- Größe: 176 Hektar (435 Acres)
- Design: Französischer Barockentwurf von Jean Trehet aus dem Jahr 1695, später in den 1770er Jahren mit Rokoko-Elementen unter dem Architekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg ergänzt
- Highlights: Die Gloriette, der Neptunbrunnen, 32 mythologische Statuen von Beyer, das Palmenhaus, der Irrgarten und das Labyrinth, der Tiergarten Schönbrunn (der älteste der Welt, gegründet 1752)
- Zugriff: Die Gärten sind frei zugänglich täglich ab 6:30 Uhr; zu den Bereichen mit Tickets gehören der Privy Garden, der Orangeriegarten, der Irrgarten und die Terrasse der Gloriette
- Status: Anerkannt als UNESCO-Weltkulturerbe seit 1996