Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet.
Von glücklichen Gästen
Über 43 Millionen Gäste
Romina
SerbienAug 2025
5/5
Der Besuch des Wiener Zoos war ein lang gehegter Traum - ein Eintrag auf unserer Lebensliste - und ihn endlich mit meiner 12-jährigen Tochter zu erleben, war einfach magisch. Es ist schwer in Worte zu fassen, wie besonders dieser Tag war, aber es ist eine Erinnerung, die wir für immer mit uns tragen werden.
Von dem Moment an, als wir durch die Tore traten (wir gehörten zu den ersten Besuchern, die 2 Minuten vor der Öffnung eintrafen), empfing uns der Zoo mit einer Atmosphäre, die natürliche Schönheit, Geschichte und sanftes Staunen miteinander verbindet. Die Buchung unserer Skip-the-Line-Tickets über Headout verlief reibungslos - schnell, effizient und völlig sorgenfrei.
Die digitalen Tickets funktionierten am Eingang perfekt, ersparten uns die Warteschlangen und gaben uns mehr Zeit, das zu erkunden, was wirklich wichtig ist: die Tiere.
Und was für unglaubliche Tiere das waren! Unsere Herzen schmolzen in dem Moment dahin, als wir die Riesenpandas He Feng und Lan Yun sahen, die ruhig an Bambus knabberten und eine ruhige Freude ausstrahlten, die uns den ganzen Tag über begleitete. Die Koalas, die in ihrem nach Eukalyptus duftenden Gehege kuschelten, wirkten fast wie verschlafene Märchenfiguren.
Aber das vielleicht unerwartetste Erlebnis war die Welt der Pinguine - geschäftig, verspielt und absolut faszinierend. Sie zu beobachten, wie sie watscheln und tauchen, erfüllte uns beide mit Lachen und Staunen.
Der Zoo ist sehr gut organisiert, so dass man leicht von Lebensraum zu Lebensraum wandern kann, einer bezaubernder als der andere.
Kleine Restaurants, die über das Gelände verstreut sind, bieten alles, was man braucht - warme Mahlzeiten, erfrischende Getränke und kleine süße Leckereien, die perfekt für eine Mittagspause sind. Wir teilten uns einen Blätterteigstrudel im Schatten der alten Bäume und lauschten dem Gesang der Vögel und dem gelegentlichen Rauschen in der Ferne. Pure Zufriedenheit.
Dann, gerade als ein leichter Sommerregen einsetzte, suchten wir Schutz bei den Tieren.
Viele der Pavillons - wie das Regenwaldhaus und das Aquarium - boten nicht nur Schutz vor dem Wetter, sondern setzten das Abenteuer drinnen fort. Es fühlte sich an, als würde der Zoo leise sagen: Bleibt, ihr seid hier sicher.
Dann, als ein leichter Sommerregen einsetzte, fanden wir Schutz bei den Tieren.
Viele der Pavillons - wie das Regenwaldhaus und das Aquarium - boten nicht nur Schutz vor dem Wetter, sondern setzten das Abenteuer drinnen fort. Es fühlte sich an, als würde der Zoo leise sagen: Bleibt. Ihr seid hier sicher.
Es ist etwas sehr Persönliches, einen solchen Ort mit jemandem zu besuchen, den man liebt. Für uns ging es nicht nur darum, Tiere zu sehen, sondern auch darum, durch gemeinsames Staunen zusammenzuwachsen, in ruhigen Momenten Händchen zu halten und einen Traum von unserer gemeinsamen Lebensliste zu streichen.
Der Wiener Zoo ist nicht nur ein Reiseziel. Er ist eine lebendige Erinnerung. Ein Tag, der als Ausflug beginnt und in unserem Herzen endet.
Marcel
May 2025
5/5
Beeindruckend was der Guide alles wusste. Man merkte, dass Geschichte sein Ding ist. Es war nicht auswendig gelerntes Geschafel, er kennt sich in der Geschichte des Schlosses sehr gut aus. War alles bestens, würden wir wieder buchen.
Daniel
AustralienAug 2025
4/5
Die Vorstellung war fantastisch. Allerdings war es etwas schwierig mit den Tickets. Ich hatte Karten für den A-Bereich gekauft, auf denen stand, dass sie ein Glas Sekt enthalten. Ich musste mit ein paar Leuten sprechen, um das Glas zu bekommen, da es ein "Fehler" war. Außerdem war es im Saal während des ersten Akts sehr heiß und ich konnte wegen der Glasflaschen kein Wasser trinken. Insgesamt war es aber ein ziemlich toller Abend.
Szakács
UngarnJul 2025
4/5
Beim Tiergarten habe ich Problemen mit der Akzeptanz der e-Card für die Ermässigung beim Eintritt gehabt. Der Kassenangestelkte wollte unbedingt die physosche Vienna Card für die Ermässigung haben. Es hat eine Weile gedauert bis er an seinen Kollegen wendete, dér bestätigte die Gültigkeit meiner E-Card. Es war eine unagenehen Situation!
Wai
AustralienJul 2025
5/5
Jede Fahrt mit Straßenbahnen, Bussen und der Metro verlief reibungslos. Wir haben fast alle Top-10-Attraktionen in 2 Tagen gesehen. Das Verkehrsnetz ist super effizient. Und die Wartezeit beim Umsteigen beträgt durchschnittlich nicht mehr als 5 Minuten.
Langenegger
SchweizOct 2025
4/5
Mit der Vienna Card lassen sich die Sehenswürdigkeiten sehr einfach und unkompliziert besichtigen. Wir hatten die Pässe digital und konnten diese so einfach am Drehkreuz oder der Kasse vorweisen. Ein Abholen des Passes war somit nicht nötig. Damit sich der Preis rechtfertigt muss man einige Sehenswürdigkeiten besuchen, ansonsten kann man auch Einzeleintritte kaufen. Beim Schloss Schönbrunn lohnt es sich früh dort zu sein um einen frühzeitige Slot zu kriegen, bei allen anderen Aktivitäten funktioniert es sehr gut mittels walk in.
Ralf
Oct 2025
5/5
Wenn man viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchte, lohnt sich der Vienna Pass auf jeden Fall. Wir hatten den 6 Tage Pass, auch wenn es sich, am Anfang teuer anhört, haben wir durch ein reges Inanspruchnahme, des Passes, den Betrag, locker wieder reingeholt. Schließlich gehört auch der Hop on Hop off Bus , auf allen Linien, an den gesamten Tagen, mit dazu.
Norbert
Aug 2025
5/5
Der Treffpunkt ist einfach zu finden - das Personal ist sehr freundlich und kompetent und sehr hilfsbereit - ein tolles Erlebnis - ein extra DANKESCHÖN an unseren Reiseführer
Das Schönbrunn der Habsburger | Eine kaiserliche Sommerfrische wird zur UNESCO-Ikone
Vom glitzernden Spiegelsaal, in dem Mozart einst als Kind auftrat, bis hin zu den endlosen Gassen der barocken Gärten, die sich bis zur Gloriette erstrecken, fängt Schloss Schönbrunn die Größe und das Spektakel des habsburgischen Lebens ein. Die 1.441-Zimmer-Residenz war einst die Sommerresidenz der Dynastie und beeindruckte die besuchenden Monarchen mit ihren vergoldeten Sälen und opulenten Zimmern. Heute können Sie durch dieselben Gemächer wandern, ein Abendkonzert in der historischen Orangerie genießen oder Ihre Palasttour mit einem Besuch des ältesten Zoos der Welt verbinden, in dem Riesenpandas leben.
Wichtige Infos zu Tickets für Schloss Schönbrunn
Alle Schloss Schönbrunn Tickets werden mit einem festen Zeitfenster geliefert. Sie müssen bei der Buchung Ihre bevorzugte Öffnungszeit auswählen, und der Eintritt ist nur zu dieser ausgewählten Zeit gültig.
In der Hochsaison von Juni bis August und während der Weihnachts- und Osterferien reichen die Warteschlangen oft von 30 bis 60 Minuten. Mit Schnelleinlass-Tickets können Sie die Ticketschlange umgehen und sich direkt zum Eingang begeben, auch wenn Sie während der Mittagszeit mit einer kurzen Wartezeit am Eingang rechnen müssen.
Mit über 1.400 Zimmern, zwei großen zentralen Galerien und weitläufigen Gärten hilft Ihnen eine Schloss Schönbrunn Tour dabei, die vergoldeten Innenräume zum Leben zu erwecken und Ihnen ein tieferes Verständnis für die Kunst, die Macht und das Erbe der Habsburgerzu vermitteln. Ihr Reiseleiter sorgt auch dafür, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben und sich in der weitläufigen Anlage des Palastes nicht verirren.
Umgehen Sie die Menschenmassen am Tag und buchen Sie ein abendliches Mozart- und Strauss-Konzert in der historischen Orangerie, wo Mozart einst auftrat. Für ein wirklich exklusives Erlebnis wählen Sie die After Hours Tour für seltenen Zugang zu den kaiserlichen Zimmern nachdem der Palast für die Öffentlichkeit geschlossen wurde.
