Wien Tickets

Sisi Museum: Erkunden Sie die Kaiserappartements von Kaiserin Elisabeth in der Wiener Hofburg

Sisi Museum: Explore Empress Elisabeth's Imperial Apartments at Vienna's Hofburg Palace

Schnelle Infos

Was Sie im Sisi Museum in Wien sehen können

Das Sisi Museum in Wien bietet eine fesselnde Reise durch das Leben von Kaiserin Elisabeth von Österreich, die als Sisi bekannt war. Das Museum besteht aus sechs Zimmern mit sorgfältig kuratierten und einzigartigen Artefakten und bietet einen Einblick in die verschiedenen Phasen ihres Lebens, von ihrem mythischen Status bis zu ihrer tragischen Ermordung im September 1898.

Tod

Das erste Zimmer im Sisi Museum bietet einen Einblick in Elisabeths letzte Lebensjahre. Es zeigt Artefakte wie die Kleidung und Accessoires, die sie gegen Ende ihres Lebens trug. Diese Objekte sind eine ergreifende Erinnerung an ihr düsteres, von Melancholie geprägtes späteres Leben.

Highlights:

  • Die Totenmaske von Sisi
  • In ihren letzten Jahren trug sie einen schwarzen Trauermantel und einen schwarzen Hut
  • Briefe, die ihre melancholische Einstellung widerspiegeln

Der Mythos Sisi

Das Zimmer "Mythos Sisi" befasst sich mit der Verwandlung Elisabeths von einer kaiserlichen Figur zu einer kulturellen Legende. Hier erfahren Sie, wie ihre Schönheit, ihr einzigartiger Lebensstil und ihre unkonventionelle Persönlichkeit einen Mythos begründeten, der Generationen überdauert hat. Entdecken Sie ihre persönlichen Gegenstände, wie ihre Accessoires und Kosmetikartikel, die ihren rätselhaften Charakter offenbaren.

Highlights:

  • Frühe Porträts, die ihre ikonische Schönheit definierten
  • Gedichte, die sie schrieb und die ihre innere Welt widerspiegeln
  • Persönliche Gegenstände, die zu ihrer Mystik beitrugen

Mädchenzeit

Dieses Zimmer beleuchtet die frühen Jahre Elisabeths, lange bevor sie Kaiserin wurde. Eine Reihe von Kindheitserinnerungen und Porträts zeigen ihre einfache Erziehung und geben einen Einblick in ihre sorglosen Tage in Bayern. Es ist ein faszinierender Kontrast zu ihrem späteren Leben am Hof.

Highlights:

  • Bilder und Erinnerungsstücke aus der Kindheit
  • Briefe zwischen der jungen Sisi und ihrer Familie
  • Gegenstände aus ihrer sorglosen Jugend in Bayern

Bei Gericht

Als Kaiserin war Elisabeths Leben am kaiserlichen Hof alles andere als gewöhnlich. Dieses Zimmer zeigt ihren Übergang in das königliche Leben, mit Ausstellungen ihrer aufwendigen Kleider und Schmuckstücke. Die Gegenstände hier repräsentieren sowohl die Pracht als auch die Enge des Hoflebens und bieten einen Einblick in den Kontrast zwischen Sisis öffentlichem und privatem Leben.

Highlights:

  • Aufwendige Roben, die bei kaiserlichen Zeremonien getragen wurden
  • Kaiserlicher Schmuck, der bei staatlichen Veranstaltungen getragen wird
  • Briefe und Tagebücher, die ihre Kämpfe am Hof dokumentieren

Flug

Die Zwänge des kaiserlichen Hofes machten Elisabeth zunehmend ruhelos und sie reiste ständig, um dem Hofleben zu entkommen. Dieses Zimmer zeigt ihren Rückzug aus dem öffentlichen Leben und ihre Liebe zum Reisen, insbesondere durch die Präsentation ihrer Segelkleidung und die Berichte über ihre Reisen durch Europa.

Highlights:

  • Kleidung, die Sisi auf ihren Reisen trug
  • Persönliche Gegenstände von ihren Reisen
  • Berichte über ihre Lieblingsreiseziele, darunter Griechenland und Ungarn

Attentat

Das letzte Zimmer beschäftigt sich mit dem schockierenden und tragischen Ende von Kaiserin Elisabeth. Mit Berichten über das Ereignis und die schwarze Trauerkleidung, die sie während ihrer letzten Tage trug, berichtet diese Ausstellung über ihre Ermordung in Genf. Sisis Tod machte sie zu einer historischen Figur, deren Geschichte in Gewalt endete, deren Legende jedoch ewig bleibt.

Highlights:

  • Schwarzer Mantel, getragen während ihrer letzten Reise
  • Artikel über den internationalen Aufschrei nach ihrem Tod
  • Persönliche Gegenstände von Sisi nach ihrer Ermordung gefunden

Geschichte des Wiener Sisi Museums

  • 1854: Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, heiratet Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und wird zu einer der bekanntesten Figuren der Habsburger Monarchie.
  • 1998: Das Sisi Museum wird in den Kaiserappartements der Hofburg eingerichtet, um den 100. Jahrestag der tragischen Ermordung von Kaiserin Elisabeth zu feiern. Es widmet sich der Geschichte von Sisis geheimnisvollem und fesselndem Leben.
  • 2004: Das Museum erfährt seine erste große Erweiterung und fügt neue Exponate hinzu, die das Privatleben von Elisabeth näher beleuchten. Sie zeigen ihre Briefe, persönlichen Gegenstände und Trainingsgeräte und unterstreichen damit ihre Besessenheit von Schönheit und Fitness.
  • 2006-2012: Das Museum entwickelt sich weiter und führt Multimedia-Installationen und aktualisierte Exponate ein, die ein moderneres, interaktives Erlebnis bieten. Dies hilft den Besuchern, Elisabeths Leben besser zu verstehen, einschließlich ihrer Kämpfe mit Depressionen und ihrer Suche nach Freiheit.
  • Gegenwart: Das Sisi Museum zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an und bietet mit einer Sammlung von über 300 persönlichen Gegenständen, Briefen und Artefakten einen fesselnden Einblick in das Leben von Kaiserin Elisabeth. Es bleibt eine der beliebtesten kulturellen Attraktionen Wiens.
Sisi Museum with visitors exploring Vienna's imperial history.

