Ihr ultimativer Reiseleiter für Weihnachten in Wien

Weihnachten in Wien ist ein Fest von altmodischer Eleganz und festlicher Herzlichkeit. Die Stadt leuchtet mit glitzernden Märkten, beleuchteten Kaiserpalästen und dem Klang von Weihnachtsliedern und klassischer Musik in der Luft.

Warum Wien zu Weihnachten besuchen?

Vienna Christmas Market at Rathausplatz with festive lights and stalls.
Schonbrunn Palace entrance with Christmas lights and market visitors in Vienna.
St. Stephen’s Cathedral interior with ornate columns and altar in Vienna.
Christmas market stalls in front of the illuminated Upper Belvedere Palace, Vienna, Austria.
Weihnachtspunsch with cinnamon sticks and orange slices in glass mugs.
Family ice skating together at an outdoor rink.
1/6

Wiener Weihnachtsmarkt am Rathausplatz

Treten Sie in eine echte Schneekugel auf dem Wiener Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, einem der kultigsten Weihnachtsmärkte Europas. Vor der grandiosen Kulisse des Rathauses leuchten Hunderte von Ständen, an denen handgefertigter Schmuck, Glühwein und geröstete Kastanien verkauft werden. Ein riesiger Weihnachtsbaum, funkelnde Lichter und eine Schlittschuhbahn, die sich durch den Park schlängelt, vervollständigen die märchenhafte Szenerie.

Schloss Schönbrunn zu Weihnachten

Erleben Sie den zeitlosen Charme von Schloss Schönbrunn, wo glitzernde Lichter und kaiserliche Kulissen für einen königlichen Ausflug zu Weihnachten sorgen.

Klassische Konzerte in der ganzen Stadt

Besuchen Sie ein klassisches Konzert im Stephansdom oder im großen Musikverein mit Aufführungen von Mozart, Strauss und festlichen Liedern im Kerzenschein. Zu Weihnachten sind diese historischen Veranstaltungsorte Gastgeber für besondere Advents- und Neujahrskonzerte.

Das Weihnachtsdorf von Schloss Belvedere

Die leuchtende Fassade des Palastes spiegelt sich perfekt im Teich wider, während Holzstände im Hof österreichisches Kunsthandwerk, Schmuck und Glühwein verkaufen. Es ist einer der romantischsten Märkte Wiens, besonders bei Sonnenuntergang, wenn die Lichter über dem Wasser schimmern.

Genießen Sie eine große Auswahl an traditionellen saisonalen Köstlichkeiten

Die Wiener Leckereien zu Weihnachten reichen von dampfenden Bechern mit Glühwein und fruchtigem Weihnachtspunsch bis hin zu brutzelnder Bratwurst, gerösteten Kastanien und butterweichem Gebäck wie Vanillekipferl und Apfelstrudel. Jeder Markt hat seine eigenen Spezialitäten, die jeden Halt zu einem köstlichen Teil Ihrer festlichen Reise machen.

Gleiten Sie über die bezaubernde Vienna Ice Dream Eisbahn

Diese Eisbahn erstreckt sich über den Rathausplatz und bietet eine schöne Beleuchtung und Musik. Es ist eine magische Winterszene, wenn sich die Schlittschuhläufer durch die gewundenen Eisbahnen schlängeln, die vom beleuchteten Rathaus eingerahmt werden.

Die besten Aktivitäten in Wien zu Weihnachten

Rathausplatz Christmas market in Vienna with illuminated decorations and festive crowds.

Entdecken Sie den Wiener Weihnachtsmarkt am Rathausplatz

Der Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Rathausplatz ist ein magisches, festliches Wunderland mit fast 100 bezaubernden Ständen, einem hoch aufragenden Weihnachtsbaum und schillernden Lichtern vor dem beleuchteten Rathaus. Er bietet traditionelles Kunsthandwerk, saisonale Leckereien, Schlittschuhlaufen und Aktivitäten für die ganze Familie, die eine bezaubernde Weihnachtsatmosphäre schaffen.

Schonbrunn Palace illuminated with Christmas lights in Vienna.

Besuchen Sie Schloss Schönbrunn und seinen Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt von Schloss Schönbrunn verzaubert mit seiner kaiserlichen Kulisse, 90 festlichen Ständen, familienfreundlichen Fahrgeschäften und traditionellem Handwerk. Genießen Sie regionale Leckereien, Live-Musik, Schlittschuhlaufen und gemütliche Workshops inmitten funkelnder Lichter. Besuchen Sie am ersten Weihnachtstag ein Konzert von Mozart & Strauss, um es zu etwas Besonderem zu machen.

Buchen Sie Ihre Tickets für das Weihnachtskonzert im Schloss Schonbrunn

Christmas market stalls in front of the illuminated Upper Belvedere Palace, Vienna, Austria.

