Wien Tickets

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Schönbrunn | Öffnungszeiten, beste Routen & Expertentipps

Schloss Schönbrunn | Besucherinfos auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Öffnungszeiten: 08:30 Uhr
  • Schließzeiten: Kann je nach Monat variieren. 
  • Letzter Einlass: 45 Minuten bis zur Schließung
  • Schlosspark (Gärten): Täglich ab 6:30 Uhr geöffnet, mit freiem Zugang

Standort

  • Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich (Bezirk Hietzing)
  • Vom Wiener Stadtzentrum aus: Ca. 7 km entfernt, erreichbar mit der U-Bahn in ca. 20 bis 22 Minuten (mit der Linie U4 bis Station Schönbrunn)
  • Vom internationalen Flughafen Wien: Rund 28.9 km mit dem Auto
  • Auf Karten finden

Beste Besuchszeit

  • Tageszeit: Frühmorgens, gleich wenn die Gärten öffnen (gegen 6:30 Uhr) oder am späten Nachmittag (gegen 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
  • Zeit des Jahres: Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober); diese Monate bieten mildes Wetter und weniger Touristen im Vergleich zum Hochsommer

Springen Sie weiter zu den wichtigsten Details von Palace

Schloss Schönbrunn, einst die Sommerresidenz der Habsburger Monarchen, bietet einen eindrucksvollen Einblick in Österreichs kaiserliche Vergangenheit. Treten Sie ein in die üppigen barocken Prunkzimmer, spazieren Sie durch die sorgfältig angelegten Gärten und bewundern Sie architektonische Schmuckstücke wie die Gloriette. Mit Highlights wie dem ältesten Zoo der Welt **** oder dem bezaubernden Irrgarten und der Orangerie bietet er eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Freizeit.

Wichtige Infos zu Tickets für Schloss Schönbrunn

  • Die Schönbrunner Gärten sind frei zugänglich**, aber für die Schlosstouren und Attraktionen wie den Geheimen Garten, den Irrgarten, die Orangerie, den Aussichtspunkt Gloriette und das Kindermuseum sind Tickets erforderlich.
  • Tickets sind zeitlich begrenzt und oft schnell ausverkauft, vor allem zwischen Juni und August und an den Wochenenden, so dass es am besten ist, mindestens 2 bis 3 Wochen im Voraus zu buchen.
  • Am Eingang gibt es Sicherheitskontrollen. Kommen Sie mindestens 15 bis 20 Minuten vor Ihrem Zeitfenster, um Verspätungen oder den Verlust Ihres Eintritts zu vermeiden.
    • Mit mehr als 1.400 Zimmern und weitläufigen Gärten kann sich das Schloss Schönbrunn auf eigene Faust überwältigend anfühlen; eine geführte Tour hilft Ihnen, sich mühelos zurechtzufinden
    und gibt Ihnen gleichzeitig die Perspektive eines Experten über die Habsburger.
  • Ermäßigte Preise werden für Kinder, Studenten und Senioren angeboten, während Inhaber des Vienna Pass oder anderer City Cards oft freien oder ermäßigten Eintritt erhalten. Denken Sie daran, einen gültigen Ausweis mit sich zu führen, um Ihren Rabatt zu erhalten.

Wann besuchen Sie Schönbrunn?

Aerial view of Schönbrunn Palace gardens and facade in Vienna, Austria.
Schloss Schönbrunn
  • 1. April bis 30. Juni 2025: 08:30 bis 17:30 Uhr
  • 1. Juli bis 31. August 2025: 08:30 bis 18:00 Uhr
  • 1. September bis 2. November 2025: 08:30 bis 17:30 Uhr
  • 3. November bis 26. März 2026: 08:30 bis 17:00 Uhr

Hinweis:

  • Letzter Einlass zu allen Attraktionen ist bis zu 45 Minuten vor Schließung möglich.
Schloss Schönbrunn Park
  • 1. April bis 30. Juni 2025: 08:30 bis 17:30 Uhr
  • 1. Juli bis 31. August 2025: 08:30 bis 18:00 Uhr
  • 1. September bis 2. November 2025: 08:30 bis 17:30 Uhr
  • 3. November bis 26. März 2026: 08:30 bis 17:00 Uhr

Hinweis:

  • Letzter Einlass zu allen Attraktionen ist bis zu 45 Minuten vor Schließung möglich.
Dauer
  • 1. April bis 30. Juni 2025: 08:30 bis 17:30 Uhr
  • 1. Juli bis 31. August 2025: 08:30 bis 18:00 Uhr
  • 1. September bis 2. November 2025: 08:30 bis 17:30 Uhr
  • 3. November bis 26. März 2026: 08:30 bis 17:00 Uhr