Wer hat das Sisi Museum gebaut?

Das Sisi Museum wurde nicht von Grund auf neu gebaut, sondern in den ehemaligen kaiserlichen Gemächern von Kaiserin Elisabeth in der Hofburg eingerichtet. Es war die Idee von Historikern und Kuratoren, die der Öffentlichkeit einen näheren Einblick in ihr Leben jenseits des mythischen Bildes geben wollten. Durch die behutsame Umgestaltung der Privatgemächer der Kaiserin wurde das Museum so konzipiert, dass es ihre persönliche Geschichte anhand intimer Artefakte erzählt. Es ist ein Muss für jeden, der sich für die königliche Geschichte und Sisis komplexes Erbe interessiert.

elisabeth of austria-hungary empress

Die Architektur des Sisi Museums

Sisi Museum

Das Sisi Museum ist in der opulenten Hofburg untergebracht, die auf eine jahrhundertelange architektonische Entwicklung zurückblicken kann und die Pracht der Habsburger-Dynastie widerspiegelt. Ursprünglich als mittelalterliche Festung im 13. Jahrhundert erbaut, entwickelte sich die Hofburg zu einem weitläufigen Palastkomplex, dem im Laufe der Zeit verschiedene Flügel und Stilelemente hinzugefügt wurden, von der Gotik über den Barock bis zum Neoklassizismus.

Das Museum befindet sich in den ehemaligen Privatgemächern von Kaiserin Elisabeth, die mit prunkvollen Kronleuchtern, vergoldeten Decken und üppigen Fresken geschmückt sind. Die reiche kaiserliche Architektur bietet eine authentische Kulisse für Sisis Geschichte, in der sich königliche Pracht mit intimen persönlichen Details verbindet. Es macht das Museum zu einem eindringlichen Erlebnis, das ihre Geschichte zum Leben erweckt.

Häufig gestellte Fragen zu Sisi Museum Tickets

Befindet sich das Sisi Museum in der Hofburg?

Ja, das Sisi Museum befindet sich in Wiens historischer Hofburg, die einst als kaiserliche Residenz der Habsburger Dynastie diente. Das Museum befindet sich in den ehemaligen Privatgemächern von Kaiserin Elisabeth. Neben dem Museum können Sie bei Ihrem Besuch auch andere Bereiche des Palastes erkunden.

Lohnt sich ein Besuch des Sisi Museums?

Auf jeden Fall! Das Sisi Museum bietet einen intimen Einblick in das faszinierende Leben von Kaiserin Elisabeth, einer der berühmtesten Persönlichkeiten Österreichs. Mit mehr als 300 persönlichen Gegenständen, darunter Kleider, Schmuck und Briefe, bietet es eine fesselnde Erzählung über ihr Leben, ihre Kämpfe und ihren bleibenden Mythos. Es ist ein Muss für Geschichts- und Königsliebhaber gleichermaßen.

Was gibt es im Sisi Museum zu sehen?

Im Museum finden Sie über 300 Artefakte, die das Leben von Kaiserin Elisabeth beleuchten. Zu den Highlights gehören ihre persönlichen Roben, Trainingsgeräte, Briefe und ikonische Porträts. Jedes Zimmer beleuchtet verschiedene Phasen ihres Lebens, von ihren frühen Jahren und Erfahrungen am königlichen Hof bis hin zu ihrer tragischen Ermordung.

Wie viele Zimmer gibt es im Sisi Museum?

Es gibt sechs Haupträume, die die verschiedenen Lebensabschnitte von Kaiserin Elisabeth nachzeichnen. Dazu gehören Themenbereiche wie "Tod", "Der Mythos Sisi", "Mädchenzeit", "Am Hof", "Flucht" und "Ermordung", die jeweils einzigartige Artefakte und Geschichten über das Leben und das Vermächtnis der Kaiserin bieten.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch im Sisi Museum?

Die beste Zeit für einen Besuch ist die Nebensaison im Frühling (April bis Mai) und Herbst (September bis Oktober). Das Wetter ist angenehm und das Museum ist im Vergleich zu den geschäftigen Sommermonaten weniger überfüllt. Ein Besuch in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag bietet ebenfalls ein ruhigeres Erlebnis.

Wie lange dauert die Tour durch das Sisi Museum?

Eine typische Tour durch das Museum dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden. Die Zeit kann jedoch je nach Ihrem Interesse an den Exponaten variieren. Viele Besucher kombinieren ihren Besuch auch mit anderen Attraktionen in der Hofburg, so dass er zu einem Halbtageserlebnis wird.

Was gibt es sonst noch in der Hofburg zu sehen?

Neben dem Sisi Museum bietet die Hofburg eine Fülle weiterer Attraktionen, darunter die Kaiserappartements, die Silberkammer und die Schatzkammer. Sie können auch die Spanische Hofreitschule besuchen, wo die berühmten Lipizzaner auftreten, oder die schönen Höfe und Gärten erkunden.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM