Jeder Winkel Schönbrunns erzählt eine andere Geschichte, von der Symmetrie der goldenen Fassade und den kunstvollen Details der Prunkräume bis hin zu den weitläufigen Barockgärten **** und dem festlichen Glanz des Weihnachtsmarktes. Diese Fotosammlung fasst diese Momente an einem Ort zusammen und bietet Ihnen einen Blick auf den Palast im Laufe des Jahres, manchmal großartig, manchmal intim, aber immer voller Charakter.
Das Fotografieren ist in den staatlichen Zimmern nicht gestattet. Sie können jedoch in den Gärten von Schloss Schönbrunn und den Innenhöfen frei fotografieren.
Der Grand Parterre-Garten gegenüber dem Palast, der Neptunbrunnen und der Blick von der Terrasse der Gloriette gehören zu den meistfotografierten Orten. Auch saisonale Highlights wie der Weihnachtsmarkt von Schloss Schönbrunn bieten eine schöne Kulisse.
Das Morgenlicht bietet weniger Menschenmassen und weichere Farbtöne auf der Fassade, während der späte Nachmittag und der Abend warme Aufnahmen der goldenen Stunde bieten. Nachtaufnahmen können besonders eindrucksvoll sein, wenn der Palast beleuchtet ist.
Stative sind im Schloss Schönbrunn nicht erlaubt. Eine Handkamera oder ein Handy eignet sich am besten für Gelegenheitsaufnahmen.
Das Palmenhaus in den Gärten wird oft übersehen, aber seine Struktur aus Eisen und Glas inmitten von Grün sorgt für atemberaubende Aufnahmen, besonders im Frühling und Sommer (zwischen April und Juni).
Ein Weitwinkelobjektiv ist ideal, um die Schlossfassade und die weitläufigen Gärten zu fotografieren. Wenn Sie architektonische Details oder Statuen hervorheben möchten, hilft Ihnen ein Zoomobjektiv dabei, scharfe Nahaufnahmen aus der Entfernung zu machen.
Die meisten Besucher lieben es, ein Selfie mit dem Palast im Hintergrund vom Haupthof zu machen, aber der Blick von der Gloriette auf den Palast ist ebenso ikonisch.
Ja, viele Paare wählen die Schönbrunner Gärten oder die Gloriette für Hochzeits- oder Verlobungsshootings. Für professionelle Fotos ist eine Genehmigung erforderlich, aber für den persönlichen Gebrauch sind gelegentliche Fotos in Ordnung.
Der Schnee verwandelt den Schlosspark in eine eindrucksvolle weiße Landschaft, während der Weihnachtsmarkt den Vorplatz mit festlichen Lichtern und Atmosphäre füllt, was den Winter zu einer der besten Zeiten macht, um Schönbrunn zu fotografieren.
Der Schlosspark ist ruhiger, wenn Sie früh am Morgen vor 9:30 Uhr oder später am Nachmittag (nach 14:00 Uhr) ankommen. Zu diesen Zeiten haben Sie auch bessere Lichtverhältnisse für Fotos.
Im Wiener Zoo können Sie hervorragende Tierfotos machen, obwohl der direkte Kontakt mit den Tieren nicht erlaubt ist. Besonders fotogen sind das Panda-Gehege und das Elefantenhabitat.
Schloss Schönbrunn und Schlosspark: Geführte Tour mit Schnelleinlass
Kombiticket mit Schnelleinlass: Tour durch Schloss Schönbrunn und Park + Tiergarten Schönbrunn
Kombitickets: Wien Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt + Schloss Schönbrunn + Schloss Belvedere
Schloss Schönbrunn: Mozart und Strauss Konzert
Vienna Pass: 1 bis 6 Tage
Schloss Schönbrunn: Mozart und Strauss Konzert + Tour nach der Schließzeit