Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Ausstellungen im Weltmuseum Wien

Treten Sie ein in das fesselnde Reich des Weltmuseums Wien, das in der kaiserlichen Hofburg untergebracht ist. Entdecken Sie einen faszinierenden Wandteppich aus ethnografischen Ausstellungen, die den Reichtum des menschlichen Erbes aus den verschiedensten Ecken der Welt zeigen. Tauchen Sie ein in diese kulturelle Odyssee und wecken Sie Ihre Neugierde.

Planen Sie Ihren Besuch im Weltmuseum Wien

Warum sollten Sie die Ausstellungen des Weltmuseums Wien besuchen?

Exhibitions at Weltmuseum Wien
  • Riesige kulturelle Vielfalt: Das Weltmuseum Wien beherbergt ein breites Spektrum an ethnographischen Sammlungen, die verschiedene Kulturen aus aller Welt repräsentieren.
  • Kaiserliche Kulisse: Erleben Sie die kulturelle Reise in der historischen Hofburg, die den Exponaten einen Hauch von königlichem Prunk verleiht.
  • Interaktive Ausstellungen: Fesselnde und immersive Ausstellungen ermöglichen es den Besuchern, mit Artefakten in Kontakt zu treten und globale Traditionen hautnah zu erkunden.
  • Interkulturelle Verständigung: Das Weltmuseum Wien fördert das Verständnis und die Wertschätzung der verschiedenen Kulturen und damit die globale Einheit und Harmonie.
  • Bereichernde Erfahrung: Tauchen Sie ein in eine einmalige kulturelle Odyssee, die Ihr Wissen erweitert und Ihre Neugier auf das vielfältige Erbe der Welt weckt.

Ausstellungen im Weltmuseum Wien

Weltmuseum Wien Exhibition

Science Fiction(s): Wenn es ein Morgen gäbe

Temporäre Ausstellung: 30. März 2023 bis 9. Januar 2024

Die Ausstellung "Science Fiction(s)" im Weltmuseum Wien stellt die von Hollywood dominierten Erzählungen über die Zukunft in Frage. Rund zwanzig zeitgenössische Künstler erforschen verschiedene Ansätze, um Science Fiction als Mittel zur Kritik der Gegenwart, zur Vision einer alternativen Zukunft, zur Heilung und zur Dekolonisierung zu nutzen. Die Ausstellung konzentriert sich auf indigene Stimmen und beschäftigt sich mit kultureller Aneignung und Widerstand. Es geht um fiktive Weltraumprojekte, Diskussionen über nicht-menschliche Rechte und eine post-apokalyptische Perspektive aus einer Wasserfabrik.

Weltmuseum Wien Exhibition

Aussterben!? Eine Ausstellung im Rahmen des Projekts TAKING CARE

Temporäre Ausstellung: 23. Februar 2023 bis 2. April 2024

"Extinctions!?" stellt die gängigen Erzählungen über das Aussterben von Arten in Frage und bietet in Zusammenarbeit mit Partnern aus Lateinamerika alternative Perspektiven. Anhand von Objekten aus ihren verschiedenen Sammlungen beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Aussterben menschlicher Kulturen und beleuchtet sowohl die Widerstandsfähigkeit als auch das Überleben. Als Teil des TAKING CARE-Projekts erforscht es die Zusammenhänge zwischen ethnografischen Sammlungen, der Klimakrise und postkolonialen Themen, die ethnografische Museen zu wichtigen Orten der Erforschung machen.

Weltmuseum Wien Exhibition

Jenseits der Zukunft: Moderne japanische Kalligrafie

Temporäre Ausstellung: 30. März 2023 bis 9. Januar 2024

Diese von der Mainichi Shinbun und der Mainichi Calligraphy Society kofinanzierte Ausstellung zeigt 61 Kunstwerke, die bereits Teil der Sammlung des Weltmuseums Wien sind. Sie zeigt verschiedene Formen der Kalligraphie aus Ostasien, darunter chinesische Kanji-Zeichen, das Kana-Silbenbuch, die poetische Schrift Shibunsho, Tenkoku-Steinsiegel und geschnitzte Kokuji-Symbole. Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Avantgarde-Kalligraphie, bei der Körper, Geist, Stil und Dynamik in fließenden Übergängen von der Schrift zur Kunst verschmelzen.

