Von historischen Konzertsälen, in denen einst Mozart auftrat, bis hin zu Märkten unter freiem Himmel, die die Innenhöfe mit Lichtern und Glühwein füllen, wird Schönbrunn weiterhin gelebt und nicht nur angeschaut.
- Im Jahr 1786 traten Mozart und Salieri in der Orangerie Schönbrunn gegeneinander an. Auch heute noch ist der Saal Gastgeber für nächtliche Mozart- und Strauss-Konzerte mit Orchester und Opernsängern.
- Wenn der Palast tagsüber geschlossen ist, können einige wenige Auserwählte an Touren durch die Prunkräume teilnehmen, die oft mit einem optionalen Abendessen kombiniert werden, um den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
- Zweimal im Jahr verwandelt sich der Vorplatz von Schönbrunn in einen saisonalen Markt: Ostern mit verzierten Eiern, Kunsthandwerk und Frühlingsleckereien, während Weihnachten den Hof mit Lichtern, Glühwein und handwerklichen Geschenken füllt.
- Jeden Sommer ist der Schlosspark Gastgeber des weltberühmten Sommernachtskonzerts der Wiener Philharmoniker, das Tausende auf den Gloriette-Hügel lockt, um einen unvergesslichen Abend unter dem Sternenhimmel zu erleben.