Machen Sie einen Tag daraus mit der Kombi Schloss Schönbrunn und Tiergarten Schönbrunn. Nur 1 Minute voneinander entfernt können Sie am Vormittag die kaiserlichen Prunkräume und Gärten erkunden und am Nachmittag in den Zoo gehen, um Riesenpandas, Eisbären und über 700 andere Tierarten zu sehen, und das alles mit einem Ticket , das weniger kostet als eine separate Buchung.
Wenn Sie länger in Wien bleiben, ist der 48 Stunden Hop-on Hop-off Buspass mit Schönbrunn und Belvedere ein müheloses zweitägiges Abenteuer. Die Haltestellen sind nur wenige Minuten von den beiden Schlössern entfernt. So können Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden, die Warteschlangen am Eingang überspringen und mehr sparen als beim Kauf separater Tickets.
Schloss Schönbrunn ist teilweise rollstuhlgerecht, mit Rampen, Aufzügen, barrierefreien Toiletten und einem kostenlosen Rollstuhlverleih am Eingang. Einige Bereiche, darunter bestimmte historische Prunkräume, der Geheime Garten, die Aussichtsplattform des Labyrinths und die Terrasse der Gloriette, sind jedoch nicht stufenlos zugänglich.
Welches Ticket für das Schloss Schönbrunn ist das beste für Sie?
Sparen Sie mehr und erkunden Sie zwei Attraktionen, die Sie unbedingt besuchen müssen, auf einer einzigen Reise.
Schnelleinlass in das Schloss Schönbrunn und den Tiergarten Schönbrunn, oft zu ermäßigten Preisen.
45 Minuten
Flexibel
Was Sie im Schloss Schönbrunn erwartet
1/5
Ein Spaziergang durch die Geschichte der Habsburger
Erbaut, um mit Frankreichs Versailles zu konkurrieren, war Schönbrunn 300 Jahre lang die Sommerresidenz der Habsburger-Dynastie, Europas am längsten regierende Königsfamilie. Mit über 1.400 Zimmern, schillernden Rokoko-Innenräumen und dramatisch angelegten Gärten spiegelt der Palast die Größe und Kunstfertigkeit der Barockarchitektur in ihrer schönsten Form wider.
Der Palast mag der Hauptanziehungspunkt sein, aber die 200 Hektar angelegten Gärten sind ebenso atemberaubend. Von mythologischen Brunnen und von Bäumen gesäumten Alleen bis hin zur Gloriette, die alles überragt, ist die Anlage ein Meisterwerk des Barocks und bietet einige der besten Panoramablicke auf Wien.
Im Alter von nur sechs Jahren trat Wolfgang Amadeus Mozart im Spiegelsaal von Schönbrunn vor Kaiserin Maria Theresia auf und verblüffte den kaiserlichen Hof mit seinem Genie. Von den rauschenden Bällen in den vergoldeten Salons bis hin zu den heutigen Konzerten bei Kerzenschein und den sommerlichen Open-Air-Aufführungen – in jeder Note, die hier gespielt wird, schlägt noch immer der musikalische Puls von Wien.
Von der königlichen Tafel bis zum Kinderspielzimmer – in den Museen von Schönbrunn können Sie in den Rhythmus des habsburgischen Lebens eintauchen. Bestaunen Sie vergoldete Reisebusse und Jagdkutschen in der Kaiserlichen Wagenburg, verkleiden Sie sich in Miniatur-Hofkostümen im Kindermuseum und sehen Sie sich im Apothekertrakt die Reihen von Gläsern, Waagen und Tinkturen an, die zeigen, wie die Kaiser auf eine Mischung aus Wissenschaft, Aberglauben und Alchemie angewiesen waren, um gesund zu bleiben.
Innerhalb des Schlossgeländes liegt der Tiergarten, der 1752 als private Menagerie von Kaiser Franz I. gegründet wurde. Heute ist er der älteste Zoo der Welt und beherbergt mehr als 700 Tierarten, von Riesenpandas, einem seiner größten Erfolge bei der Erhaltung der Artenvielfalt, bis hin zu sibirischen Tigern, Orang-Utans, arktischen Wölfen und vielen anderen.
Von historischen Konzertsälen, in denen einst Mozart auftrat, bis hin zu Märkten unter freiem Himmel, die die Innenhöfe mit Lichtern und Glühwein füllen, wird Schönbrunn weiterhin gelebt und nicht nur angeschaut.
Im Jahr 1786 traten Mozart und Salieri in der Orangerie Schönbrunn gegeneinander an. Auch heute noch ist der Saal Gastgeber für nächtliche Mozart- und Strauss-Konzerte mit Orchester und Opernsängern.
Wenn der Palast tagsüber geschlossen ist, können einige wenige Auserwählte an Touren durch die Prunkräume teilnehmen, die oft mit einem optionalen Abendessen kombiniert werden, um den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Zweimal im Jahr verwandelt sich der Vorplatz von Schönbrunn in einen saisonalen Markt: Ostern mit verzierten Eiern, Kunsthandwerk und Frühlingsleckereien, während Weihnachten den Hof mit Lichtern, Glühwein und handwerklichen Geschenken füllt.
Jeden Sommer ist der Schlosspark Gastgeber des weltberühmten Sommernachtskonzerts der Wiener Philharmoniker, das Tausende auf den Gloriette-Hügel lockt, um einen unvergesslichen Abend unter dem Sternenhimmel zu erleben.
Wichtige Informationen vor Ihrem Besuch
Schloss Schönbrunn Park
Januar bis Februar: 06:30 bis 17:30 Uhr
März: 06:30 bis 19:00 Uhr
April: 06:30 bis 20:00 Uhr
Mai bis Juli: 06:30 bis 21:00 Uhr
August bis September: 06:30 bis 20:00 Uhr
Oktober: 06:30 bis 19:00 Uhr
November bis Dezember: 06:30 bis 17:30 Uhr
Hinweis:
Der Eintritt in den Schlosspark ist während der Öffnungszeiten frei.
Geheimgarten, Orangerie, Irrgarten, Labyrinth und Gloriette
Januar bis Februar: 06:30 bis 17:30 Uhr
März: 06:30 bis 19:00 Uhr
April: 06:30 bis 20:00 Uhr
Mai bis Juli: 06:30 bis 21:00 Uhr
August bis September: 06:30 bis 20:00 Uhr
Oktober: 06:30 bis 19:00 Uhr
November bis Dezember: 06:30 bis 17:30 Uhr
Hinweis:
Der Eintritt in den Schlosspark ist während der Öffnungszeiten frei.
Springbrunnen
Januar bis Februar: 06:30 bis 17:30 Uhr
März: 06:30 bis 19:00 Uhr
April: 06:30 bis 20:00 Uhr
Mai bis Juli: 06:30 bis 21:00 Uhr
August bis September: 06:30 bis 20:00 Uhr
Oktober: 06:30 bis 19:00 Uhr
November bis Dezember: 06:30 bis 17:30 Uhr
Hinweis:
Der Eintritt in den Schlosspark ist während der Öffnungszeiten frei.
In den Sommermonaten (Juni bis August) ist Hochsaison, und Sie müssen Tickets mindestens 2 bis 3 Wochen im Voraus buchen . März bis Mai und September bis November bieten milderes Wetter und weniger Menschenmassen, sodass sie ideal sind, um sowohl den Palast als auch die Gärten zu erkunden. Von Dezember bis Februar ist es ruhiger, und die Weihnachtsmärkte sorgen trotz der Kälte für eine festliche Atmosphäre.
An Wochentagen geht es in der Regel ruhiger zu als an Wochenenden, wenn Einheimische und Touristen zum Palast und den Gärten strömen.
Morgens gleich nach der Öffnung (08:30 Uhr) sind ideal, um die Prunkräume mit weniger Besuchern zu erkunden, vor allem zwischen April und Oktober wenn die Tour-Gruppen in Massen am Vormittag ankommen. Wenn Sie es nicht so früh schaffen, ist ein weiteres gutes Zeitfenster später am Nachmittag, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, wenn die Besucherzahlen wieder sinken. Die Mittagszeit (10:00 bis 14:00 Uhr) ist das ganze Jahr über die verkehrsreichste Zeit, mit Warteschlangen von bis zu einer Stunde im Sommer und um Feiertage wie Weihnachten und Ostern.
Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich Kartenansicht
Mit der U-Bahn: Nehmen Sie die Linie U4 bis zum Bahnhof Schönbrunn, der 10 Gehminuten vom Haupteingang entfernt ist.
Mit der Straßenbahn: Die Straßenbahnen 10 und 60 halten am Schloss Schönbrunn, direkt vor den Toren des Schlosses.
Mit dem Bus: Der Bus 10A hält am Bahnhof Schönbrunn und verbindet Sie bequem mit dem Schlossgelände.
