Ein kulturelles Zentrum im Herzen Wiens
Als Sommerresidenz der Habsburger Kaiser war Schönbrunn Jahrhunderte lang Gastgeber politischer Treffen, künstlerischer Darbietungen und gesellschaftlicher Zusammenkünfte, die die Größe und den Ehrgeiz einer der einflussreichsten Dynastien Europas widerspiegeln.
Ein junger Mozart trat hier einst für Kaiserin Maria Theresia auf, während Johann Strauss' Walzer seit Generationen durch die vergoldeten Säle hallen und den Platz in Wiens reicher Musiktradition zementieren. Die Innenräume zeigen den Höhepunkt der Rokoko-Eleganz und der barocken Kunstfertigkeit, mit Freskendecken, kunstvollem Stuck und vergoldeten Zimmern, die einen Einblick in den kaiserlichen Geschmack und die Raffinesse bieten.
Jenseits der Wände verkörpern die sorgfältig gestalteten Gärten, Brunnen und die Gloriette das europäische Barockideal der Harmonie zwischen Architektur und Natur und haben die Gartengestaltung auf dem ganzen Kontinent beeinflusst. Das Erbe Schönbrunns setzt sich heute als UNESCO-Weltkulturerbe fort und zieht Millionen Besucher an, die ein lebendiges Stück Wien erleben wollen, eine Stadt, die von Musik, Kunst und Diplomatie geprägt ist.