10 Fakten, die Sie über Schloss Schönbrunn wissen müssen

Eine habsburgische Sommerfrische wird zur UNESCO-Ikone

Das Schloss Schönbrunn, einst privater Rückzugsort der Habsburger, ist eines der prächtigsten Barockdenkmäler Europas und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Von den geheimen Salons bis hin zu den atemberaubenden Aussichten von der Gloriette - jeder Winkel erinnert an das goldene Zeitalter Wiens und lädt Sie zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein, wo einst Kaiser Sommerfrische suchten.

10 Dinge, die Sie nicht über Schloss Schönbrunn wussten

Hinter den goldenen Fassaden und weitläufigen Gärten von Schloss Schönbrunn verbergen sich Geschichten von Kaisern, Kaiserinnen und dem alltäglichen Glanz des Hoflebens. Diese faszinierenden Fakten schälen die Schichten von Wiens ikonischstem Wahrzeichen ab und enthüllen die Macht, die Intrigen und die Eleganz, die es zum Herzen der habsburgischen Welt machten.

Great Gallery inside Schönbrunn Palace, Vienna with ornate chandeliers and visitors exploring.

1. Vom Jagdrevier zum barocken Meisterwerk

Was 1569 als königliches Jagdrevier für Kaiser Maximilian II. begann, wurde 1696 unter Leopold I. in eine aufwändigere Residenz umgewandelt - aber erst mit dem Umbau durch Maria TheresiaMitte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich das Anwesen zu dem großartigen barocken Sommerpalast, den wir heute kennen.

Schloss Schönbrunn Geschichte
Schonbrunn Palace

2. Ein Palast, benannt nach einer 'schönen Quelle'

Der Name Schönbrunn, wörtlich 'schöne Quelle', stammt von einem klaren artesischen Brunnen, den Kaiser Matthias auf dem Gelände entdeckte. Die Quelle, die den habsburgischen Hof mit Wasser versorgte, wurde so zentral für die Identität des Anwesens, dass sie dem Palast selbst ihren Namen verlieh und damit die Verbindung zwischen natürlicher Ressource und kaiserlicher Pracht festigte.

Schloss Schönbrunn Gärten
Schonbrunn Palace Room

3. Hinter 1.441 Türen sind nur wenige zu sehen

Schloss Schönbrunn beherbergt erstaunliche 1.441 Zimmer, aber weniger als 50 sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu den Highlights gehören der schillernde Millions Room, der mit seltenem Palisanderholz und indo-persischen Miniaturen verkleidet ist, und die Grand Gallery, in der goldene Stuckarbeiten und Kronleuchter einst Gastgeber für Staatsbankette, Konzerte und kaiserliche Zeremonien waren.

Schönbrunner Spiegelsaal
Franz Joseph I Statue

4. Der Kaiser, der nie ging

Kaiser Franz Joseph I., der fast 68 Jahre lang regierte, wurde 1830 in diesem Palast geboren und starb dort 1916. Dieses ungewöhnliche Leben in Schönbrunn macht das Schloss nicht nur zur Sommerfrische der Habsburger, sondern auch zur zentralen Bühne für einen der am längsten regierenden Monarchen Österreichs.

Marie Antoinette’s room at Schönbrunn Palace with ornate decor and dining table.

5. Maria Theresias geheime chinesische Kabinette

Die Chinesischen Kabinette Maria Theresias, die vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen waren, waren lackierte Zimmer mit ostasiatischem Porzellan und zarten Tafeln. Ihr Herzstück war ein spezieller 'Verschwörungstisch' der durch den Boden abgesenkt und angehoben werden konnte, perfekt für geheime Gespräche im Rokoko-Zeitalter der Intrigen.

Visitors admiring the ornate interior of Schonbrunn Palace during a tour.

6. Eines der frühesten Hoftheater in Europa

Das 1747 von Maria Theresia in Auftrag gegebene Hoftheater des Palastes gehört zu den ältesten privaten Bühnen Europas. Es empfing Uraufführungen von Komponisten wie Gluck und Haydn, und selbst nach der Besetzung durch Napoleon war es weiterhin Gastgeber für intime Aufführungen, was beweist, dass das Theater in Schönbrunn sowohl eine politische als auch eine kulturelle Währung war.

Schloss Schönbrunn Museen
Schönbrunn Palace interior with ornate red chairs, marble table, and decorative vase.

7. Ein als Hauptquartier umgestalteter Palast

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Schönbrunn eine ganz andere Rolle als Verwaltungssitz für die britischen Besatzungstruppen. Büros und Betriebe füllten die Zimmer, die einst für Kaiser und Aristokraten reserviert waren, bevor der Palast schließlich in Friedenszeiten als Museum und Kulturschatz an Österreich zurückgegeben wurde.

Giraffe standing near a building at Schonbrunn Palace Zoo.

8. Der älteste Zoo der Welt floriert noch immer

Der Tiergarten Schönbrunn wurde 1752 von Franz I. gegründet und ist der älteste durchgehend betriebene Zoo der Welt. Ursprünglich eine Menagerie für kaiserliche Kuriositäten, hat sie sich zu einem weltweit führenden Naturschutzzentrum entwickelt. Sie beherbergt über 700 Arten und seltene Tiere wie Riesenpandas, sibirische Tiger und Orang-Utans.

