Was befindet sich im Inneren des prächtigen Schlosses Schonbrunn in Wien? | Zoo, Museum & Highlights

Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen und unvergesslichen Schlosserlebnis in Wien sind, dann ist das Schloss Schönbrunn der richtige Ort für Sie. Dieser großartige Palast aus dem 17. Jahrhundert war bis 1918 die kaiserliche Residenz der Habsburger Kaiser. Heute ist es eine der beliebtesten Attraktionen für Touristen in Wien und außerdem ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Mit seiner atemberaubenden Architektur im Barockstil und den wunderschön angelegten Gärten ist das Schloss Schönbrunn ein Muss für jeden, der nach Wien reist. Lesen Sie weiter, um mehr über das Schloss Schönbrunn zu erfahren, was Sie im Inneren des Schlosses Schönbrunn erwartet und ein paar Tipps, die Ihnen ein angenehmes Erlebnis garantieren.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Schonbrunn

Über Schloss Schönbrunn

Schonbrunn Palace Inside

Das Schloss Schönbrunn, ein prächtiges Bauwerk, das die kaiserliche Ära Österreichs repräsentiert, ist eines der meistbesuchten Schlösser der Welt. Mit über 1400 Zimmern, einer Reihe ästhetisch ansprechender Gärten und gut gepflegten Innenräumen ist das Schloss Schönbrunn der perfekte Ort, um in die reiche Wiener Geschichte einzutauchen.

Das Schloss im Barockstil ist auch eines der besterhaltenen Kulturschätze Österreichs. Während die Außenanlagen des Schlosses Schönbrunn eine surreale Aura ausstrahlen, strahlen die Innenräume Eleganz und Opulenz aus. In dem Museum, das sich im Schloss Schönbrunn befindet, finden Sie prächtige Möbel, Interieurs im Rocco-Stil und eine Reihe von schillernden Gegenständen.

Sehenswertes im Schloss Schönbrunn

Sie fragen sich, was Sie im Inneren des Schlosses Schönbrunn tun können? Vom Besuch der königlichen Zimmer des Schlosses bis hin zu den atemberaubenden Gärten bietet das Schloss Schönbrunn einen ruhigen Zufluchtsort für Besucher, die mehr über Österreichs kaiserliche Vergangenheit erfahren möchten. Hier sind einige der interessantesten Dinge, die Sie im Inneren von Schloss Schönbrunn sehen können.

Schonbrunn Palace Inside

Bergl Zimmer

Bei Ihrem Besuch im Schloss Schönbrunn werden Sie von den Bergl Zimmern begrüßt, die sich im Erdgeschoss des Schlosses befinden. Die von Johann Wengel Bergl dekorierten Zimmer verfügen über opulente und charmante Wandmalereien, die exotische Landschaften und idyllische Gartenlandschaften zeigen. Es gibt eine Fülle von miteinander verbundenen Kammern, darunter ein Ankleidezimmer, ein Schlafzimmer und eine Reihe anderer Zimmer, die auch Teil des Sommerappartements von Maria Theresia waren.

Schonbrunn Palace Inside

Die Große Galerie

Die Große Galerie im Schloss Schönbrunn wurde einst für wichtige Veranstaltungen, Bankette und kaiserliche Bälle genutzt. Heute ist er Teil des Museums im Schloss Schönbrunn und für Touristen geöffnet, die die Schönheit dieses Prunksaals des Schlosses Schönbrunn bewundern können. Die Große Galerie ist 40 Meter lang und ihre Wände zeigen die glorreiche Geschichte der Habsburger-Dynastie.

Schonbrunn Palace Inside

Vieux Laque Zimmer

Das Vieux-Laque Zimmer befindet sich im Ostflügel des Palastes und wurde in den 1740er Jahren vom französischen Architekten Jean-Baptiste Martinelli entworfen. Die Decke und die Wände des Zimmers sind mit eleganten und beruhigenden Vogel- und Blumenmotiven geschmückt. Kaiserin Maria Theresia nutzte es als Privatgemach, um Besucher informell zu treffen, anstatt die großen zeremoniellen Zimmer zu nutzen. Das Zimmer Vieux-Laque war auch ein idealer Ort, um private Abendessen und kleine Bankette zu veranstalten.

Schonbrunn Palace Inside

Lauschiger Garten

Der Privy Garden, auch bekannt als Kronprinzengarten, hat eine reiche Geschichte. Er wurde in erster Linie als Privatgarten für die kaiserliche Familie angelegt. Heute können Touristen den Privy Garden besuchen und den zentralen Springbrunnen und die große Auswahl an Pflanzen und Blumen bewundern. Außerdem finden Sie in diesem ästhetisch gestalteten Garten innerhalb des Schlosses Schonbrunn eine Vielzahl von Skulpturen und Statuen im Barockstil.

Unterattraktionen im Schloss Schonbrunn

Schonbrunn Palace Inside

Laut populären Historikern initiierte Stephan I. von Lothringen den Bau des Kaiserlichen Tiergartens Schonbrunn mit seinen privaten Mitteln. Was einst die private Menagerie der kaiserlichen Familie war, beherbergt heute eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Im Kaiserlichen Tiergarten Schonbrunn finden Sie mehr als 700 Wildtierarten, darunter Pinguine, Elefanten, Orang-Utans und Zebras, um nur einige zu nennen. Außerdem finden Sie hier mehrere bedrohte Tierarten wie den afrikanischen Elefanten und den sibirischen Tiger. Wenn Sie ein Faible oder eine besondere Vorliebe für Vögel und Tiere haben, sollten Sie den Kaiserlichen Tiergarten Schonbrunn besuchen.

Weitere Infos
Schonbrunn Palace Inside

Das auf dem Gelände des Schlosses Schonbrunn gelegene Kaiserliche Kutschenmuseum ist eine der bedeutendsten Attraktionen Wiens. Aufgrund seiner günstigen Lage können Besucher das Kaiserliche Kutschenmuseum vor oder nach dem Besuch des Schlosses Schonbrunn erkunden. Das Museum ist ein kulturelles und historisches Wahrzeichen und widmet sich in erster Linie der Ausstellung und Erhaltung von Kutschen und einer Reihe von Fahrzeugen, die einst von der Familie Habsburg in Österreich-Ungarn genutzt wurden. Besuchen Sie das Museum, um die Kutschen zu besichtigen und etwas über ihre Bedeutung, Geschichte und mehr zu erfahren.

Weitere Infos

Besuchertipps

  • Bitte beachten Sie, dass Sie einen Papierausweis mit sich führen müssen, wenn Sie das Schloss Schonbrunn mit dem Vienna Pass betreten.
  • Idealerweise sollten Sie Wanderschuhe tragen, da Sie während Ihres Besuchs im Schloss Schonbrunn ein wenig herumlaufen müssen.
  • Kleiden Sie sich angemessen und tragen Sie bequeme Kleidung, damit Sie ein angenehmes Erlebnis haben.
  • Bringen Sie nachfüllbare Wasserflaschen mit, denn auf dem Gelände des Palastes gibt es zahlreiche Wasserstationen.
  • Wenn Sie einen Snack zu sich nehmen möchten, können Sie sich im Residenz Café eine leckere Brezel schmecken lassen.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie keine großen Rucksäcke mit sich führen, da Sie diese nicht in den Innenraum tragen dürfen.
  • Das Fotografieren ist im Inneren von Schloss Schonbrunn streng verboten. Sie können jedoch auf dem Gelände und im Gartenbereich fotografieren.
  • Wenn Sie die Innenräume des Schlosses erkunden möchten, sollten Sie das Schloss Schonbrunn besuchen, wenn der Andrang relativ gering ist.

Erfahren Sie, wie Sie zum Schloss Schonbrunn kommen

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte von Schloss Schonbrunn

Q. Was befindet sich im Schloss Schonbrunn in Wien?

A. Sie finden die Bergl-Zimmer, den kaiserlichen Zoo, die Gloriette, das kaiserliche Kutschenmuseum, den Geheimen Garten, die kaiserlichen Appartements und zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von großer historischer Bedeutung im Schloss Schonbrunn Wien.

Q. Können Sie eine Tour durch das Schloss Schonbrunn in Wien machen?

A. Ja, Sie können eine geführte Tour buchen, um das Schloss Schonbrunn von innen zu besichtigen.

Q. Wie groß ist das Schloss Schonbrunn in Wien?

A. Das Schloss Schonbrunn hat eine Fläche von etwa 188 Hektar.

Q. Können Sie Fotos im Schloss Schonbrunn in Wien machen?

A. Das Fotografieren ist im Inneren des Schloss Schonbrunn Wien nicht gestattet.

Q. Ist das Innere des Schlosses Schonbrunn in Wien frei zu besichtigen?

A. Die Besichtigung des Inneren des Schlosses Schonbrunn Wien ist nicht kostenlos. Sie müssen Tickets kaufen, um das Gelände zu betreten.

Q. Lohnt sich das Schloss Schonbrunn in Wien?

A. Ja, ein Besuch des Schlosses Schonbrunn lohnt sich, wenn Sie mehr über die Familie Habsburg und die österreichisch-ungarische Monarchie erfahren möchten. Außerdem können Sie auch den kaiserlichen Zoo besuchen, wenn Sie ein Tierliebhaber sind.

Q. Wer hat Schloss Schonbrunn in Wien entworfen?

A. Das Schloss Schonbrunn wurde von Johann Fischer von Erlach entworfen. Der erste Entwurf war als Wettbewerb für den Place de Versailles in Frankreich gedacht.

Q. Wo befindet sich das Schloss Schonbrunn in Wien?

A. Das Schloss Schonnbrunn befindet sich im westlichen Teil von Wien in der Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich.

Q. Wann wurde Schloss Schonbrunn in Wien erbaut?

A. Das Schloss Schonbrunn Wien, das Sie heute sehen, wurde zwischen 1740 und 1750 umgestaltet.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.