Mit dem Taxi: Taxis können direkt am Eingang des Schlosses abgesetzt werden, Standplätze gibt es sowohl am Haupttor (Meidlinger Tor) als auch am nahegelegenen Bahnhof Schönbrunn.
Mit dem Auto: Autofahrer können auf dem gebührenpflichtigen APCOA-Parkplatz in Schönbrunn parken, nur wenige Gehminuten vom Schlosseingang entfernt.
Haupttor (Haupttor/Meidlinger Tor): An der Vorderseite des Schlosses gelegen, ist dies der am häufigsten genutzte Eingang, direkt erreichbar von der U4-Station Schönbrunn und den Straßenbahnlinien 10 und 60. In der Nähe des Café Pavillon und des Boulevards Meidlinger Allee gelegen, ist es die bequemste Wahl für Besucher. Es bietet Behindertenparkplätze in der Nähe, einen kostenlosen Rollstuhlverleih mit Ausweis und barrierefreie Rampen, die in alle Ausstellungsräume führen.
Western Park Tor: Gehen Sie an den Nebengebäuden des Schlosses vorbei und überqueren Sie eine kleine Straße über die Meidlinger Allee, um durch diesen ruhigeren, weniger überfüllten Eingang zu gelangen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie von der U4 kommen und zuerst in die Gärten oder das Café Pavillon gehen möchten.
Eingang Hietzinger Tor: Benutzen Sie das Hietzinger Tor, wenn Sie mit dem Zoo beginnen oder von der U4-Station Hietzing kommen. Dieser Eingang verfügt über einen nahegelegenen Parkplatz, der sowohl den Zoo als auch das Schloss bedient, und ist ideal, wenn Sie einen einfachen Zugang von dieser Seite des Anwesens wünschen.
Das Ankunftszentrum bietet 48 Reisebus-Parkplätze und 230 Auto-Parkplätze für Besucher, einschließlich einer Photovoltaik-Überdachung und etwa 10 Ladestationen für Elektroautos, um nachhaltige Optionen für die Anreise zu unterstützen.
Alle Mitarbeiter, die mit den Besuchern von Schloss Schönbrunn zu tun haben, sind ECHOCAST-zertifiziert, d.h. sie sind speziell für die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards geschult.
In der Nähe des Haupteingangs befindet sich eine City-Bike-Dockingstation, an der Besucher, die über das Wiener Fahrradverleihsystem anreisen, Fahrräder ausleihen können.
Das Group Center stellt Ihnen kostenlose Schließfächer zur Verfügung, die mit einem 4-stelligen Code gesichert sind, damit Sie Ihre Sachen während Ihres Besuchs aufbewahren können.
Ein Geldautomat befindet sich bequem auf der linken Seite des Eingangs zum Group Center und ermöglicht den schnellen Zugriff auf Bargeld.
Das Schönbrunner Schlosscafé serviert Kaffee- und Teespezialitäten, ganztägige Frühstücksoptionen, Wiener Backwaren, warme Snacks und bietet Sitzgelegenheiten im Freien mit Blick auf das Schloss.
Sie können kostenlos einen Rollstuhl mieten am Drehkreuz mit einem Ausweispfand.
Alle Ausstellungsräume im Inneren des Palastes sind barrierefrei und über Rampen oder Aufzüge zugänglich.
Es gibt einen Lastenaufzug, der für überbreite Rollstühle (Türbreite ca. 160 cm, Kabinentiefe 220 cm, Breite 156 cm) ausgelegt ist, um die oberen Etagen und Ausstellungsbereiche zu erreichen.
Barrierefreie Toiletten sind an der Kasse, im Kindermuseum und in der ersten Etage verfügbar.
Es gibt ausgewiesene Behindertenparkplätze in der Nähe des Haupteingangs, des Meidlinger Tors, des Kavaliertrakts, des Valerietrakts und des Fürstenstöckls.
Während die Innenräume des Schlosses zugänglich sind, bieten einige Attraktionen des Gartenskeinen stufenlosen Zugang, darunter die Aussichtsplattform des Geheimen Gartens und des Labyrinths, die Arkade des Geheimen Gartens und die Aussichtsterrasse der Gloriette.
Um die Navigation im Schlosspark zu erleichtern, bietet die Panoramabahn eine barrierefreie Alternative, die Rollstuhlfahrern den Hop-on Hop-off Zugang zu den wichtigsten Gartenanlagen ermöglicht.
Wenn Sie einen Rollstuhl benutzen oder sehbehindert sind, kann Ihre Begleitperson das Schloss kostenlos betreten, wenn Sie Ihren Ausweis zeigen.
Kinder unter 14 Jahren dürfen die Zimmer nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Eltern, Lehrer und Gruppenleiter tragen die volle Verantwortung für ihr Verhalten.
Haustiere sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt, mit Ausnahme von offiziellen Begleithunden.
Das Fotografieren und Filmen ist in den Zimmern nicht gestattet. Die Verwendung von Blitzlicht, Stativen, Selfie-Sticks oder kommerzieller Videoausrüstung ist strengstens untersagt.
Sperrige Gegenstände wie Regenschirme, Wanderstöcke (ausgenommen medizinische Hilfsmittel), Rucksäcke, Reise- oder Sporttaschen dürfen nicht in die Zimmer mitgenommen werden und sollten an der Garderobe oder in Schließfächern deponiert werden.
Das Rauchen ist in allen Palastgebäuden strengstens verboten.
Essen und Trinken sind in den historischen Zimmern nicht gestattet, allerdings sind versiegelte Wasserflaschen erlaubt.
Besucher dürfen keine Blumenbeete oder Rasenflächen betreten oder auf Skulpturen, Brunnen oder andere Gartenstrukturen klettern und sollten sich von Zierflächen fernhalten.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Schönbrunn
Leopold Museum
(5,2 km entfernt)
Entdecken Sie die weltweit größte Egon Schiele-Sammlung und Meisterwerke der österreichischen Moderne in einem beeindruckenden zeitgenössischen Museum.
Wegbeschreibung: Nehmen Sie die U-Bahn U4 bis Kettenbrückengasse und gehen Sie dann durch das MuseumsQuartier, um das Museum zu erreichen.
Bewundern Sie Werke von Picasso, Monet und Dürer in einem der bedeutendsten Museen Wiens, das für seine umfangreiche Sammlung von Grafiken und Zeichnungen bekannt ist.
Wegbeschreibung: Nehmen Sie die U1, U2 oder U4 bis zur Haltestelle Karlsplatz oder Oper und gehen Sie ein paar Minuten bis zum Eingang der Albertina.
Dieses barocke Wahrzeichen beherbergt Klimts Der Kuss, die berühmteste Kunstsammlung Österreichs und wunderschön angelegte Gärten.
Wegbeschreibung: Nehmen Sie die U-Bahnlinie U4 bis zum Karlsplatz und steigen Sie dort in die Straßenbahnlinie D Richtung Schloss Belvedere um; die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.
Häufig gestellte Fragen: Schloss Schönbrunn Tickets
Haben die Tickets für Schloss Schönbrunn einen zeitlich festgelegten Eintritt?
Ja, alle Tickets werden mit einem festen Zeitfenster ausgestellt, und Sie können nur zu der von Ihnen bei der Buchung gewählten Zeit eintreten.
Warum sollte man eine geführte Tour anstelle eines regulären Tickets buchen?
Mit den geführten Touren durch Schloss Schönbrunn können Sie die Warteschlangen am Eingang umgehen, die Geschichte und Kunst der Habsburger verstehen und das Schloss erkunden, ohne sich zu verlaufen.
Wo beginnen die geführten Touren durch Schloss Schönbrunn?
Je nachdem, welches Ticket Sie gebucht haben, trifft sich Ihr Reiseleiter mit Ihnen am Group Center, am Ehrenhof-Brunnen (achten Sie auf den grünen Schirm) oder am Arrival Center an der Hop-on Hop-off Bushaltestelle 30. Überprüfen Sie Ihren Gutschein für den genauen Standort.
Kann man Schloss Schönbrunn und den Tiergarten Schönbrunn an einem Tag besuchen?
Ja, sie liegen nur 10 Gehminuten voneinander entfernt und mit dem Kombiticket Schloss Schönbrunn und Tiergarten Schönbrunn können Sie ganz einfach (und billiger) beide besuchen, ohne die Mühe einer separaten Buchung.
Wie sollte man seinen Besuch planen, wenn ich sowohl Schönbrunn als auch das Belvedere sehen möchte?
Schloss Schönbrunn ist täglich geöffnet, aber das Obere Belvedere ist montags geschlossen und das Untere Belvedere dienstags, also planen Sie Ihren Besuch an einem Tag, an dem beide Schlösser geöffnet sind.
Was ist das Besondere an den Schönbrunner Konzerten?
Die abendlichen Mozart- und Strauss-Konzerte finden in der historischen Orangerie statt, in der Mozart selbst auftrat, und bieten eine feierliche Atmosphäre ohne die Menschenmassen am Tage, mit der Option, eine seltene Palasttour nach Feierabend hinzuzufügen.