Wien Schönbrunn Tiergarten Tickets
Schonbrunn Palace Maze

9. Eine gläserne Kathedrale mit exotischen Pflanzen

Das 1882 eröffnete Gewächshaus Palmenhaus ist ein atemberaubendes Bauwerk aus Eisen und Glas, das noch immer zu den größten seiner Art zählt. Er beherbergt rund 4.500 Pflanzenarten und vereint tropische, mediterrane und alpine Lebensräume unter einem Dach. Er ist sowohl eine technische Meisterleistung als auch ein lebendes Museum der globalen Flora.

Schloss Schönbrunn Panoramazug
Schönbrunn Palace gardens with Gloriette in Vienna, featuring colorful flower beds and fountains.

10. Wüstenleben im Herzen von Wien

Das Wüstenhaus, das 1904 eröffnet wurde, brachte ein Stück trockene Wildnis in den Schönbrunner Park. Im Inneren des Gebäudes überleben seltene Wüstenpflanzen wie uralte Welwitschias neben Reptilien und Wüstentieren. Das Gebäude selbst diente während des Zweiten Weltkriegs als Bombenbunker, was den gläsernen Wänden eine überraschende Ebene der Geschichte verleiht.

Ornate golden carriage display at Imperial Carriage Museum, Vienna.

11. Die kaiserlichen Kutschen einer längst vergangenen Ära

Das Kaiserliche Kutschenmuseum bewahrt über 160 Fahrzeuge und Tausende von Artefakten auf, die den habsburgischen Reichtum auf Rädern zeigen. Von Kaiserin Elisabeths prunkvollem goldenen Landauer bis zu den ersten Automobilen des 20. Jahrhunderts zeigt die Sammlung, wie sich der Transport entwickelte und wie sich Prunk und Technik im Leben der Wiener Royals überschnitten.

Kaiserliches Kutschenmuseum Wien Tickets
Vienna's Schönbrunn Palace Gloriette and Neptune Fountain, part of Go City Explorer Pass.

12. Macht in Stein und Himmel

Die Gloriette, die den Hügel hinter dem Palast krönt, wurde 1775 als Symbol der habsburgischen Macht erbaut. Das Gebäude wurde aus recycelten Steinen eines abgerissenen Palastes erbaut und seine hoch aufragenden Bögen wurden dem Prinzip des "Gerechten Krieges" gewidmet. Heute dient er sowohl als Café als auch als einer der atemberaubendsten Aussichtspunkte Wiens.

Gloriette Schönbrunn

Häufig gestellte Fragen über Schloss Schönbrunn

Warum ist der Palast eine UNESCO-Stätte?

Das Schloss Schönbrunn wurde 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt, weil das Schloss und die Gärten ein seltenes Beispiel für ein Gesamtkunstwerk darstellen, in dem sich Architektur, Design und Landschaftsgestaltung zu einem einheitlichen barocken Meisterwerk vereinen.

Ist Mozart wirklich im Schloss Schönbrunn aufgetreten?

Ja, im Alter von nur sechs Jahren trat Mozart für Kaiserin Maria Theresia im Spiegelsaal in Schönbrunn auf, ein früher Höhepunkt in der Karriere des Wunderkinds, der seinen Ruf in kaiserlichen Kreisen festigte.

Was macht den Millions Room so berühmt?

Das Zimmer der Millionen gilt als eines der teuersten Rokoko-Interieurs in Europa und ist mit seltenem Rosenholz und winzigen indo-persischen Miniaturgemälden aus der Sammlung von Maria Theresia dekoriert.

Wie groß sind die Gärten von Schönbrunn?

Die Gärten erstrecken sich über etwa 1,2 Quadratkilometer, mit geometrisch ausgerichteten Blumenbeeten, dem Großen Parterre, Brunnen, Statuen und versteckten Waldwegen, die Versailles in Größe und Anspruch widerspiegeln.

Gibt es im Schloss Schönbrunn versteckte Tunnel?

Ja, es gab mehrere Korridore und unterirdische Gänge, die es dem Personal ermöglichten, sich diskret zwischen den Flügeln des Palastes zu bewegen und so die Privatsphäre der kaiserlichen Familie während des Hoflebens zu gewährleisten.

Welche Staatsoberhäupter haben Schönbrunn in der jüngeren Geschichte besucht?

Schönbrunn war Gastgeber für Persönlichkeiten wie John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow, die sich hier 1961 bei ihrem Gipfeltreffen im Kalten Krieg trafen, was die anhaltende diplomatische Bedeutung des Schlosses unterstreicht.

Weitere Infos

Group of tourists on a guided tour at Schönbrunn Palace, Vienna.

Schloss Schönbrunn geführte Touren

Couple walking in gardens of Schönbrunn Palace, Vienna.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Schönbrunn

Artworks and chandelier in Schönbrunn Palace interior, Vienna.

Was gibt es im Schloss Schönbrunn zu sehen?

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.