Wien Tickets

Warum ist das Sisi Museum ein Muss?

In der Wiener Hofburg gelegen, bietet das Sisi Museum einen intimen Einblick in die Welt der Kaiserin Elisabeth von Österreich, einer Frau, die für ihre Schönheit, ihren Intellekt und ihren rebellischen Geist gefeiert wurde. Mit Ihren Eintrittskarten für das Sisi Museum wandern Sie durch Räume, die mit mehr als 300 ihrer persönlichen Schätze gefüllt sind, von schillernden Kleidern und funkelndem Schmuck bis hin zu herzlichen Briefen und sogar ihren privaten Fitnessgeräten.

Was dieses Museum wirklich unvergesslich macht, ist seine emotionale Erzählweise. Jede Ausstellung wirkt lebendig und fängt sowohl den Glamour des kaiserlichen Wiens als auch Sisis stille Sehnsucht nach Freiheit ein. Umgeben von Marmorsälen, vergoldeten Spiegeln und barocker Eleganz werden Sie ihre Welt bewundern und gleichzeitig die Frau hinter der Legende kennenlernen.

Buchen Sie Ihre Sisi Museum Tickets

Sisi Museum und Hofburg: geführte Tour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
2 Std. - 2 Std. 30 Min.

Neue Eintrittstickets für die Hofburg mit Audioguide

Kostenlose Stornierung
Flexible Dauer
Audioguide

Sisi Museum: Schnelleinlass in die Kaiserappartements + geführter Stadtrundgang

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
2 Std. 30 Min.

Kombitickets: Sisi Museum + Hofburg Geführte Tour + Eintrittstickets für die Kaiserliche Schatzkammer

Kostenlose Stornierung
Geführte Tour


Sisi Museum + Hofburg: Geführte Kleingruppentour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
2 Std.

Kombitickets: Geführte Tour durch Sisi Museum und Hofburg + Neue Hofburg Audiotour

Kostenlose Stornierung
Audioguide
Geführte Tour


Was Sie im Sisi Museum sehen können

Vienna Sisi Museum interior with portraits and ornate furnishings.

Der Mythos Sisi

Obwohl es sich nicht um eine einzelne Ausstellung handelt, entfaltet sich der Mythos Sisi in Räumen, die mit persönlichen Gegenständen gefüllt sind, die die Grenze zwischen der echten Elisabeth und der Legende, zu der sie wurde, verwischen. Porträts von Franz Xaver Winterhalter und frühe Fan-Memorabilien zeigen, wie sich ihr Image in einen dauerhaften Mythos verwandelte.

Dress of Empress Elisabeth displayed inside Sisi Museum.

Mädchenzeit

Dieses Zimmer entführt Sie nach Bayern, wo Elisabeths Kindheit von Poesie, Natur und Freiheit geprägt war. Ihre handgeschriebenen Gedichte und Skizzen erwecken ihren neugierigen Geist zum Leben und erinnern Sie daran, dass diese junge Frau einst über Wiesen und nicht durch Palasthallen streifte.

Dress on display at the Sisi Museum in Vienna, Austria.

Bei Gericht

Die Abteilung "Bei Hofe" ist Teil der größeren Ausstellung über das Leben von Kaiserin Elisabeth. Hier entfaltet sich das Wiener Hofleben, wo elegante Roben und persönliche Briefe Sisis glamouröse Rolle und ihre stille Isolation offenbaren.

Hand selecting a book from a wooden bookshelf.

Flug

Hier finden Sie Reisetagebücher, Reitausrüstung und fein gearbeitete Gepäckstücke, die Elisabeths Liebe zur Flucht widerspiegeln. Ein alter Koffer trägt noch immer ihr bayerisches Wappen, ein Symbol für ihren rastlosen Geist, der jenseits von Wien Trost sucht.

Three wilted roses

Attentat

Dieser Abschnitt erzählt die Geschichte von Elisabeths tragischer Ermordung in Genf und fängt den Schock ein, der sich über ganz Europa ausbreitete. Ihre blutbefleckte Seidenbluse und die Zeitungsausschnitte verleihen der Geschichte echte Präsenz.

Documents with seal and pen

Tod

In diesem letzten Raum zeigen Elisabeths Totenmaske, Trauerkleidung und Gedenktafeln die tiefe Trauer, die nach ihrem Tod im Jahr 1898 über das Reich hereinbrach. Die Ausstellung umfasst auch ihre persönlichen Gegenstände und die offizielle Sterbeurkunde.

Grand staircase with ornate carpet and wrought iron railings in a castle interior.