Weltmuseum Wien Exhibition

Was immer Sie ins Meer werfen... von Zara Julius

Temporäre Ausstellung: 27. April 2023 bis 2. April 2024

Die Ausstellung "Whatever You Throw at the Sea..." von Zara Julius im Weltmuseum Wien ist ein nachdenklich stimmendes audiovisuelles Projekt, das auf umfangreichen Recherchen über afrikanische und afrikanische Diaspora-Gemeinschaften beruht. Unter Verwendung einer limitierten 12"-Vinylplatte und Bildern aus der Sammlung des Museums erforscht die Installation eine ozeanische und rhythmische Logik, die mit Verlust, Leben, Tod und Möglichkeiten verbunden ist. Durch die Betonung der Polyvokalität stellt das Werk koloniale Auferlegungen und den Klimadiskurs in Frage und entwirft eine Zukunft, die von afrikanischen Epistemologien geprägt ist und Einblicke in Überlebensstrategien inmitten der anhaltenden Klimakrise bietet.

Weltmuseum Wien Exhibition

Früchte der Arbeit: Maximilian Prüfer

Temporäre Ausstellung: 18. Mai 2023 bis 9. Juli 2024

Die Ausstellung "Fruits of Labour" im Weltmuseum Wien zeigt Werke des deutschen Künstlers Maximilian Prüfer, die sich mit den menschlichen Eingriffen in die Natur im Zeitalter des Anthropozäns und deren globalen Auswirkungen befassen. Die Kunst von Prüfer befasst sich mit ökologischen Themen wie dem Insektensterben in Europa und den politischen Entwicklungen in China in den 1950er Jahren und zeigt die Dimension der menschlichen Bemühungen auf, die notwendig sind, um den Verlust der biologischen Vielfalt auszugleichen. In Installationen, Fotografien und Filmen werden die Werke von Prüfer mit Objekten aus der Sammlung des Museums und Leihgaben des Naturhistorischen Museums Wien konfrontiert.

Weltmuseum Wien Exhibition

Dunkle Paarung

Temporäre Ausstellung: 20. Mai 2021 bis 30. September 2023

Die Ausstellung "Dark Pairing" befasst sich mit dem Thema der Hybridität und der kolonialen Kulturen. T. Lauws Kunstwerk verwebt Pflanzen in einem feinen Netzwerk und symbolisiert so die Komplexität kultureller Einschreibungen und die Unmöglichkeit, koloniale Hinterlassenschaften zu entwirren. Exotische Pflanzen werden als Mittel der kolonialen Machtausübung über indigene Kulturen kritisch beleuchtet, und die Ausstellung hinterfragt den Prozess der kulturellen Aneignung. Die Präsentation ist Teil des Projekts "TAKING CARE", das Verbindungen zwischen ethnografischen Sammlungen und Fragen der Klimakrise erforscht und sich auf partizipative und kreative Weise mit den Folgen der Kolonialzeit auseinandersetzt.

Die Dauerausstellung

Die zentrale und neu gestaltete Dauerausstellung des Weltmuseums Wien zeigt in vierzehn Galerien eine Reihe von Geschichten, die traditionelle und zeitgenössische Interpretationen miteinander verbinden und die Besucher dazu einladen, die fesselnden Angebote des Museums zu erkunden und zu erleben. Sie können die folgenden Ausstellungen im Museum besuchen:

  1. Benin und Äthiopien: Kunst, Macht, Widerstandsfähigkeit
  2. Kulturkrieg in Wien
  3. Ein österreichisches Mosaik von Brasilien
  4. Im Schatten des Kolonialismus
  5. Eine neue Sichtweise - Blick auf China
  6. 1873 - Japan kommt nach Europa
  7. Sammelleidenschaft. Ich leide unter Museomanie!
  8. Südsee: Begegnungen mit dem verlorenen Paradies
  9. Fasziniert von Indonesien
  10. Welt in Bewegung
  11. In eine neue Welt
  12. An der Schwelle zum Orient
  13. Geschichten aus Mesoamerika
    14 Ein Dorf in den Bergen

Informationen zu den Öffnungszeiten des Weltmuseums

Wie buche ich Tickets für die Ausstellungen des Weltmuseums Wien?

