Die Geschichte von Schloss Schönbrunn reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als das Schloss und der Garten während der Herrschaft von Maria Theresia erbaut wurden. Nach einer Reihe von katastrophalen Kriegen mit Friedrich von Preußen wurden das Schloss Schönbrunn und der Garten als Sommerresidenzen gebaut. Mit der Zeit wurden sie jedoch mit der Macht und dem Ehrgeiz des Habsburgerreichs in Verbindung gebracht. Maria Teresas Ehemann baute eine der Hauptattraktionen des Schönbrunner Schlossgartens - den Tiergarteno, der als einer der ältesten seiner Art auf der Welt gilt. In späteren Jahren wurde der Schonbrunner Schlossgarten auch zur Residenz von Napolean, als er sein Territorium ausbaute und Schlachten schlug. Mit seiner langen und fesselnden Geschichte ist das Schloss Schönbrunn nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Österreichs.