Welche Sprachen sind für den Audioguide verfügbar?
Der Audioguide von Schloss Schönbrunn wird auf in mehr als einem Dutzend Sprachen angeboten, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch und Japanisch, sodass Sie leicht folgen können, egal von wo aus Sie die Stadt besuchen.
Beinhalten die Tickets den Zugang zu den Gärten?
Die Hauptgärten sind das ganze Jahr über frei zugänglich, aber für bestimmte Bereiche wie den Privy Garden, den Orangeriegarten, den Irrgarten und die Gloriette auf dem Dach ist ein separates Ticket oder ein Kombiticket erforderlich.
Kann man mit Tickets wieder eintreten, wenn man das Gelände verlassen hat?
Nein, sobald Sie die Prunkräume verlassen haben, ist der erneute Zutritt nicht gestattet, obwohl Sie sich für den Rest des Tages frei in den öffentlichen Gärten bewegen können.
Muss man die Tickets im Voraus buchen?
Ja, die Tickets für Schloss Schönbrunn sind in den Spitzenmonaten (Juni bis August, Weihnachten und Ostern) oft schon Wochen im Voraus ausverkauft, daher ist es am besten, mindestens 2 bis 3 Wochen im Voraus zu buchen.
Kann man ein digitales Ticket nutzen, oder muss man es ausdrucken?
Digitale Tickets werden weithin akzeptiert, so dass Sie den QR-Code auf Ihrem Telefon zum Scannen am Eingang zeigen können.
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet.
Entdecken
Alle Infos
Besuch
Sehenswürdigkeiten in Vienna
City Guide
Umgehen Sie die Warteschlangen in Schönbrunn und erkunden Sie das Schloss, die Innenräume, die Gärten und die Geschichte mit einem fachkundigen Reiseleiter.
Inklusive: Schnelleinlass zum Schloss Schönbrunn, 2,5-stündige geführte Tour durch die Innenräume des Schlosses, fachkundiger Reiseleiter (Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch oder Französisch, je nach gewählter Option), Rundgang durch die Schönbrunner Gärten und Höfe und Kopfhörer für Gruppen ab 10 Personen.
Vorteile: Umgehen Sie die langen Warteschlangen am Eingang von Schönbrunn und verbringen Sie mehr Zeit im Inneren, während ein fachkundiger Reiseleiter die Geschichten, Geheimnisse und die Geschichte der opulenten Prunkräume und der gepflegten Barockgärten zum Leben erweckt.
Upgrades: Wählen Sie eine längere 3,5-stündige Stadtrundfahrt, um Ihren Schönbrunn-Besuch mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens zu verbinden, oder entscheiden Sie sich für eine Tour in englischer Sprache in einer Kleingruppe für ein persönlicheres Erlebnis.
Inklusive
Schnelleinlass zum Schloss Schönbrunn
2,5-stündige geführte Tour durch die Innenräume des Schlosses, die Gärten von Schloss Schönbrunn und die Innenhöfe (je nach gewählter Option)
3,5-stündige geführte Tour durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens (je nach gewählter Option)
Fachkundiger Reiseleiter (Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch oder Französisch, je nach gewählter Option)
Zugang zu 22 kaiserlichen Prunkräumen im Inneren des Palastes
Rundgang durch die Schönbrunner Gärten und Höfe (einschließlich frei zugänglicher Bereiche; wetterabhängig)
Kleingruppenerlebnis mit maximal 25 Gästen (nur auf ausgewählten, auf Englisch geführten Touren verfügbar)
Headsets für Gruppen ab 10 Personen für eine klare Verständigung während der Palastbesichtigung
Nicht enthalten
Abholung und Rücktransport von Hotels und Hoteltransfers
Speisen und Getränke
Souvenir-Fotos
Trinkgeld (optional)
Bitte mitbringen:
Ziehen Sie bequeme Schuhe an, denn das Gelände ist riesig, und selbst die Prunkräume allein können einige Stunden in Anspruch nehmen, um sie vollständig zu erkunden.
Packen Sie wetterangepasste Kleidung ein: leichte, atmungsaktive Schichten im Sommer; warme Schichten, wasserdichte Oberbekleidung, Mützen, Handschuhe und Schals im Winter.
Nehmen Sie einen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel mit, um sich vor der Sonne zu schützen, wenn Sie die Gärten im Sommer erkunden.
Beschränkungen
Drohnen, Selfie-Sticks, Stative, Blitzlichtaufnahmen und Beleuchtungsanlagen sind in Schönbrunn verboten. Sie dürfen Ihr Mobiltelefon nur für nicht-kommerzielle Fotos verwenden.
Es gibt keine Verfügbarkeit für Gepäck, Schirme, große Taschen oder zusätzliche Kleidung. Bitte reisen Sie mit leichtem Gepäck und lassen Sie unnötige Dinge zurück.
Haustiere sind auf der Tour nicht erlaubt, daher sollten Sie bei Bedarf im Voraus Vorkehrungen für sie treffen.
Fahrräder und Privatfahrzeuge sind im Schlosspark streng verboten.
Barrierefreiheit
Diese Tour ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, da Teile von Schloss Schönbrunn nur über Treppen zu erreichen sind und es keinen stufenlosen Zugang zu einigen der historischen Prunkräume gibt.
Zusätzliche Informationen
Buchen Sie Ihre Tickets online mindestens 2 bis 3 Wochen im Voraus, vor allem während der verkehrsreichsten Zeiten des Jahres, wie Juni bis August, der Weihnachtsmarktsaison und Ostern.
Je nach den von Ihnen gewählten Tickets treffen Sie Ihren Reiseleiter entweder am Group Center, am Ehrenhof-Brunnen (achten Sie auf den grünen Schirm) oder am Arrival Center an der Hop-on Hop-off Bushaltestelle 30. Überprüfen Sie Ihre Buchung auf den genauen Standort.
Erscheinen Sie 10 bis 15 Minuten vor der geplanten Startzeit, da Nachzügler nicht an der Tour teilnehmen können.
Die Tour wird in nur einer Sprache durchgeführt, die bei der Buchung ausgewählt wird. Bitte wählen Sie daher Ihre bevorzugte Sprache sorgfältig aus.
Jede Tour ist auf und maximal 25 Teilnehmer begrenzt, um ein persönliches und einnehmendes Erlebnis zu gewährleisten.
Sie erhalten ein persönliches Audiogerät mit Kopfhörern, um den Kommentaren Ihres Reiseleiters folgen zu können. Sie können aber auch gerne Ihre eigenen Kopfhörer mitbringen, wenn diese über einen Standard-3,5-mm-Klinkenstecker verfügen.
Die Gärten, der Haupthof, die Springbrunnen, das Große Parterre, die Römische Ruine und die allgemeinen Wege sind während der Öffnungszeiten des Parks für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
Bei extremen Wetterbedingungen, wie z.B. Schnee, kann der Gartenteil der Tour aus Sicherheitsgründen ausgelassen werden. Vom 8. November bis zum 6. Januar wird stattdessen ein Besuch auf einem lokalen Weihnachtsmarkt angeboten.
Für den Geheimen Garten, den Orangeriegarten, den Irrgarten, das Labyrinth und die Aussichtsterrasse Gloriette sind separate Tickets erforderlich. Sie schließen 30 bis 45 Minuten vor der täglichen Schließung (15:30 bis 18:00 Uhr, je nach Saison).
Das Group Center, das sich in der Nähe des Haupteingangs befindet, ist ein hilfreiches Zentrum für Gäste und bietet kostenlose Schließfächer (gesichert mit einem 4-stelligen Code), einen Wickelraum und barrierefreie Toiletten sowie einen Geldautomaten vor Ort für zusätzlichen Komfort.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Von vergoldeten Prunkräumen bis hin zu riesigen Pandas – erleben Sie zwei von Wiens Top-Attraktionen an einem einzigen Tag, inklusive Schnelleinlass und Expertenwissen.
Inklusive: Schnelleinlass zum Schloss Schönbrunn und zum Tiergarten, eine 2,5-stündige Tour durch die Innenräume des Schlosses, ein Rundgang durch die Gärten und Höfe des Schlosses, ein fachkundiger deutsch- oder englischsprachiger Reiseleiter und Kopfhörer für Gruppen ab 10 Personen.
Vorteile: Da der Palast und der Tiergarten nur 10 Gehminuten voneinander entfernt liegen, können Sie von der kaiserlichen Pracht zu den Wundern der Tierwelt gelangen, ohne dass Sie umsteigen oder in langen Schlangen warten müssen. Genießen Sie eine von Experten geführte Tour durch die opulenten Prunkräume und Gärten der Habsburger und besuchen Sie anschließend den ältesten Tiergarten der Welt, wo Sie über 700 Tierarten aus nächster Nähe erleben können.