Erkunden Sie das Weihnachtsdorf auf Schloss Belvedere

Umgeben von barocker Architektur und ästhetischen Teichen bietet der Markt am Belvedere handwerkliche Waren und kulinarische Spezialitäten in einer der malerischsten Gegenden Wiens. Die Umgebung ist super romantisch und Sie können einige hochwertige Kunsthandwerke mit nach Hause nehmen.

Lesen Sie mehr über Schloss Belvedere Weihnachten

People ice skating at Wollman Rink in Central Park, New York City.

Gehen Sie Schlittschuhlaufen im Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum ist eine der größten Eislaufhallen Europas mit vier weitläufigen Eisbahnen, darunter SKYRINKs und romantische Eisbahnen, die sich durch den beleuchteten Rathauspark schlängeln. Sie können hier ganz einfach Schlittschuhe mieten und die Atmosphäre ist lebhaft mit Musik und Essensständen.

Museum of Natural History with Christmas market stalls in Vienna.

Machen Sie einen Winterspaziergang durch die Ringstraße

Bewundern Sie die großartige Architektur Wiens, die für die Feiertage beleuchtet ist. Von der Staatsoper bis zum Parlament und der Hofburg - alles erstrahlt in festlicher Beleuchtung. Die Route führt über festliche Märkte und wunderschön beleuchtete Luxushotels, die eine gemütliche, romantische Atmosphäre schaffen, die perfekt ist, um die kaiserliche Festtagsstimmung Wiens zu genießen.

Sachertorte chocolate cake slice with whipped cream on a plate.

Lassen Sie sich mit traditionellen Wiener Desserts verwöhnen

In kultigen Lokalen wie Demel und Café Sacher können Sie zartschmelzende Sachertorte, flockigen Apfelstrudel mit Vanillesoße und aromatischen heißen Punsch genießen. Das Erlebnis umfasst auch oft Live-Aufführungen klassischer Musik, wärmende Kamine und einen freundlichen Service, der die reiche Wiener Kaffeehauskultur und Urlaubsstimmung verkörpert.

Orchestra performing in Vienna's Musikverein Golden Hall.

Besuchen Sie ein klassisches Konzert im Musikverein oder im Stephansdom

Erleben Sie Meisterwerke von Mozart, Strauss und festliche Kompositionen an prächtigen historischen Schauplätzen wie dem Goldenen Saal des Musikvereins oder dem ehrfurchtgebietenden Stephansdom.

Christmas tram decorated with lights on a city street at dusk.

Fahren Sie mit der Weihnachts-Straßenbahn

Steigen Sie in die alte Wiener Weihnachts-Straßenbahn ein und machen Sie eine festliche Fahrt durch die leuchtenden Straßen und Märkte der Stadt. Mit glitzernden Lichtern, weihnachtlichen Melodien und gemütlichem Charme ist dies eine wunderbare Art, den Weihnachtszauber der Stadt zu erleben.

Karlskirche illuminated at night, reflecting in a pond, Vienna, part of 24/48/72-Hour QueerCityPass.

Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt der Karlskirche

Der Weihnachtsmarkt der Karlskirche, auch bekannt als Art Advent, findet vor der beeindruckenden barocken Karlskirche statt. An rund 80 Ständen wird einzigartiges, handgefertigtes Kunsthandwerk und Bio-Lebensmittel aus der Region angeboten. Neben dem festlichen Charme wird der Markt auch seinem Ruf gerecht, nachhaltig zu sein.

Ihr perfekter Reiseplan für Weihnachten

Schönbrunn Palace in Vienna with gardens and cityscape in the background.

Tag 1: Klassiker am Heiligabend und Schlossbesuch

Morgen: Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstück im Café Central. Bestellen Sie ein Blätterteiggebäck und einen reichhaltigen Kaffee in einem großartigen historischen Ambiente. Schlendern Sie dann durch die gemütlichen Straßen der Inneren Stadt, wo Sie die glitzernden Schaufenster und die festliche Beleuchtung entlang der Kärntner Straße bewundern können.

Nachmittag: Besuchen Sie Schloss Schönbrunn für eine geführte Tour, die Sie in die Zeit des kaiserlichen Winterwunders zurückversetzt. Verbringen Sie Zeit auf dem Weihnachtsmarkt, wo die Wärme des Glühweins und die Klänge von Live-Weihnachtsliedern vor der barocken Kulisse eine perfekte festliche Stimmung schaffen.

Abend: Reservieren Sie einen Tisch im Plachutta für klassisches Wiener Tafelspitz, herzhaft und wohltuend nach einem Tag voller Wanderungen. Lassen Sie den Abend mit einem Weihnachtskonzert im Musikverein oder im Stephansdom ausklingen.

Belvedere Palace with gardens in Vienna, Austria, featuring baroque architecture and manicured hedges.