Kaisertreppe

Diese prächtige Marmortreppe markiert Ihren Eintritt in die kaiserliche Welt und ist mit vergoldeten Vasen und geschwungenen Balustraden geschmückt. Einst von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth genutzt, dient es heute als Zugang zu ihren Privatgemächern.

Visitor exploring the Sisi Museum in Vienna's Hofburg Palace.

Zimmer der Trabantengarde

In diesem dekorierten Raum, in dem einst die kaiserliche Garde untergebracht war, finden Sie militärische Porträts und Wandteppiche. Es erinnert an die Wachen, die die königliche Familie beschützten und die Ordnung des kaiserlichen Hoflebens bewahrten.

Imperial apartments with ornate chandeliers and mirrors in Sisi Museum.

Audienzzimmer

Hier hielt Kaiser Franz Joseph offizielle Audienzen unter Kristalllüstern und an goldverzierten Wänden ab. Ein Rednerpult markiert die Stelle, an der er den Bittstellern begegnete, was kurze Begegnungen ermöglichte, die dennoch eine kaiserliche Präsenz vermittelten.

Imperial Apartments Sisi Museum interior with ornate red furniture and chandelier.

Konferenzraum

Die polierten Innenräume spiegeln das seriöse Geschäft des Imperiums wider. Gemälde mit Schlachtszenen aus der ungarischen Revolution von 1849 und Büsten von Franz Joseph, seiner Mutter und Feldmarschall Radetzky verleihen dem Raum historisches Gewicht.

Mother and son observing exhibit inside museum.

Umkleideraum und Fitnessraum

In diesem intimen Raum liegen Elisabeths Pflegeutensilien und Fitnessgeräte Seite an Seite. In der Nähe des Fensters hängen noch immer hölzerne Gymnastikringe, ein Beweis dafür, dass ihre Schönheitskur so diszipliniert war wie ihr Leben.

Ornate brass bed frame detail in a vintage bedroom setting.

Schlafzimmer

Das Schlafzimmer von Kaiser Franz Joseph ist erstaunlich bescheiden. Ein einfaches Eisenbett und schlichte Möbel spiegeln seine Bescheidenheit und Pflichterfüllung wider. Familienporträts von Elisabeth und seiner Mutter bringen Wärme in den Raum.

Imperial Apartments in Hofburg Palace, Vienna, featuring ornate red decor and chandeliers.

Großer Salon

Dieser Salon war einst das Empfangszimmer der Familie und ist mit Plüschmöbeln und griechisch-mediterran inspirierten Gemälden ausgestattet, die Elisabeth faszinierten. Eine Canova-Skulptur aus Marmor verleiht ihr Eleganz und spiegelt ihre Liebe zu Kunst und Kultur wider.

Dining room in the Imperial Apartments, Hofburg Palace, Vienna, featuring ornate chandelier and artwork.

Speisesaal

In diesem Raum wurden sowohl formelle Bankette als auch Familienessen abgehalten. Die Gedecke sind immer noch so angeordnet, als ob jeden Moment Gäste eintreffen könnten. Ein silbernes Tafelservice mit eingravierten kaiserlichen Monogrammen fängt die Anmut der königlichen Tafel ein.

Kurze Geschichte des Sisi Museums in der Hofburg

Das Sisi Museum wurde 2004 in der Wiener Hofburg, der ehemaligen kaiserlichen Residenz der Habsburger, eröffnet. Es wurde zu Ehren von Kaiserin Elisabeth von Österreich errichtet, deren Schönheit, Unabhängigkeit und tragisches Leben auch mehr als ein Jahrhundert nach ihrem Tod noch immer Besucher in ihren Bann zieht. Das mit emotionaler Tiefe gestaltete Museum zeigt über 300 ihrer persönlichen Gegenstände, darunter Kleider, Briefe und Reisezubehör.

In den Jahren nach seiner Eröffnung wurde das Museum mehrfach erweitert und aktualisiert. Es wurden Multimedia-Ausstellungen und immersive Erzählungen eingeführt, um Elisabeths private Kämpfe, ihre Leidenschaft für Fitness und ihre Sehnsucht nach Freiheit jenseits des Hofes zu enthüllen. Heute ist das Sisi Museum eine der meistbesuchten Attraktionen Wiens und bietet einen intimen Blick auf eine der rätselhaftesten Kaiserinnen Europas in der großartigen Kulisse der Hofburg.

Wer hat das Sisi Museum gebaut?

Das Sisi Museum wurde nicht von Grund auf neu gebaut, sondern in den ehemaligen kaiserlichen Gemächern von Kaiserin Elisabeth in der Wiener Hofburg eingerichtet. Es wurde von dem Bühnenkünstler Rolf Langenfass in Zusammenarbeit mit Historikern und Kuratoren entworfen, um die wahre Frau hinter der Legende anhand von über 300 persönlichen Gegenständen und immersiven Ausstellungen zu enthüllen.

Architektur des Sisi Museums

Die Hofburg ist ein Zentrum der kaiserlichen Macht und diente den Habsburgern über 600 Jahre lang als Residenz. Jedes Familienmitglied hatte sein eigenes Appartement in einem der vielen Flügel, die üppig im Empire-, Barock- und Rokokostil dekoriert waren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Palast zu einem riesigen Komplex, in dem sich gotische Fundamente mit Einflüssen aus der Renaissance, dem Barock und dem Neoklassizismus vermischten und der schließlich das Gebiet umfasste, in dem sich heute das Sisi Museum befindet.

Als das Sisi Museum 2004 eröffnet wurde, befand es sich in den ehemaligen Appartements von Kaiserin Elisabeth, die im eleganten Neo-Rokoko-Stil renoviert wurden. Die Räume strahlen Opulenz aus mit vergoldeten Decken, Kristalllüstern und zarten Fresken, die den raffinierten Geschmack des kaiserlichen Hofes widerspiegeln und einen authentischen Einblick in das königliche Erbe Österreichs bieten.

Häufig gestellte Fragen zu Sisi Museum Tickets

Befindet sich das Sisi Museum in der Hofburg?

Ja, das Sisi Museum befindet sich in Wiens historischer Hofburg, die einst als kaiserliche Residenz der Habsburger Dynastie diente. Das Museum befindet sich in den ehemaligen Privatgemächern von Kaiserin Elisabeth. Neben dem Museum können Sie bei Ihrem Besuch auch andere Bereiche des Palastes erkunden.

Lohnt sich ein Besuch des Sisi Museums?

Auf jeden Fall! Das Sisi Museum bietet einen intimen Einblick in das faszinierende Leben von Kaiserin Elisabeth, einer der berühmtesten Persönlichkeiten Österreichs. Mit mehr als 300 persönlichen Gegenständen, darunter Kleider, Schmuck und Briefe, bietet es eine fesselnde Erzählung über ihr Leben, ihre Kämpfe und ihren bleibenden Mythos. Es ist ein Muss für Geschichts- und Königsliebhaber gleichermaßen.

Was gibt es im Sisi Museum zu sehen?

Im Museum finden Sie über 300 Artefakte, die das Leben von Kaiserin Elisabeth beleuchten. Zu den Highlights gehören ihre persönlichen Roben, Trainingsgeräte, Briefe und ikonische Porträts. Jedes Zimmer beleuchtet verschiedene Phasen ihres Lebens, von ihren frühen Jahren und Erfahrungen am königlichen Hof bis hin zu ihrer tragischen Ermordung.

Wie viele Zimmer gibt es im Sisi Museum?

Es gibt sechs Haupträume, die die verschiedenen Lebensabschnitte von Kaiserin Elisabeth nachzeichnen. Dazu gehören Themenbereiche wie "Tod", "Der Mythos Sisi", "Mädchenzeit", "Am Hof", "Flucht" und "Ermordung", die jeweils einzigartige Artefakte und Geschichten über das Leben und das Vermächtnis der Kaiserin bieten.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch im Sisi Museum?

Die beste Zeit für einen Besuch ist die Nebensaison im Frühling (April bis Mai) und Herbst (September bis Oktober). Das Wetter ist angenehm und das Museum ist im Vergleich zu den geschäftigen Sommermonaten weniger überfüllt. Ein Besuch in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag bietet ebenfalls ein ruhigeres Erlebnis.

Wie lange dauert die Tour durch das Sisi Museum?

Eine typische Tour durch das Museum dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden. Die Zeit kann jedoch je nach Ihrem Interesse an den Exponaten variieren. Viele Besucher kombinieren ihren Besuch auch mit anderen Attraktionen in der Hofburg, so dass er zu einem Halbtageserlebnis wird.

Was gibt es sonst noch in der Hofburg zu sehen?

Neben dem Sisi Museum bietet die Hofburg eine Fülle weiterer Attraktionen, darunter die Kaiserappartements, die Silberkammer und die Schatzkammer. Sie können auch die Spanische Hofreitschule besuchen, wo die berühmten Lipizzaner auftreten, oder die schönen Höfe und Gärten erkunden.