InklusiveSchloss Schönbrunn
Schnelleinlass in das Schloss Schönbrunn mit Zugang zu 22 kaiserlichen Prunkräumen
2,5-stündige geführte Tour durch die Innenräume des Schlosses
Fachkundiger Reiseleiter (Deutsch oder Englisch, je nach gewählter Option)
Rundgang durch die Gärten und Höfe des Schlosses
Kopfhörer für Gruppen von mehr als 10 Personen für klaren Klang
Tiergarten Schönbrunn
Schnelleinlass in den Tiergarten Schönbrunn
Zugang zu allen öffentlichen Exponaten und Tiergehegen
Nicht enthalten
Hoteltransfer
Speisen und Getränke
Souvenir-Fotos
Trinkgeld (optional)
Bitte mitbringen:
Schloss Schönbrunn
Ziehen Sie bequeme Schuhe an, denn das Gelände ist riesig, und selbst die Prunkräume allein können für die Erkundung einige Stunden in Anspruch nehmen.
Packen Sie der Witterung entsprechende Kleidung ein: leichte, atmungsaktive Kleidung im Sommer; warme Kleidung, wasserdichte Oberbekleidung, Mützen, Handschuhe und Schals im Winter.
Nehmen Sie einen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel mit, um sich vor der Sonne zu schützen, wenn Sie die Gärten im Sommer erkunden.
Tiergarten Schönbrunn
Bringen Sie eine 1-Euro-Münze mit, um die kostenlosen Schließfächer im Untergeschoss des Infocenters am Eingang Hietzing zu benutzen; die Größen sind 55×45×34 cm (groß) und 44×41×35 cm (klein), wobei die Münze nach der Benutzung zurückerstattet wird.
Nehmen Sie eine nachfüllbare Flasche mit. Der Tiergarten verfügt über neun kostenlose Trinkbrunnen mit Wiener Bergquellwasser (im Winter nicht verfügbar), und alle Toilettenwaschbecken bieten Trinkwasser.
Bringen Sie Bargeld mit, um einen Leiterwagerl für Kinder oder Gepäckstücke zu mieten. Die Miete beträgt 4 Euro zuzüglich einer rückzahlbaren Kaution von 10 Euro. Die Leiterwagerl können neben dem Biergarten hinter dem Flusspferdhaus abgeholt werden (von November bis März nur am Wochenende, ansonsten täglich).
Wenn Sie vorhaben, mit dem Auto zum Wiener Tiergarten zu fahren, empfehlen wir Ihnen, im Voraus eine Wiener Kurzparkerlaubnis für Werktage zu erwerben oder eine Park-and-Ride-Möglichkeit an der U4 zu reservieren, da in den meisten Stadtteilen eine Parkzeitbegrenzung von zwei Stunden gilt und der öffentliche Parkplatz vor Ort klein ist.
Beschränkungen
Schloss Schönbrunn
Drohnen, Selfie-Sticks, Stative, Blitzlichtaufnahmen und Beleuchtungsanlagen sind in Schönbrunn verboten. Sie dürfen Ihr Mobiltelefon nur für nicht-kommerzielle Fotos verwenden.
Es stehen keine Aufbewahrungsmöglichkeiten für Gepäck, Regenschirme, große Taschen oder zusätzliche Kleidung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen daher, mit leichtem Gepäck zu reisen und unnötige Gegenstände in der Unterkunft zu lassen.
Haustiere sind auf der Tour nicht erlaubt, daher sollten Sie bei Bedarf im Voraus Vorkehrungen für sie treffen.
Fahrräder und Privatfahrzeuge sind im Schlosspark streng verboten.
Tiergarten Schönbrunn
Füttern Sie die Tiere nicht, klettern Sie nicht über die Absperrungen, greifen Sie nicht in die Gehege, schlagen Sie nicht gegen die Scheiben, schreien Sie nicht und spielen Sie nirgendwo im Tiergarten Musik oder Instrumente.
Fahrräder, Roller, Skateboards, Inline-Skates oder ähnliche Geräte sind im Tiergarten nicht erlaubt. Nur kleine Kinderlaufräder mit Felgen unter 30 cm sind auf eigene Gefahr erlaubt.
Hunde sind auf dem gesamten Schlossgelände und im Tiergarten nicht erlaubt, ausgenommen Assistenzhunde mit ordnungsgemäßem Ausweis, Impfpass und einem Geschirr.
Blitzlichtaufnahmen, Selfie-Sticks, Stative, Drohnen und andere kommerzielle Filmausrüstung sind auf dem gesamten Schönbrunner Gelände (einschließlich des Tiergartens) nicht gestattet.
Barrierefreiheit
Schloss Schönbrunn
Diese Tour ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, da Teile des Schlosses Schönbrunn nur über Treppen zu erreichen sind und es keinen stufenlosen Zugang zu einigen der historischen Prunkräume gibt.
Tiergarten Schönbrunn
Die meisten Wege und Gehege sind barrierefrei, und Rollstühle können an jedem der drei Tiergarteneingänge gegen Hinterlegung eines Ausweises kostenlos ausgeliehen werden.
Barrierefreie Toiletten befinden sich in der Orangerie, im Elefantenhaus, im Regenwaldhaus und im Tirolerhof.
Als barrierefreie Alternative innerhalb des Tiergartengeländes bietet die Panoramabahn ein reibungsloses Hop-on Hop-off Erlebnis mit Rollstuhlzugang im hinteren Waggon über einen hydraulischen Lift.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollten Sie den Eingang zum Tirolerhof meiden, da der Weg von diesem Tor aus sehr steil und für Rollstuhlfahrer nicht geeignet ist.
Zusätzliche Informationen
Schloss Schönbrunn
Je nach den von Ihnen gewählten Tickets treffen Sie Ihren Reiseleiter entweder am Gruppenzentrum, am Ehrenhofbrunnen (achten Sie auf den grünen Schirm) oder am Ankunftszentrum an der Hop-on Hop-off Bushaltestelle 30. Den genauen Standort entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung.
Erscheinen Sie 10 bis 15 Minuten vor der geplanten Startzeit, da Nachzügler nicht an der Tour teilnehmen können.
Die Tour wird in nur einer Sprache durchgeführt, die bei der Buchung ausgewählt wird. Bitte wählen Sie daher Ihre bevorzugte Sprache sorgfältig aus.
Jede Tour ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, um ein persönliches und einnehmendes Erlebnis zu gewährleisten.
Bei extremen Wetterbedingungen, wie Schnee, kann der Gartenteil der Tour aus Sicherheitsgründen ausgelassen werden. Vom 8. November bis zum 6. Januar wird stattdessen ein Besuch auf einem lokalen Weihnachtsmarkt angeboten.
Tiergarten Schönbrunn
Das Schloss und der Tiergarten befinden sich auf demselben Gelände. Zum Haupteingang des Tiergartens sind es etwa 8 Minuten zu Fuß über die Hietzinger Allee oder etwa 10 Minuten über die Hietzinger Allee und die Rustenallee.
Nehmen Sie sich einen ganzen Tag Zeit und verbringen Sie 3 bis 4 Stunden mit der Erkundung des Schlosses und der Gärten und weitere 2 bis 4 Stunden mit dem Tiergarten, je nachdem, wie viel Sie sehen möchten.
Diese Kombitickets sind flexibel und **gültig bis zum Ende des ** Kalenderjahres, sodass Sie beide an einem Tag besuchen oder an verschiedenen Tagen zurückkehren können, wenn Sie dies wünschen.
Der Tiergarten ist an jedem einzelnen Tag des Jahres ab 09:00 Uhr geöffnet, wobei die Schließzeiten saisonal zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr variieren.
Wir empfehlen, zuerst das Vogelhaus zu besuchen, da es eine Stunde vor Schließung des Tiergartens schließt. Die meisten anderen Tierhäuser schließen 30 Minuten früher, mit Ausnahme des Aquarien- und Terrarienhauses und des Tiroler Bauernhofs, die bis zur Schließung geöffnet bleiben.
Wenn Sie direkt nach der Öffnung des Parks kommen, haben Sie die beste Chance, aktive Tiere zu sehen und Menschenmengen zu vermeiden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Ankunft über die öffentlichen Fütterungspräsentationen des Tages und planen Sie Flexibilität ein, denn die Veranstaltungen laufen den ganzen Tag über und können kurzfristig abgesagt werden.
Bitte nehmen Sie eine [Karte des Tiergarten Schönbrunn](https://cdn-imgix.headout.com/media/images/c5520938e75036ebd0f1eaa95eb6ead7 -Schonbrunn%20Transit%20Map%20(1).png) am Eingang, damit Sie Ihre Route entsprechend den Fütterungszeiten planen können – verpassen Sie nicht die unterhaltsame Fütterungsshow der Seelöwen.
Bitten Sie das Personal, Ihr Ticket abzustempeln, bevor Sie das Gasthaus Tirolergarten oder Landtmann's Parkcafé besuchen, da sich diese außerhalb des Tiergartens befinden und ungestempelte Tickets für den Wiedereintritt ungültig sind.