Für einen angenehmen Besuch im Weltmuseum Wien sollten Sie im Voraus planen und Ihre Tickets online buchen. Sie garantiert eine nahtlose und problemlose Erkundung der faszinierenden Exponate und Sammlungen.

  • Vorabbuchung: Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, um Ihren Besuch so stressfrei wie möglich zu gestalten. So vermeiden Sie Probleme in letzter Minute oder Enttäuschungen über ausverkaufte Tage.
  • Bequemlichkeit: Genießen Sie die Freiheit, Tickets für das Weltmuseum Wien von zu Hause oder unterwegs zu kaufen, ohne lange Schlangen und Ungewissheiten.
  • Ermäßigungen: Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten und Ermäßigungen, damit Sie bei Ihrem Besuch der fesselnden Ausstellungen im Weltmuseum Wien den besten Gegenwert erhalten.

So erreichen Sie das Weltmuseum

Alle Ihre Fragen zu den Ausstellungen des Weltmuseums Wien werden beantwortet

Sind die Ausstellungen im Weltmuseum Wien für alle Altersgruppen geeignet?

Ja, die Ausstellungen von Weltmuseum Wien richten sich an Besucher aller Altersgruppen und bieten vielfältige und ansprechende Ausstellungen für jeden.

Wie lange dauert es, alle Ausstellungen zu erkunden?

Planen Sie mindestens 2-3 Stunden ein, um die vielfältigen kulturellen Ausstellungen zu erkunden und voll und ganz in das Erlebnis Weltmuseum Wien einzutauchen.

Gibt es für die Ausstellungen geführte Touren?

Nein, geführte Touren sind für die Ausstellungen von Weltmuseum Wien nicht verfügbar. Sie können die Galerien in Ihrem eigenen Tempo erkunden.

Kann ich während der Ausstellung fotografieren?

Ja, das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist im Allgemeinen im Weltmuseum Wien erlaubt. Bitte beachten Sie jedoch die besonderen Richtlinien und vermeiden Sie die Verwendung von Blitzlicht.

Ist das Museum für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Ja, Weltmuseum Wien ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, und es werden Vorkehrungen für Besucher mit Behinderungen getroffen.

Gibt es interaktive Elemente in den Ausstellungen?

Ja, mehrere Exponate auf Weltmuseum Wien bieten interaktive Displays, die das Besuchererlebnis verbessern und das Engagement fördern.

Gibt es neben den Dauerausstellungen auch temporäre Ausstellungen?

Ja, Weltmuseum Wien ist häufig Gastgeber für Wechselausstellungen, die das kulturelle Angebot um neue Dimensionen erweitern.

Kann ich Tickets im Voraus online kaufen?

Ja, Sie können Weltmuseum Wien Tickets bequem online im Voraus buchen, um Warteschlangen zu vermeiden.

Gibt es eine Garderobe für Taschen und Mäntel?

Ja, es ist eine Garderobe verfügbar, in der Besucher ihre Taschen und Mäntel während ihres Besuchs im Weltmuseum Wien aufbewahren können.

Gibt es in den Räumlichkeiten des Museums Optionen zum Essen?

Ja, es gibt ein Café, in dem Sie während Ihres Weltmuseum Wien Besuchs Erfrischungen und Mahlzeiten genießen können.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder Workshops im Zusammenhang mit den Ausstellungen?

Ja, Weltmuseum Wien ist oft Gastgeber für besondere Veranstaltungen und Workshops im Zusammenhang mit den Ausstellungen, die einzigartige Erfahrungen bieten.

Kann ich Kinder zu den Ausstellungen mitbringen?

Ja, Kinder sind im Weltmuseum Wien willkommen, und es gibt interaktive Ausstellungen, an denen sich die kleinen Besucher erfreuen können.

Gibt es einen Geschenkeladen, in dem ich Souvenirs kaufen kann?

Ja, es gibt einen Weltmuseum Wien Souvenirshop, der eine Vielzahl von Souvenirs und kulturellen Artikeln anbietet, die von den Ausstellungen inspiriert sind.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM