Wien Tickets

Schloss Schonbrunn in Wien | Eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte

Gegründet von

Johann Bernhard Fischer von Erlach

Schonbrunn Palace in Vienna

Schnelle Infos

ADRESSE

Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Austria

EMPFOHLENE DAUER

4 hours

Zeiten

8:30–17:30

BESUCHER PRO JAHR

80000000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

UNESCO BEITRITTSJAHR

1996

Buchen Sie Tickets für das Schloss Schonbrunn

Schloss Schönbrunn und Schlosspark: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std. - 3 Std. 30 Min.

Kombiticket mit Schnelleinlass: Tour durch Schloss Schönbrunn und Park + Tiergarten Schönbrunn

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Geführte Tour


Wien Kombitickets: Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt + Schloss Schönbrunn + Schloss Belvedere

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour

Schloss Schönbrunn: Mozart und Strauss Konzert

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std.

Schloss Schonbrunn | Erkunden Sie das kaiserliche Erbe der Habsburger-Dynastie

Schloss Schonbrunn ist ein opulenter Barockpalast in Wien, Österreich. Das im 18. Jahrhundert erbaute Gebäude war die Sommerresidenz der Habsburger Monarchen und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Palast ist bekannt für seine prächtige Architektur, seine kunstvollen Gärten und seine reiche Geschichte. Das Innere des Palastes bietet eine üppige Ausstattung, kunstvolle Fresken und beeindruckende Kunst- und Porzellansammlungen. Die weitläufigen Gärten, die den Palast umgeben, sind mit ihren zahlreichen Springbrunnen, Statuen und einem Labyrinth eine beliebte Attraktion für Touristen. Mit seiner beeindruckenden Geschichte und prächtigen Schönheit ist das Schloss Schonbrunn ein Muss für jeden Wien-Reisenden. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Struktur zu erfahren.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Schonbrunn

Schnelle Fakten über Schloss Schonbrunn

Schonbrunn Palace About
  • Offizieller Name: Schloss Schönbrunn
  • Standort: Das Schloss Schonbrunn befindet sich in der Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich.
  • Datum der Eröffnung: Schloss Schonbrunn wurde 1779, während der Regierungszeit von Kaiserin Maria Theresias Sohn, Kaiser Joseph II, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • Öffnungszeiten: Täglich von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr, außer am 24. und 31. Dezember, wenn sie bereits um 14:00 Uhr schließt. 
  • Architekt: Johann Bernhard Fischer von Erlach, gefolgt von Nicolaus Pacassi, Jean-Nicolas Jadot de Ville-Issey, und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg.
  • Architektonischer Stil: Barocker Architekturstil
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: Etwa 2-3 Millionen Gäste pro Jahr
Fakten zum Schloss Schonbrunn

Was ist Schloss Schonbrunn?

Schonbrunn Palace About

Schloss Schonbrunn ist ein atemberaubend schöner Barockpalast in Wien. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente als Sommerresidenz der Habsburger Monarchen. Dieser opulente Palast ist nicht nur ein Gebäude, sondern auch ein Kunstwerk mit seiner großartigen Architektur, den kunstvollen Verzierungen und den beeindruckenden Kunst- und Porzellansammlungen. Der Palast ist von weitläufigen Gärten umgeben, in denen sich zahlreiche Brunnen, Statuen und ein Labyrinth befinden, was ihn zu einer beliebten Attraktion für Touristen macht. Das Innere des Palastes ist ebenso beeindruckend, mit seiner üppigen Ausstattung, den kunstvollen Fresken und der atemberaubenden Architektur. Es ist ein Zeugnis für die Macht und den Reichtum der Habsburger und eine Erinnerung an die reiche Geschichte Wiens.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Schonbrunn

Schonbrunn Palace About

Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich

Schloss Schonbrunn befindet sich im Bezirk Hietzing, der im westlichen Teil von Wien liegt. Der Palast ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und ist von weitläufigen Gärten umgeben, die von der Gloriette, einem auf einem Hügel gelegenen Bauwerk, einen atemberaubenden Blick über die Stadt bieten.

Anfahrt zum Schloss Schonbrunn
Schonbrunn Palace About

Schloss Schönbrunn hat unterschiedliche Öffnungszeiten für das Schloss, den Garten und den Tiergarten.

  • Schloss Schonbrunn: Täglich von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Tierpark Schonbrunn: Täglich von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Schonbrunner Gärten: Täglich von 9:00 AM bis 5:00 PM

Hinweis: Die Öffnungszeiten variieren am 24. und 31. Dezember, da der Palast bereits um 14:00 Uhr geschlossen wird.

Mehr über die Öffnungszeiten von Schloss Schonbrunn

Wer hat das Schloss Schonbrunn gebaut?

Schloss Schonbrunn wurde im 18. Jahrhundert von der österreichischen Habsburger-Dynastie erbaut. Der Palast wurde von dem Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfen, der auch für viele andere ikonische Gebäude in Wien, wie die Karlskirche und die Österreichische Nationalbibliothek, verantwortlich war. Fischer von Erlach verstarb jedoch vor der Fertigstellung des Schlosses. Seine Pläne wurden von seinem Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach und später von Nicolaus Pacassi ausgeführt.