Diese Tickets können nicht storniert oder verschoben werden.
2022-11-11
Inklusive
Schnelleinlass ins Schloss Schönbrunn
2-stündiges Mozart- und Strauss-Konzert, mit Ouvertüren, Arien und Duetten
Freie Platzwahl in der gewählten Kategorie
Sitzplatzoptionen:
Kategorie A: Freie Plätze in den ersten 2 bis 3 Reihen mit einem Glas Sekt oder Orangensaft an der Konzertbar
Kategorie B: Freie Plätze im Mittelteil
Kategorie C: Offene Sitze im hinteren Bereich
VIP-Ticket-Inhaber:
Schnelleinlass zum Eingang des Konzertsaals und zur Konzertbar
Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich
U-Bahn: Nehmen Sie die U-Bahnlinie U4 und steigen Sie an der Haltestelle Schönbrunn aus.
Bus: Die Buslinien 10A, 57A, 58A, N60, VAL 1 halten in der Nähe von Schloss Schönbrunn.
Einrichtungen und Barrierefreiheit
Verfügbare Einrichtungen: Bar, Zugang für Rollstuhlfahrer, Zugang für Kinderwagen, Toiletten
Barrierefreiheit: Schloss Schönbrunn heißt behinderte Gäste willkommen und bemüht sich, die Show für alle zugänglich zu machen.
Zusätzliche Informationen
Kleiden Sie sich dem Anlass entsprechend. Es gibt zwar keine strenge Kleiderordnung, aber es wird empfohlen, dass die Gäste formelle oder halbformelle Kleidung tragen.
Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
In den meisten Veranstaltungsorten ist das Mitbringen von Speisen nicht gestattet. Es gibt jedoch viele Bars und Restaurants in der Nähe.
Die Konzerte werden manchmal in die Große Galerie oder das Weißgoldzimmer im Schloss Schönbrunn verlegt.
Kindersitze sind vorhanden.
Häufig gestellte Fragen: Tickets für das Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn
F- Wie kann man Tickets für das Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn kaufen?
A- Kaufen Sie Ihre Tickets ganz bequem und problemlos online, um die besten Angebote und Rabatte zu erhalten.
F- Wie viel kosten die Tickets für das Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn?
A- Die Kosten für die Tickets variieren je nach gewählter Sitzplatzkategorie.
F- Wie kann man günstige oder ermäßigte Tickets für das Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn kaufen?
A- Günstige bzw. ermäßigte Tickets buchen Sie am besten online, da Sie dort oft attraktive Rabatte finden. Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, da sie kurz vor dem Aufführungsdatum teurer werden können.
F- Wie kann man Last-Minute-Tickets für das Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn kaufen?
A- Sie können Last-Minute-Tickets für das Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn ganz einfach online kaufen.
F- Wo findet das Mozart und Strauss Konzert in Wien statt?
A- Das Mozart und Strauss Konzert findet im Schloss Schönbrunn in Wien statt.
F- Welche Stücke werden beim Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn aufgeführt?
A- „Die Fledermaus“, „Der Zigeunerbaron“ und „An der schönen blauen Donau“ sind einige der Stücke, die Sie beim Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn genießen können.
F- Wer wird beim Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn auftreten?
A- Das Schloss Schönbrunn Orchester wird beim Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn auftreten.
F- Was ist die Kleiderordnung für den Besuch des Mozart und Strauss Konzertes im Schloss Schönbrunn?
A- Es gibt keine besondere Kleiderordnung. Wir empfehlen jedoch, sich dem Anlass entsprechend zu kleiden. Formelle Kleidung wird empfohlen.
F- Ist das Mitbringen von Speisen beim Mozart und Strauss Konzert im Schloss Schönbrunn erlaubt?
A- An den meisten Veranstaltungsorten sind mitgebrachtes Essen nicht erlaubt. In der Nähe gibt es jedoch Cafés und Restaurants.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Erleben Sie Wien in Ihrem eigenen Tempo mit einem 48 Stunden Hop-on Hop-off Pass plus bevorzugtem Eintritt in Schönbrunn und das Obere Belvedere.
Inklusivleistungen: 48 Stunden unbegrenzter Zugang zu den roten und blauen Routen von Big Bus Vienna, aufgezeichnete Audiokommentare in 8 Sprachen, kostenloses WLAN und kostenlose Kopfhörer, Zugang zur Big Bus Mobile App mit Routenplan und Live-Tracking, Zutritt zum Schloss Schönbrunn, Rundgang durch den Schlossgarten und die Innenhöfe, Zutritt zum Oberen Schloss Belvedere und Zugang zu dessen Hauptsammlung.
Vorteile auf einen Blick: Erkunden Sie Wien an zwei Tagen in Ihrem eigenen Tempo, steigen Sie aus, wo Sie möchten, und nutzen Sie die Live-Busverfolgung, um die Wartezeiten zu minimieren. Umgehen Sie die Warteschlangen an den beiden Schlössern und verbringen Sie mehr Zeit in den Schönbrunner Prunkzimmern und den Kunstsammlungen von Weltrang im Belvedere. Mehrsprachiges Audio verleiht jeder Fahrt mehr Tiefe, offene Aussichten machen Transfers zum Sightseeing, und die Haltestellen nur wenige Minuten von beiden Palästen entfernt sorgen für eine mühelose Logistik, während Sie mit einem Ticket den maximalen Wert erhalten.
InklusiveBustour mit Hop-on Hop-off Bus (Big Bus Wien):
48 Stunden unbegrenzter Zugang zu Hop-on Hop-off Bussen
Zugang zu den Roten und Blauen Routen, die die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens umfassen
Voraufgezeichneter Audiokommentar in 8 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Arabisch
Kostenloses WLAN und kostenlose Kopfhörer an Bord
Zugriff auf die Big Bus Mobile App mit Routenplan und Live-Busverfolgung
Schloss Schönbrunn (in der Nähe der Haltestelle #6, Blaue Route):
Schnelleinlass
Zugang zu 22 kaiserlichen Kabinen
Rundgang durch die Gärten und Höfe des Schlosses
Schloss Belvedere (in der Nähe der Haltestelle #8, Blaue Route):
Eintritt in das Obere Schloss Belvedere
Zugang zur ständigen Hauptsammlung mit Gustav Klimts Der Kuss und Werken von Egon Schiele, Claude Monet und anderen
Nicht enthalten
Hoteltransfer
Speisen und Getränke
Souvenir-Fotos
Trinkgeld (optional)
Bitte klicken Sie hier für detaillierte Routenpläne und Einstiegsstellen.
Sie können die Tour an jeder beliebigen Haltestelle beginnen und für die Dauer Ihres Tickets ein- und aussteigen.
Rote Route
Erster Bus: 09:30 Uhr ab Haltestelle #1 (Oper)
Letzter Bus: 16:00 Uhr ab Haltestelle #1 (Oper)
Häufigkeit: alle 20 bis 30 Minuten
Beliebte Haltestellen: Haus der Musik, Unteres Belvedere, Museumsquartier und Votivkirche
Blaue Route
Erster Bus: 09:45 Uhr ab Oper/Albertina
Letzter Bus: 16:15 Uhr ab Oper/Albertina
Häufigkeit: alle 30 Minuten
Beliebte Haltestellen: Aqua Terra Zoo, Schloss und Tiergarten Schönbrunn, Oberes Belvedere und Hundertwasserhaus
Bitte mitbringen:
Hop-on Hop-off Bustour
Bringen Sie ein gedrucktes oder digitales Ticket zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis mit, da bei einigen Ticketarten beim Einsteigen ein QR-Code am Entwerter gescannt werden muss.
Nehmen Sie eine Powerbank oder einen Ersatzakku mit, da das Live-Tracking der Busse und die App-basierten Routenpläne Ihr Telefon während der Tour entladen können.
Packen Sie einen Regenschirm oder eine Regenjacke ein, da viele Busse überdachte Sitzplätze haben und plötzliche Wetterumschwünge die Fahrt unangenehm machen können.
Schloss Schönbrunn
Ziehen Sie bequeme Schuhe an, denn das Gelände ist riesig, und selbst die Prunkräume allein können einige Stunden in Anspruch nehmen, um sie vollständig zu erkunden.
Packen Sie wetterangepasste Kleidung ein: leichte, atmungsaktive Schichten im Sommer; warme Schichten, wasserdichte Oberbekleidung, Mützen, Handschuhe und Schals im Winter.
Nehmen Sie einen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel mit, um sich vor der Sonne zu schützen, wenn Sie die Gärten im Sommer erkunden.
Schloss Belvedere
Tragen Sie bequemes, geschlossenes Schuhwerk, um das weitläufige Gelände, die steilen Terrassen und die langen Wege durch die Gärten und zwischen den Gebäuden zu bewältigen.
Bringen Sie ein Smartphone mit Audioguide-Funktionalität oder die Smartify-App mit, um Kunstwerke zu scannen und detaillierte Informationen zu erhalten, die Ihren Besuch bereichern.
Nehmen Sie Bargeld oder eine Karte mit, um in Cafés wie dem Menagerie Café im Upper Belvedere einzukaufen.
Beschränkungen
Hop-on Hop-off Bustour
Haustiere sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Hunden, die angeleint sind, einen Maulkorb tragen und weniger als kniehoch sind, wobei maximal ein Hund pro Bus erlaubt ist.
Gepäck, Fahrräder oder ähnlich große Gegenstände sind an Bord nicht erlaubt und müssen separat untergebracht werden, da der Platz begrenzt ist.
Vermeiden Sie es, persönliche Lautsprecher zu benutzen oder laut zu telefonieren, damit alle den Audiokommentar genießen können.
Schloss Schönbrunn
Drohnen, Selfie-Sticks, Stative, Blitzlichtaufnahmen und Beleuchtungsanlagen sind in Schönbrunn verboten. Sie dürfen Ihr Mobiltelefon nur für nicht-kommerzielle Fotos verwenden.
Es gibt keine Verfügbarkeit für Gepäck, Schirme, große Taschen oder zusätzliche Kleidung. Bitte reisen Sie mit leichtem Gepäck und lassen Sie unnötige Dinge zurück.
Haustiere sind auf der Tour nicht erlaubt, daher sollten Sie bei Bedarf im Voraus Vorkehrungen für sie treffen.
Fahrräder und Privatfahrzeuge sind im Schlosspark streng verboten.
Schloss Belvedere
Das Fotografieren ist nur für private, nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt und darf nur ohne Blitz, Stative oder Selfie-Sticks erfolgen. In bestimmten Zimmern oder Ausstellungsstücken ist das Fotografieren außerdem ausdrücklich verboten.
Große Taschen, Reiserucksäcke, Koffer und Regenschirme sind in den Ausstellungsräumen nicht erlaubt und müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Essen und Getränke sind in den Zimmern der Ausstellung nicht erlaubt, aber Sie können Erfrischungen im Schlosscafé, im Parkcafé und in der Lucy Bar kaufen.
Barrierefreiheit
Hop-on Hop-off Bustour
Die meisten Wiener Hop-on Hop-off Busse sind rollstuhlgerecht, aber die Verfügbarkeit ist begrenzt und erfordert oft eine vorherige Abstimmung mit dem Anbieter.
Mobile App-Tracking und Live-Routenpläne können Rollstuhlfahrern helfen, barrierefreie Haltestellen zu finden und die bequemste Route zu planen.
Schloss Schönbrunn
Diese Tour ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, da Teile des Schlosses Schönbrunn nur über Treppen zu erreichen sind und es keinen stufenlosen Zugang zu einigen der historischen Prunkräume gibt.
Schloss Belvedere
Das Schloss Belvedere ist für Rollstuhlfahrer zugänglich und verfügt über Rampen und Aufzüge im gesamten Oberen und Unteren Belvedere.
Rollstühle können an den Garderoben oder Ticketbüros kostenlos ausgeliehen werden.
Barrierefreie Toiletten sind in allen Hauptgebäuden verfügbar. In den Galerien gibt es Sitzgelegenheiten, und an den Garderoben stehen Klapphocker zur Verfügung.
Diensthunde sind willkommen, sofern sie in einem Behindertenausweis eingetragen sind.
Obwohl die Gärten über stufenlose Wege zugänglich sind, empfehlen wir Ihnen, eine Begleitperson mitzubringen, da die schräge Terrasse zwischen dem Oberen und dem Unteren Belvedere nicht ganz barrierefrei ist.
Zusätzliche Informationen
Hop-on Hop-off Bustour
Die Wiener Hop-on Hop-off Busse verkehren auf mehreren Routen (Rot, Blau, Gelb) und decken bis zu 50 Haltestellen ab, darunter wichtige Sehenswürdigkeiten wie Schloss Schönbrunn, das Belvedere, den Prater und die Ringstraße.
Die Busse verkehren in der Regel von ca. 09:30 bis 17:00 Uhr, mit Abfahrten alle 15 bis 30 Minuten, je nach Strecke und Jahreszeit.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. In der Hochsaison, wie z.B. im Sommer und zur Zeit des Weihnachtsmarktes, sollten Sie also früh kommen, vor allem wenn Sie einen Platz auf dem Oberdeck mit der besten Aussicht haben möchten.
Nutzen Sie die Live-Busverfolgung und herunterladbare Routenkarten vor oder während Ihrer Reise, um Ihre Zeitplanung und Verbindungen effizienter zu gestalten.
Schloss Schönbrunn
Je nach den von Ihnen gewählten Tickets treffen Sie Ihren Reiseleiter entweder am Gruppenzentrum, am Ehrenhofbrunnen (achten Sie auf den grünen Schirm) oder am Ankunftszentrum an der Hop-on Hop-off Bushaltestelle 30. Überprüfen Sie Ihre Buchung auf den genauen Standort.
Erscheinen Sie 10 bis 15 Minuten vor der geplanten Startzeit, da Nachzügler nicht an der Tour teilnehmen können.
Die Tour wird in nur einer Sprache durchgeführt, die bei der Buchung ausgewählt wird. Bitte wählen Sie daher Ihre bevorzugte Sprache sorgfältig aus.
Jede Tour ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt, um ein persönliches und einnehmendes Erlebnis zu gewährleisten.
Bei extremen Wetterbedingungen, wie z.B. Schnee, kann der Gartenteil der Tour aus Sicherheitsgründen ausgelassen werden. Vom 8. November bis zum 6. Januar wird stattdessen ein Besuch auf einem lokalen Weihnachtsmarkt angeboten.
Schloss Belvedere
Wenn Sie früh am Tag oder nach 15:00 Uhr kommen, können Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen, denn zwischen 11:00 und 14:00 Uhr ist am meisten los.
Genießen Sie eine Pause in Cafés wie dem Menagerie Café und der Lucy Bar, wo Sie sich bei Erfrischungen entspannen und die Aussicht genießen können, bevor Sie Ihre Tour fortsetzen.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Begeben Sie sich auf eine 45-minütige Panoramafahrt zu neun besonderen Sehenswürdigkeiten rund um Schönbrunn, einem der eindrucksvollsten Barockschlösser Europas.
Bewundern Sie das kunstvolle Meidlinger Tor aus dem 18. Jahrhundert, das eines der großen Eingangstore des Schlosses ist, und erfahren Sie durch einen mehrsprachigen Audioguide mehr darüber.
Bewundern Sie die Gloriette aus wiederverwendeten Steinen, und besuchen Sie das Palmenhaus im Tiergarten. Es birgt eine beeindruckende Vielfalt an tropischen Pflanzen.
Der barocke Obeliskbrunnen aus dem 19. Jahrhundert, der auf vier goldenen Schildkröten ruht und von Statuen der Flussgötter geschmückt wird, wird Sie sicherlich sehr beeindrucken.
Wählen Sie zwischen einem 1-, 2-, 3- oder 6-Tage-Wien-Pass und genießen Sie Fast-Track-Eintritt zu mehr als 70 Attraktionen, unbegrenzte Fahrten mit dem Hop-on Hop-off Bus, einen kostenlosen Reiseführer und einen Stadtplan.
Inklusive
45-minütige Fahrt mit der Panoramabahn Schönbrunn
Audioguide auf Deutsch, Englisch und Italienisch
Kopfhörer
Nicht enthalten
Hop-on-Hop-off-Bustickets
Eintrittsgelder
Ehrenhof/Eingang zum Schloss
Hietzinger Tor
Palmenhaus im Zoo
Gasthaus Tirolergarten
Gloriette
Maria-Theresien-Tor
Obeliskbrunnen
Meidlinger Tor
Kronprinzengarten
Tipp: Besuchen Sie das Wagenburg-Museum, das kaiserliche Kutschen und andere Fuhrwerke der Habsburger ausstellt und Ihnen einen Einblick in den opulenten habsburgischen Hof bietet.
Kinder unter 3 Jahren können auf dem Schoß ihrer Eltern reisen.
Einrichtungen: Zugänglich für Rollstühle und Kinderwagen.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Entdecken Sie unbegrenzt viele Attraktionen in Wien mit nur einer Karte!
Inklusive: Entdecken Sie Wien mit diesem City Pass, der für 1/2/3/6 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig ist. Sie können 90+ Top-Sehenswürdigkeiten wie die Hofburg und den Tiergarten Schönbrunn kostenlos besichtigen und gleichzeitig eine Vienna Sightseeing Hop-on Hop-off Bus-Tour während der Gültigkeitsdauer Ihres Passes genießen.
Vorteile dieses Tickets: Ersparen Sie sich das lästige Kaufen mehrerer Tickets und umgehen Sie lange Warteschlangen mit diesem einmaligen Pass. Legen Sie es an Ihrem Veranstaltungsort aus, um nahtlosen Zugang zu erhalten.