Tag 2: Glitzer und gemütlicher Charme an Weihnachten

Morgen: Tauchen Sie bei frisch gebackenen Vanillekipferl und einer Tasse würzigem Punsch in den Trubel des Weihnachtsmarktes am Rathausplatz ein. Dann schnüren Sie sich die Schuhe zum Schlittschuhlaufen im Wiener Eistraum und gleiten vorbei an funkelnden Bäumen und festlichen Lichtern mit dem Wiener Rathaus als schillernde Winterkulisse.

Nachmittag: Machen Sie sich auf den Weg zum Belvedere Weihnachtsdorf, einem ruhigen Zufluchtsort mit Kunsthandwerk und dem sanften Schimmer von Lichterketten. Wärmen Sie sich mit einem Mittagessen im Café Schwarzenbergelegant auf.

Abend: Entspannen Sie sich bei einer Fahrt mit der Straßenbahn über die Ringstraße, wo die beleuchteten Wahrzeichen der Stadt in der Winterdämmerung leuchten. Dann genießen Sie das kultige Schnitzel bei Figlmüller, wo knuspriger Belag und zartes Fleisch für ein legendäres Essen sorgen.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

  • Kommen Sie früh zu den beliebten Weihnachtsmärkten wie dem Rathausplatz und dem Karlsplatz, um die größten Menschenmengen zu umgehen und entspannt zu stöbern.
  • Buchen Sie Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen im Voraus, vor allem im Wiener Eistraum und im MuseumsQuartier, da sie sich an den Wochenenden schnell füllen.
  • Entdecken Sie weniger touristische Märkte wie Am Hof, Freyung und den Kunst-Advent am Karlsplatz für einzigartiges Kunsthandwerk und eine intimere Atmosphäre.
  • Wärmen Sie sich drinnen in historischen Cafés wie dem Demel, dem Café Central oder dem Café Sacher auf, wo Sie klassische Desserts genießen und lange Wartezeiten vermeiden können, wenn Sie vorher reservieren.
  • Probieren Sie auf den Weihnachtsmärkten die Feuerzangenbowle (in Rum getränkter, karamellisierter Zucker über Glühwein) - eine köstliche lokale Spezialität und ein wärmender Muntermacher.
  • Achten Sie in belebten Gegenden auf Taschendiebe. Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf und verwenden Sie Taschen mit Reißverschluss oder Geldgürtel.
  • Bringen Sie wiederverwendbare Wasserflaschen und Isolierbecher für Ihren Glühwein und Punsch mit, um unterwegs umweltfreundlich und warm zu bleiben.

Verlängern Sie Ihren Besuch bis Silvester

Ist es wert, Silvester in Wien zu feiern? Auf jeden Fall! Der Silvesterpfad füllt die Straßen mit Live-Musik, Walzerklängen und Essensständen, die das Fest bis weit nach Mitternacht am Leben erhalten. Läuten Sie das neue Jahr mit einem Feuerwerk über der Donau ein.

Häufig gestellte Fragen zu Weihnachten in Wien

Ist Weihnachten eine gute Zeit, um Wien zu besuchen?

Absolut. Wien ist zu Weihnachten eine der festlichsten Städte Europas und bietet atemberaubende Märkte, saisonale Konzerte und eine romantische Winteratmosphäre.

Wie ist das Wetter in Wien an Weihnachten?

Erwarten Sie kaltes Wetter mit Temperaturen zwischen 0°C und 5°C. Schnee ist möglich, packen Sie also warme Schichten, Handschuhe und bequeme Schuhe ein.

Sind die Attraktionen an Weihnachten geöffnet?

Die meisten großen Attraktionen bleiben bis zum Nachmittag des Heiligen Abends geöffnet und öffnen am 26. Dezember wieder. Museen und Märkte können kürzere Öffnungszeiten haben, informieren Sie sich also im Voraus über die Öffnungszeiten.

Kann ich an einer Weihnachtsmesse in Wien teilnehmen?

Ja. Sowohl im Stephansdom als auch in der Karlskirche finden an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag Gottesdienste statt, die oft von schöner Orgelmusik begleitet werden.

Fahren die öffentlichen Verkehrsmittel auch an Weihnachten?

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien sind über die Feiertage in Betrieb, wobei die Frequenzen am 24. und 25. Dezember leicht reduziert sein können.

Was sollte ich an Weihnachten in Wien essen oder trinken?

Probieren Sie traditionelle Gerichte wie geröstete Kastanien, Punsch und Würstchen von den Marktständen. Zum Nachtisch genießen Sie Sachertorte oder Kaiserschmarrn in einem Wiener Café.

Muss man Tickets im Voraus buchen?

Ja, vor allem für Konzerte, Schlossbesichtigungen und Festtagsdinner. Viele Veranstaltungen sind schon Wochen vor Weihnachten ausverkauft.