Hinweis:

  • Letzter Einlass zu allen Attraktionen ist bis zu 45 Minuten vor Schließung möglich.
Schönbrunn Palace facade with vibrant gardens, Vienna.
  • Zeit des Tages: Der frühe Morgen ist ideal; kommen Sie gleich nach der Öffnung des Palastes an, um die dünneren Menschenmassen und das sanftere Licht für Fotos zu genießen, und erneut später am Nachmittag (gegen 13:00 bis 14:00 Uhr oder nach 16:00 Uhr), wenn sich die Tour-Gruppen lichten und es entspannter zugeht.
  • Uhrzeit der Woche: Planen Sie Ihren Besuch für einen Wochentag. Montags bis freitags ist ruhiger, mit weniger Familien und großen Reisegruppen, während an den Wochenenden mehr Menschen unterwegs sind, vor allem im Bereich der Gärten und des Zoos.
  • Die besten Jahreszeiten für einen Besuch: Besuchen Sie uns in der Nebensaison, zwischen Mitte März und Anfang Mai oder September und Anfang November, wenn das Wetter mild ist, die Gärten blühen, die Menschenmassen geringer sind und saisonale Attraktionen wie die Orangerie, der Irrgarten und der Privy Garden geöffnet sind.
Wann ist Schloss Schönbrunn am wenigsten überlaufen?

Wo befindet sich das Schloss Schönbrunn?

Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich
Kartenansicht

Das Schloss Schönbrunn befindet sich in Wiens elegantem Stadtteil Hietzing und liegt am Rande der Stadt. Der Haupteingang in der Schönbrunner Schloßstraße öffnet sich zu einem großen Hof, der einst kaiserliche Kutschen empfing, während begrünte Boulevards und gepflegte Alleen die Besucher tiefer in den Schlosspark führen. Das Schloss ist auch durch die U-Bahn-Linie U4 gut angebunden. Die Station Schönbrunn ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt und somit für Reisende leicht erreichbar.

Schloss Schönbrunn Adresse und Karte

Anfahrt zum Schloss Schönbrunn

People boarding subway train in Istanbul station.

U-Bahn

Der nächste Bahnhof: Schönbrunn (Linie U4)

  • Vom Wiener Stadtzentrum aus: Nehmen Sie die U-Bahnlinie U4 vom Karlsplatz oder Schwedenplatz und steigen Sie an der Station Schönbrunn aus. Die Fahrt dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Folgen Sie vom Bahnhof aus den Ausgangsschildern, überqueren Sie die Glasbrücke und gehen Sie etwa 7 bis 10 Minuten zu Fuß, um den Haupteingang zu erreichen, der durch Steinsäulen mit goldenen Adlern gekennzeichnet ist.
  • Vom Wiener Hauptbahnhof aus: Nehmen Sie die Linie U1 in Richtung Leopoldau, steigen Sie am Karlsplatz in die Linie U4 um und fahren Sie bis Schönbrunn. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 25 Minuten.
  • Vom internationalen Flughafen Wien: Nehmen Sie den City Airport Train (CAT) oder die S7 bis Wien Mitte, steigen Sie um in die Linie U4, und fahren Sie weiter bis Schönbrunn. Die Fahrt dauert etwa 45 bis 50 Minuten.
Bus in front of Vienna's historic building near Museum of Illusions.

Straßenbahn und Bus

Nächstgelegene Straßenbahn- und Bushaltestelle: Schloss Schönbrunn

  • Vom Wiener Stadtzentrum aus: Nehmen Sie Tram 10 oder Tram 60 in Richtung Schloss Schönbrunn. Beide Linien halten direkt vor dem Haupttor in der Schönbrunner Schloßstraße und sind damit die bequemste Option für einen direkten Zugang.
  • Vom Wiener Hauptbahnhof aus: Nehmen Sie den Bus 10A in Richtung Schönbrunn und steigen Sie am Schloss Schönbrunn aus. Die Fahrt dauert etwa 25 bis 30 Minuten.
  • Vom Zoo oder Palmenhaus: Benutzen Sie Bahnhof Hietzing (Linie U4) oder Busse 56A, 56B, 58A oder 58B, die am Montecuccoliplatz halten. Von dort aus ist es ein kurzer Spaziergang durch die Elisabethallee zu den hinteren Garteneingängen.
Schloss Schönbrunn Wegbeschreibung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Traffic en route to Schönbrunn Palace, Vienna by car.