Inklusive
Gültigkeit: 1/2/3/6 Tage
Zugang zu:
Museen: Sisi Museum Hofburg, Kunsthistorisches Museum, Leopold Museum und mehr
Wahrzeichen: Schloss Schönbrunn, Orangeriegarten, Donauturm und mehr
Bustouren und Schifffahrten: Vienna Sightseeing Hop-on Hop-off Tour, City Cruises Wien, Panoramabahn Schönbrunn und mehr
Geführte Touren: Besichtigung der Wiener Staatsoper, Haus der Habsburger Tour und mehr
Ermäßigungen bei Madame Tussauds, im Oberen Belvedere, im Tiergarten Schönbrunn und mehr
Digitaler Audioguide auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch
Reiseführer auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch.
Jede Attraktion und jedes Wahrzeichen kann mit diesem Pass nur einmal besucht werden.
Die Adresse für die Abholung des Passes wird nach der Buchung mitgeteilt.
Holen Sie Ihren Vienna Pass nach der Buchung im Vienna Sightseeing & Vienna PASS Service Center ab. Es ist täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ihr Vienna Pass wird aktiviert, wenn der QR-Code auf Ihrem Pass zum ersten Mal an einer Attraktion gescannt wird.
Zeigen Sie Ihren Pass vor, um Zugang zu den Attraktionen Ihrer Wahl zu erhalten.
Der Vienna Pass ist übertragbar, sofern er auf die Person ausgestellt wird, die ihn nutzen wird, und nicht auf die Person, die ihn gekauft hat.
Gültigkeit:
Aktiviert: Ihr Pass ist für die volle Anzahl von aufeinanderfolgenden Kalendertagen gültig, die Sie gekauft haben.
Nicht aktiviert: Ihr Pass ist ab dem Kaufdatum 12 Monate lang gültig.
Wien Sightseeing Hop-on Hop-off Bustour: Diese Tour ist für die gleiche Dauer wie Ihr Pass gültig.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Geführte Touren
NaN
Schloss Schönbrunn und Schlosspark: Geführte Tour mit Schnelleinlass
Umgehen Sie die Warteschlangen in Schönbrunn und erkunden Sie das Schloss, die Innenräume, die Gärten und die Geschichte mit einem fachkundigen Reiseleiter.
Inklusive: Schnelleinlass zum Schloss Schönbrunn, 2,5-stündige geführte Tour durch die Innenräume des Schlosses, fachkundiger Reiseleiter (Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch oder Französisch, je nach gewählter Option), Rundgang durch die Schönbrunner Gärten und Höfe und Kopfhörer für Gruppen ab 10 Personen.
Vorteile: Umgehen Sie die langen Warteschlangen am Eingang von Schönbrunn und verbringen Sie mehr Zeit im Inneren, während ein fachkundiger Reiseleiter die Geschichten, Geheimnisse und die Geschichte der opulenten Prunkräume und der gepflegten Barockgärten zum Leben erweckt.
Upgrades: Wählen Sie eine längere 3,5-stündige Stadtrundfahrt, um Ihren Schönbrunn-Besuch mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens zu verbinden, oder entscheiden Sie sich für eine Tour in englischer Sprache in einer Kleingruppe für ein persönlicheres Erlebnis.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Jetzt buchen, später zahlen
Buchen Sie jetzt kostenlos. Stornieren Sie gratis, falls sich Ihre Pläne ändern.
2 Std. - 3 Std. 30 Min.
Kombiangebote
NaN
Kombiticket mit Schnelleinlass: Tour durch Schloss Schönbrunn und Park + Tiergarten Schönbrunn
Von vergoldeten Prunkräumen bis hin zu riesigen Pandas – erleben Sie zwei von Wiens Top-Attraktionen an einem einzigen Tag, inklusive Schnelleinlass und Expertenwissen.
Inklusive: Schnelleinlass zum Schloss Schönbrunn und zum Tiergarten, eine 2,5-stündige Tour durch die Innenräume des Schlosses, ein Rundgang durch die Gärten und Höfe des Schlosses, ein fachkundiger deutsch- oder englischsprachiger Reiseleiter und Kopfhörer für Gruppen ab 10 Personen.
Vorteile: Da der Palast und der Tiergarten nur 10 Gehminuten voneinander entfernt liegen, können Sie von der kaiserlichen Pracht zu den Wundern der Tierwelt gelangen, ohne dass Sie umsteigen oder in langen Schlangen warten müssen. Genießen Sie eine von Experten geführte Tour durch die opulenten Prunkräume und Gärten der Habsburger und besuchen Sie anschließend den ältesten Tiergarten der Welt, wo Sie über 700 Tierarten aus nächster Nähe erleben können.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Jetzt buchen, später zahlen
Buchen Sie jetzt kostenlos. Stornieren Sie gratis, falls sich Ihre Pläne ändern.
2 Std.
Kombiangebote
NaN
Kombitickets: Wien Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt + Schloss Schönbrunn + Schloss Belvedere
Erleben Sie Wien in Ihrem eigenen Tempo mit einem 48 Stunden Hop-on Hop-off Pass plus bevorzugtem Eintritt in Schönbrunn und das Obere Belvedere.
Inklusivleistungen: 48 Stunden unbegrenzter Zugang zu den roten und blauen Routen von Big Bus Vienna, aufgezeichnete Audiokommentare in 8 Sprachen, kostenloses WLAN und kostenlose Kopfhörer, Zugang zur Big Bus Mobile App mit Routenplan und Live-Tracking, Zutritt zum Schloss Schönbrunn, Rundgang durch den Schlossgarten und die Innenhöfe, Zutritt zum Oberen Schloss Belvedere und Zugang zu dessen Hauptsammlung.
Vorteile auf einen Blick: Erkunden Sie Wien an zwei Tagen in Ihrem eigenen Tempo, steigen Sie aus, wo Sie möchten, und nutzen Sie die Live-Busverfolgung, um die Wartezeiten zu minimieren. Umgehen Sie die Warteschlangen an den beiden Schlössern und verbringen Sie mehr Zeit in den Schönbrunner Prunkzimmern und den Kunstsammlungen von Weltrang im Belvedere. Mehrsprachiges Audio verleiht jeder Fahrt mehr Tiefe, offene Aussichten machen Transfers zum Sightseeing, und die Haltestellen nur wenige Minuten von beiden Palästen entfernt sorgen für eine mühelose Logistik, während Sie mit einem Ticket den maximalen Wert erhalten.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Jetzt buchen, später zahlen
Buchen Sie jetzt kostenlos. Stornieren Sie gratis, falls sich Ihre Pläne ändern.
Flexible Dauer
NaN
Schönbrunner Schloss Panorama Zugfahrt Tickets
Begeben Sie sich auf eine 45-minütige Panoramafahrt zu neun besonderen Sehenswürdigkeiten rund um Schönbrunn, einem der eindrucksvollsten Barockschlösser Europas.
Bewundern Sie das kunstvolle Meidlinger Tor aus dem 18. Jahrhundert, das eines der großen Eingangstore des Schlosses ist, und erfahren Sie durch einen mehrsprachigen Audioguide mehr darüber.
Bewundern Sie die Gloriette aus wiederverwendeten Steinen, und besuchen Sie das Palmenhaus im Tiergarten. Es birgt eine beeindruckende Vielfalt an tropischen Pflanzen.
Der barocke Obeliskbrunnen aus dem 19. Jahrhundert, der auf vier goldenen Schildkröten ruht und von Statuen der Flussgötter geschmückt wird, wird Sie sicherlich sehr beeindrucken.
Wählen Sie zwischen einem 1-, 2-, 3- oder 6-Tage-Wien-Pass und genießen Sie Fast-Track-Eintritt zu mehr als 70 Attraktionen, unbegrenzte Fahrten mit dem Hop-on Hop-off Bus, einen kostenlosen Reiseführer und einen Stadtplan.
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Jetzt buchen, später zahlen
Buchen Sie jetzt kostenlos. Stornieren Sie gratis, falls sich Ihre Pläne ändern.
45 Min.
Audioguide
City Cards
NaN
Vienna Pass: 1 bis 6 Tage
Entdecken Sie unbegrenzt viele Attraktionen in Wien mit nur einer Karte!
Inklusive: Entdecken Sie Wien mit diesem City Pass, der für 1/2/3/6 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig ist. Sie können 90+ Top-Sehenswürdigkeiten wie die Hofburg und den Tiergarten Schönbrunn kostenlos besichtigen und gleichzeitig eine Vienna Sightseeing Hop-on Hop-off Bus-Tour während der Gültigkeitsdauer Ihres Passes genießen.
Vorteile dieses Tickets: Ersparen Sie sich das lästige Kaufen mehrerer Tickets und umgehen Sie lange Warteschlangen mit diesem einmaligen Pass. Legen Sie es an Ihrem Veranstaltungsort aus, um nahtlosen Zugang zu erhalten.