Wien Tickets

Alles Wissenswerte über den Besuch von Schloss Schönbrunn Wien

Schloss Schönbrunn | Besucherinfos auf einen Blick

  • Wie sind die Öffnungszeiten von Schloss Schönbrunn?
    Das Schloss Schonbrunn ist täglich, auch an Feiertagen, von 8:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
  • Wo befindet sich das Schloss Schönbrunn?
    Schloss Schonbrunn ist das wichtigste Kulturgut Österreichs und befindet sich in Hietzing, Wien.
  • Wie viele Besucher hat das Schloss Schönbrunn jedes Jahr?
    Ungefähr acht Millionen Menschen besuchen jedes Jahr das Schloss Schönbrunn und seine Attraktionen.
  • Verfügt das Schloss Schönbrunn über Parkmöglichkeiten?
    Die Parksituation ist etwas kompliziert. Während am Wochenende kostenloses Parken möglich ist, können Sie von Montag bis Freitag einen gebührenpflichtigen Kurzzeitparkplatz für 2 Stunden in Anspruch nehmen.
  • Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Schlosses Schönbrunn?
    Ein Besuch von Schloss Schönbrunnist zwischen Mitte März und Anfang November zu empfehlen. Obwohl das Schloss das ganze Jahr über für Besucher geöffnet ist, können die Attraktionen von Schonbrunn, die saisonal verfügbar sind, wie der Orangeriegarten, der Geheime Garten und der Irrgarten, auch in diesen Monaten erkundet werden.

Ein eindrucksvolles Beispiel für Österreichs königliche Vergangenheit ist das großartige Schloss Schönbrunn. Die inmitten üppiger grüner Parklandschaften gelegene Barockarchitektur gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist Gastgeber für Millionen von Touristen weltweit. Ob die berühmte Orangerie oder die 1.441 Zimmer, die alle in einem anderen Stil mit hohen Decken, Spiegeln und zarter Rocco-Kunst dekoriert sind, dieser Palast ist die personifizierte Extravaganz und Schönheit.

Die Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und Nicolaus Pacass schufen Schönbrunn, was "schöner Frühling" bedeutet. Der Palast symbolisiert die Macht und den Einfluss des Hauses Habsburg auf die europäische Geschichte. Schönbrunn wurde nach dem Vorbild von Versailles erbaut und macht dem Schloss den Rang streitig. Lesen Sie weiter, um mehr über das Schloss Schonbrunn zu erfahren, seine Stunden, wie Sie dorthin gelangen und alles, was Ihnen helfen wird, Ihren Besuch in diesem barocken Bauwerk zu planen.

Wo befindet sich das Schloss Schönbrunn?

  • Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich
    Schloss Schonbrunn, die einstige Sommerresidenz der Habsburger, befindet sich in Hietzing, Wien und ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Österreichs.
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten:
    Kaiserliches Kutschenmuseum (238 m)
    Naturhistorisches Museum Wien (4.2 km)
    Kunsthistorisches Museum Wien (4.2 km)

1/7

Häufig gestellte Fragen zum Besuch von Schloss Schönbrunn

Q. Wo befindet sich das Schloss Schönbrunn?

A. Das Schloss Schonbrunn befindet sich in der Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Hietzing, Wien und ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Österreichs.

Q. Wie sind die Öffnungszeiten von Schloss Schönbrunn?

A. Das Schloss Schonbrunn ist auch an Feiertagen von 8:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Schließzeiten variieren je nach Saison: 1. April bis 30. Juni: 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr, 1. Juli bis 31. August: 8:30 AM bis 18:30 PM, 1. September bis 31. Oktober: 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr, 1. November bis 31. März: 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Der letzte Eintritt in den Palast ist 45 Minuten vor Schließung möglich.

Q. Wie groß ist das Schloss Schönbrunn?

A. Das Schloss Schönbrunn, das 1642 erbaut wurde, ist der größte Palast in Wien. Mit seinen 1.441 Zimmern erstreckt sich dieser Palast über 400 Hektar und ist ein Symbol der Großzügigkeit, die sich in der Gestaltung jedes Zimmers widerspiegelt.

Q. Wie lange dauert es, das Schloss Schönbrunn zu erkunden?

A. Eine bis eineinhalb Stunden reichen aus, um den Palast zu erkunden. Sobald Sie die Schönheit des Schlosses Schonbrunn in sich aufgenommen haben, können Sie einen Spaziergang zu den anderen Attraktionen wie den Gärten und dem Zoo unternehmen.

Q. Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Schlosses Schönbrunn?

A. Das Schloss Schonbrunn ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, aber die anderen Attraktionen in Schonbrunn wie die Orangerie, der Irrgarten oder der Geheime Garten sind saisonal für Besucher geöffnet. Mitte März und Anfang November sind die besten Monate für einen Besuch des Palastes, da in diesen Monaten auch die anderen Attraktionen erkundet werden können. Außerdem ist das Gedränge am frühen Morgen geringer, was die beste Zeit für einen ruhigen Spaziergang durch den Palast ist. Am Nachmittag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr und ab 16.00 Uhr lässt der Ansturm wieder etwas nach.

Q. Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schloss Schönbrunn?

A. Sie erreichen Schloss Schönbrunn mit: U-Bahn- Hutteldorf im Westen mit Heiligendtadt im Norden ist durch die U-Bahn-Linie U4 (grün) mit einer wichtigen Haltestelle am Schloss Schönbrunn verbunden; Straßenbahn- Benutzen Sie die Linien 10, 58 und 60, steigen Sie am Schloss Schönbrunn aus; Bus- Steigen Sie am Schloss Schönbrunn einfach mit der Linie 10A aus; Zug- Vom Westbahnhof sind es etwa 15 Minuten bis zum Schloss, vom Bahnhof Meidling etwa 30 Minuten. Sie können auch die U-Bahnlinie U1 (rot) vom Wiener Hauptbahnhof bis zum Karlsplatz nehmen und dann in die U4 (grün) umsteigen, um nach Schönbrunn zu gelangen.

Q. Wie komme ich mit dem Auto zum Schloss Schönbrunn?

A. Fahren Sie vom Flughafen Wien auf der A4 in Richtung Wien, dann weiter auf der A23 in Richtung Süden (folgen Sie den Schildern nach Graz), nehmen Sie die Ausfahrt Altmannsdorf und folgen Sie der Beschilderung "Schloss Schönbrunn". Wenn Sie auf die Autobahn A2 kommen, folgen Sie den Anweisungen für das Stadtzentrum, nehmen Sie dann die Ausfahrt Altmannsdorf und fahren Sie auf Schloss Schönbrunn. Sobald Sie auf der Autobahn A1 sind, folgen Sie den Schildern zum Stadtzentrum, um zur Schönbrunner Schloßstraße 47 zu gelangen.

Q. Lohnt es sich, Schloss Schönbrunn zu besuchen?

A. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn es beherbergt Jahrhunderte der österreichischen Geschichte und Kultur. Das prächtige Zimmer Vieux Laque in Schwarz und Gold, das Zimmer Millions mit seiner unbezahlbaren Mahagonivertäfelung und das kaiserliche Bett von Kaiserin Maria Theresia machen den Palast sehenswert.

Q. Gibt es eine Altersbeschränkung für den Besuch des Schlosses Schönbrunn?

A. Nein, es gibt keine Altersbeschränkung für den Besuch des Schloss Schönbrunn.

Q. Gibt es im Schloss Schönbrunn Rollstühle?

A. Rollstuhlfahrer haben vollen Zugang zum Schloss Schönbrunn, einschließlich des Kindermuseums Schloss Schönbrunn im Erdgeschoss. Sie können einen Aufzug zu den Zimmern im ersten Stock nehmen, indem Sie die Person am Drehkreuz informieren. Am Haupttor (Schönbrunner Schloßstraße) gibt es drei Parkplätze für Behinderte.

Informationen

Alle Screenshots von Karten, die auf dieser Seite zu finden sind, stammen von Google in Übereinstimmung mit dem Fair Use-Prinzip. Alle Rechte an diesen Screenshots liegen bei der jeweiligen Plattform und ihre Verwendung dient ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.