Auto

  • Vom internationalen Flughafen Wien: Fahren Sie über die Autobahnen A4 und A23, nehmen Sie die Ausfahrt Altmannsdorf und folgen Sie der Beschilderung "Schloss Schönbrunn". Die Fahrt dauert etwa 35 bis 40 Minuten.
  • Vom Wiener Stadtzentrum aus: Folgen Sie der Beschilderung zur Schönbrunner Schloßstraße; die Fahrt dauert etwa 15 Minuten, je nach Verkehr.
  • Von Salzburg (Autobahn A1): Fahren Sie weiter auf der A1 nach Wien und folgen Sie der Beschilderung direkt zum Schloss Schönbrunn. Die Fahrzeit beträgt etwa 3 Stunden.

Einrichtungen zum Parken:

  • Parken im Ankunftszentrum in der Schönbrunner Schloßstraße bietet 230 Parkplätze für Autos, 48 Plätze für Reisebusse, EV-Ladestationen und eine Fahrradstation.
  • Parken im Zoo am Seckendorff-Gudent-Weg verfügt über barrierefreie Parkplätze und Ladestationen für Elektroautos, obwohl der Weg zum Zoo steil ist.

Klug planen | Was Sie vor Ihrem Besuch in Schönbrunn wissen sollten

Schönbrunn Palace facade with fountain statues reflecting in Vienna, Austria.
Visitors inside Schönbrunn Palace admiring ornate chandeliers and ceiling paintings.
Schönbrunn Palace entrance with columns and gates in Vienna, Austria.
Visitors admiring artwork inside Schonbrunn Palace, Vienna.
Fountain with statue and lily pads in Schönbrunn Palace Gardens, Vienna.
Schönbrunn Palace gardens with manicured hedges and a decorative fountain in Vienna.
People relaxing on the lawn in front of the Palm House at Schönbrunn Palace Zoo, Vienna.
1/7

Die Größe von Schönbrunn ist überwältigend

Mit über 1.400 Zimmern (von denen nur 40 geöffnet sind) und einem riesigen, 430 Hektar großen Park kann sich Schönbrunn bei einem einzigen Besuch unüberschaubar anfühlen.
Lösung: Priorisieren Sie, was Ihnen am wichtigsten ist die Innenräume des Palastes, die Gärten oder besondere Attraktionen - und planen Sie mindestens einen halben Tag ein, wenn Sie ein umfassendes Erlebnis wünschen.

Lange Warteschlangen und Menschenmassen zu Stoßzeiten

Im Sommer und um die Feiertage herum können Ticketschlangen und überfüllte Säle Sie ausbremsen.
Lösung: Buchen Sie Tickets online mindestens 2 bis 3 Wochen im Voraus und versuchen Sie, vor 10:00 Uhr oder nach 15:30 Uhr zu erreichen, um ein ruhigeres Erlebnis zu haben.

Navigieren durch mehrere Eingänge und Zonen

Das Anwesen besteht aus dem Palast, den Gärten und mehreren Attraktionen, für die Tickets erhältlich sind, und verfügt über drei Haupteingänge.
Lösung: Verwenden Sie eine Schönbrunn Karte oder eine App und wählen Sie Ihren Eingang strategisch: Haupttor für das Schloss, Hietzinger für die Gärten, Meidlinger für den Tiergarten.

Versuchen Sie, alles in einem Besuch zu sehen

Viele Besucher unterschätzen, wie viel Zeit sie brauchen, und haben es am Ende eilig.
Lösung: Planen Sie Ihre Route im Voraus mit den maßgeschneiderten Routen, egal ob es sich um eine 2-stündige Highlights-Tour, einen halbtägigen Besuch oder ein ganztägiges Erlebnis handelt, damit Sie mehr sehen, ohne zurückzufahren.

Zugänglichkeit und Gehmüdigkeit

Die Wege können steil, kiesig oder gepflastert sein, besonders auf dem Weg zur Gloriette.
Lösung: Tragen Sie festes Schuhwerk, nutzen Sie den Schönbrunner Panoramazug, um Energie zu sparen, und planen Sie mehr Zeit ein, wenn Sie mit Kindern oder älteren Reisenden unterwegs sind.

Saisonale Herausforderungen durch das Wetter

Heiße Sommer bedeuten lange, schattenlose Spaziergänge, während der Winter kalte, feuchte Bedingungen und kürzere Tageslichtstunden mit sich bringt.
Lösung: Im Sommer sollten Sie Wasser, Sonnencreme und einen Hut mitnehmen; im Winter sollten Sie sich in Schichten kleiden und Besuche im Inneren der Stadt für die kältesten Stunden planen.

Eingeschränkte Annehmlichkeiten zu Spitzenzeiten

Die Cafés, Toiletten und schattigen Sitzgelegenheiten füllen sich in der Mittagszeit oft schnell.
Lösung: Legen Sie Ihre Pausen früher oder später als der große Andrang ein und beachten Sie, dass die Toiletten im Inneren des Palastes und in der Nähe des Palmenhauses in der Regel weniger überfüllt sind.

Besichtigung von Schönbrunn mit oder ohne Reiseleiter

Die Entscheidung zwischen einer geführten Tour und einem selbstgeführten Besuch im Schloss Schönbrunn hängt davon ab, wie viel Struktur und Kontext Sie bevorzugen.

Group of tourists on a guided tour at Schönbrunn Palace, Vienna.

Geführte Touren

  • Expertengeführte Erzählung: Lizenzierte Reiseleiter führen Sie auf einem strukturierten Rundgang durch die Innenräume des Palastes und erklären Ihnen die Geschichten hinter der kaiserlichen Familie, den prunkvollen Prunkräumen und historischen Ereignissen wie Mozarts Kinderaufführung. Die Tour durch den Garten fügt Schichten der Geschichte und des Kontextes hinzu, die durch die Beschilderung allein nicht ersichtlich sind.
  • Schnelleinlass: Bei geführten Touren erhalten Sie bevorzugten Zugang, so dass Sie die oft langen Warteschlangen am Ticketbüro und am Schlosseingang umgehen können.
  • Kleine Headsets für Kleingruppen: Größere Gruppen erhalten Kopfhörer, so dass Sie die Erzählungen Ihres Reiseleiters auch in überfüllten Zimmern deutlich hören können.
  • Optionen für die Sprache: Die Touren sind auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar, je nachdem, welche Sprache Sie bei der Buchung wählen.
  • Upgrades verfügbar: Sie können Ihre Schönbrunn Tour mit einer größeren Stadtrundfahrt durch Wien kombinieren oder eine kleinere Gruppentour wählen, um ein persönlicheres Erlebnis zu haben.
  • Am besten für Erstbesucher: Ein Reiseleiter hilft Ihnen, sich in Schönbrunns weitläufiger Anlage zurechtzufinden, hebt die Zimmer hervor, die Sie unbedingt sehen müssen, und stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Details verpassen.
Schloss Schönbrunn geführte Touren
Visitors exploring an ornate room during the Schonbrunn Palace tour.

Selbstgeführte Besuche

  • Flexibilität in Ihrem eigenen Tempo: Mit einem Standard Ticket können Sie den Palast und die Gärten in aller Ruhe erkunden und mehr Zeit in den Bereichen verbringen, die Sie am meisten interessieren.
  • Audioguides verfügbar: Am Eingang werden praktische Audioguides angeboten, die Kommentare in mehreren Sprachen für diejenigen bereithalten, die eine strukturierte Erzählung ohne einen Live-Reiseleiter wünschen.
  • Beschilderung und Broschüren: Informationstafeln und gedruckte Reiseleiter bieten zwar einen gewissen Kontext, aber sie haben nicht die Tiefe und den Erzählstil eines Live-Reiseleiters.
  • Buchung im Voraus erforderlich: In Schönbrunn gibt es zeitlich festgelegte Eintritte, so dass Sie Ihr Ticket im Voraus reservieren müssen, auch wenn Sie ohne Reiseleiter kommen.
  • Empfohlen für unabhängige Reisende: Ideal, wenn Sie es vorziehen, in aller Ruhe zu erkunden, maximale Flexibilität wünschen oder bereits über Hintergrundwissen zur Geschichte der Habsburger verfügen.
Überspringen Sie die langen Warteschlangen und erkunden Sie Schönbrunn mit einem fachkundigen Reiseleiter

In den verkehrsreichen Sommermonaten von Juni bis August können die Ticketschlangen bis zu 1 bis 2 Stunden dauern. Wenn Sie mit einem lizenzierten Reiseleiter buchen, gelangen Sie durch einen reservierten Gruppeneingang und sind in etwa 15 Minuten im Inneren von **** . Von dort aus erkunden Sie die 22 kaiserlichen Zimmer und den Schlossgarten, während Sie Geschichten hören, die Schönbrunns Geschichte lebendig werden lassen.