Geschichte des Schlosses Schonbrunn

Schloss Schonbrunn wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz der Habsburger Monarchen erbaut. Der Palast wurde von Kaiserin Maria Theresia in Auftrag gegeben und von dem Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und seinem Sohn Johann Emmanuel entworfen. Der Palast war ursprünglich ein Jagdschloss, wurde aber später erweitert und in einen prächtigen Palast umgewandelt, der die wechselnden Stile der Zeit widerspiegelt.

Schloss Schonbrunn hat eine wichtige Rolle in der Geschichte Österreichs und Europas gespielt. Sie war Schauplatz vieler wichtiger Ereignisse, wie dem Wiener Kongress 1815, der den Frieden in Europa nach den Napoleonischen Kriegen wiederherstellte. Es war auch die Residenz von Kaiserin Elisabeth von Österreich, auch bekannt als Sisi, die eine bekannte Persönlichkeit der österreichischen Geschichte und Kultur ist.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Palast beschädigt, aber später restauriert und 1952 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute ist es ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein beliebtes Touristenziel, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Das Schloss und seine Gärten spiegeln das reiche kulturelle Erbe von Wien und Österreich wider.

Mehr über die Vergangenheit von Schloss Schonbrunn

Architektur des Schlosses Schonbrunn

Schonbrunn Palace About

Die Architektur von Schloss Schonbrunn ist ein hervorragendes Beispiel für den barocken und neoklassischen Stil, der im 18. Jahrhundert vorherrschte. Das Schloss wurde von dem Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfen und später von seinem Sohn, Joseph Emanuel Fischer von Erlach, erweitert. Der Palast zeichnet sich durch prächtige Fassaden, symmetrische Grundrisse und kunstvolle Verzierungen aus, darunter aufwendige Fresken, Stuckarbeiten und vergoldete Akzente. Die neoklassischen Einflüsse zeigen sich in den formalen Gärten und der Gloriette, die dem Tempel der Sybille in Tivoli, Italien, nachempfunden wurde. Der Palast wurde im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Renovierungen und Erweiterungen unterzogen, die die wechselnden Stile und Geschmäcker der Habsburger Monarchen widerspiegeln. Heute ist die Architektur von Schloss Schonbrunn ein Beweis für den Reichtum, die Macht und die künstlerische Vision der Habsburger-Dynastie.

Was befindet sich im Inneren des Schlosses Schonbrunn?

Schonbrunn Palace About
  • Zimmer mit Spiegeln: Es ist eines der berühmtesten Zimmer im Schloss Schonbrunn und besticht durch ein atemberaubendes Deckenfresko und eine Reihe von Spiegeln, die die Illusion eines noch größeren Raumes vermitteln.
  • Ruinen von Karthago: Auf dem Gelände des Palastes gelegen und so gestaltet, dass sie antiken römischen Ruinen ähneln, sind diese Strukturen komplett mit Säulen und Bögen.
  • Neptunbrunnen: Er befindet sich in der Mitte der weitläufigen Gärten des Palastes und beherbergt eine beeindruckende Statue des römischen Gottes des Meeres.
  • Zoo: Der kaiserliche Tiergarten Schonbrunn, der sich auf dem Gelände des Schlosses befindet, ist einer der ältesten und renommiertesten Zoos der Welt mit einer großen Vielfalt an Tieren und Ausstellungsstücken. Er wurde im 18. Jahrhundert gegründet und beherbergt viele berühmte Tiere, darunter den Riesenpanda Fu Long.
Mehr über die Innenräume von Schloss Schonbrunn

Häufig gestellte Fragen zum Schloss Schonbrunn

Was ist das Schloss Schonbrunn?

Das Schloss Schonbrunn ist ein Barockschloss in Wien, Österreich, das als Sommerresidenz der Habsburger Monarchen diente.

Wo liegt das Schloss Schonbrunn?

Die Adresse von Schloss Schonbrunn ist Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich.

Wofür ist das Schloss Schonbrunn berühmt?

Das Schloss Schonbrunn ist berühmt für seinen großen Spiegelsaal, den Kaiserlichen Tiergarten Schonbrunn und die Ruinen von Karthago.

Warum sollte ich das Schloss Schonbrunn besuchen?

Besucher sollten das Schloss Schonbrunn besuchen, um die Opulenz und den Prunk der Habsburger zu erleben, die prunkvollen Innenräume und beeindruckenden Kunstsammlungen zu erkunden und die wunderschönen Gärten und umliegenden Anlagen zu genießen.

Wie buche ich Tickets für das Schloss Schonbrunn?

Tickets für den Besuch des Schlosses Schonbrunn können Sie online kaufen.

Wie viel kostet der Besuch von Schloss Schonbrunn?

Die Kosten für den Besuch von Schloss Schonbrunn variieren je nach Art des gekauften Tickets. Ein allgemeines Ticket für die Tour kostet 48 € für Erwachsene.

Wer hat das Schloss Schonbrunn entworfen?

Das Schloss Schonbrunn wurde von einem Architektenteam unter der Leitung von Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfen.

Wie sind die Öffnungszeiten von Schloss Schonbrunn?

Die Öffnungszeiten des Schlosses Schonbrunn variieren je nach Saison, aber im Allgemeinen ist es täglich von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.

Weitere Infos

Schonbrunn Palace gardens

Schloss Schönbrunn Gärten

Jetzt buchen
Inside Schonbrunn Palace

Schloss Schonbrunn von innen

Jetzt buchen
Schonbrunn Palace history

Schloss Schonbrunn Geschichte

Jetzt buchen
Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.