Was Sie wann sehen sollten | Ihr Schönbrunn-Besuch leicht gemacht

Fountain sculpture in Schönbrunn Palace gardens, Vienna, with lush greenery and visitors nearby.
  • Wenn Sie nur 2 bis 3 Stunden Zeit haben: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Beginnen Sie mit den Innenräumen des Palastes, von den prachtvollen Zimmern bis zu den intimen Privatwohnungen , und machen Sie dann einen kurzen Spaziergang durch die Gärten. Besuchen Sie zum Abschluss den Neptunbrunnen oder fahren Sie hinauf zur Gloriette für einen Panoramablick auf Schönbrunn und Wien.
  • Wenn Sie 4 bis 5 Stunden Zeit haben: Verteilen Sie Ihre Zeit zwischen dem Palast und den Gärten. Nachdem Sie die Innenräume besichtigt haben, erkunden Sie die Schönbrunner Gärten genauer, besuchen Sie eine besondere Attraktion wie das Palmenhaus oder Kutschenmuseum, und beenden Sie die Tour mit einem Kaffee und einer Aussicht auf die Gloriette.
  • Wenn Sie 6+ Stunden Zeit haben: Nehmen Sie sich einen ganzen Tag Zeit, um Schönbrunn von innen und außen zu erkunden. Erkunden Sie am Morgen die Zimmer des Palastes und schlendern Sie dann in aller Ruhe durch die Gärten und die besonderen Attraktionen. Fügen Sie den Wiener Zoo oder das Kindermuseum hinzu, und heben Sie sich die Gloriette für einen Sonnenuntergang auf.
Schloss Schonbrunn Museen

Häufig gestellte Fragen zum Besuch von Schönbrunn

Welcher Eingang ist der beste für einen Besuch von Schloss Schönbrunn?

Das Haupttor bringt Sie direkt zum Schloss, aber das Hietzinger Tor ist ruhiger und bietet einen schnellen Zugang zu den Gärten. Das Meidlinger Tor ist am besten geeignet, wenn Sie den Zoo oder das Palmenhaus besuchen möchten.

Wie lange dauert es, vom Palast zur Gloriette zu laufen?

Es dauert etwa 15 bis 20 Minuten bergauf in einem moderaten Tempo, also planen Sie mehr Zeit ein, wenn Sie unterwegs am Neptunbrunnen anhalten möchten.

Sind die Springbrunnen immer in Betrieb?

Nein, die meisten Brunnen in Schönbrunn, einschließlich des Neptunbrunnens, sind nur von April bis Oktober aktiv und werden in den Wintermonaten abgeschaltet.

Ist Schloss Schönbrunn für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, der Palast und die wichtigsten Attraktionen sind weitgehend zugänglich, mit Rampen und Aufzügen. Einige Gartenwege sind geschottert oder führen bergauf, so dass der Panorama Train eine gute Option für eine leichtere Mobilität ist.

Kann ich im Schloss Schönbrunn Fotos machen?

Das Fotografieren ist nicht erlaubt innerhalb der Zimmer des Palastes, aber in den Gärten, Höfen und rund um die Gloriette können Sie frei fotografieren.

Gibt es im Schloss Schönbrunn eine Gepäckaufbewahrung?

Ja, kleine Schließfächer und Garderoben sind verfügbar in der Nähe des Eingangs, aber große Koffer sind vor Ort nicht erlaubt. Es ist am besten, mit leichtem Gepäck zu reisen.

Kann ich in den Schönbrunner Gärten picknicken?

Ja, Picknicks sind in den öffentlichen Bereichen des Parks erlaubt, aber nicht in den formalen Blumenbeeten oder den speziellen Gärten mit Tickets wie dem Privy Garden.

Verfügt der Palast über ein Café oder Restaurant?

Ja, es gibt mehrere Cafés auf dem Gelände, darunter das Gloriette Café mit Blick über Wien und kleinere Stände für Snacks in der Nähe des Palmenhauses.

Sind Kinderwagen im Inneren des Palastes erlaubt?

Nein, Kinderwagen können nicht in die Zimmer des Palastes mitgenommen werden, aber Sie können sie in den dafür vorgesehenen Garderobenbereichen abstellen. Die Gärten und der Park sind kinderwagenfreundlich.

Gibt es im Schloss Schönbrunn eine Kleiderordnung?

Es gibt keine formelle Kleiderordnung, aber aufgrund des großen Geländes und der kopfsteingepflasterten Wege werden geschlossene, bequeme Wanderschuhe dringend empfohlen.

Weitere Infos

Visitors admiring the ornate interior of Schonbrunn Palace during a tour.

Schloss Schönbrunn Schnelleinlass-Tickets

Great Gallery inside Schönbrunn Palace, Vienna with ornate chandeliers and visitors exploring.

Schloss Schönbrunn Galerien und Salons

Guide explaining Habsburg genealogy during Schönbrunn Palace tour, Vienna.

Schloss Schönbrunn Geschichte