Wien Tickets

Buchen Sie Vienna Zoo Tickets

4.5(3.4K Bewertungen)

Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.

Tiergarten Schoenbrunn Zoo






Top-Erlebnisse in Vienna

Wien Schonbrunn | Der älteste Zoo der Welt

Sie sind es leid, Ihren Goldfisch anzustarren und sehnen sich nach etwas Exotischerem? Der Wiener Zoo hat alles für Sie. Von verspielten Riesenpandas bis zu majestätischen afrikanischen Elefanten beherbergt der Zoo über 700 Tierarten in Lebensräumen, die ihren ursprünglichen nachempfunden sind.

Warum sollten Sie den Wiener Zoo Schonbrunn besuchen?

Why visit the Schonbrunn Vienna Zoo?
Why visit the Schonbrunn Zoo?
Why visit the Schonbrunn Zoo?
Why visit the Schonbrunn Vienna Zoo?
Why visit the Vienna Zoo?
1/5

Vielfältige Tierarten und Schutzprogramme

Der Wiener Zoo beherbergt fast 700 Tierarten, von sibirischen Tigern, Koalas aus Queensland und Riesenpandas bis hin zu Publikumslieblingen wie afrikanischen Buschelefanten und Orang-Utans. Der Zoo bietet eine naturnahe Umgebung und beteiligt sich an Naturschutzinitiativen, um bedrohte Tiere vor dem Aussterben zu bewahren.

Weiterlesen

Reiche historische Bedeutung

Der Wiener Zoo ist heute der älteste in Betrieb befindliche Zoo der Welt. Sie wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan, dem Ehemann von Maria Theresia, als kaiserliche Menagerie gegründet. Es war durchaus üblich, dass Monarchen in ihren Hinterhöfen Tiere aus den entferntesten Ecken der Welt unterbrachten, um ihren Reichtum und ihre Macht zu demonstrieren. Im Jahr 1778 öffnete der Zoo seine Pforten für die Öffentlichkeit und legt seither größten Wert auf das Wohlergehen der Tiere.

Weiterlesen

Interaktive Tierausstellungen

Der Zoo Schonbrunn ist führend bei der Schaffung von Umgebungen, die Tiere dazu anregen, sich so zu verhalten, wie sie es in ihrem ursprünglichen Lebensraum tun würden. Kletterstrukturen und Tränkebecken halten die Tiere aktiv und beschäftigt. Der Wiener Zoo verfügt auch über einen speziellen Kinder-Bauernhof, auf dem Besucher Schafe, Ziegen und Kühe streicheln können.

Weiterlesen

Historische Pavillons und malerische Landschaften

Der Zoo ist ein Teil der Schonbrunner Schlossgärten, die größtenteils in den 1700er Jahren angelegt wurden. In einigen der Gehege, wie dem Erdmännchenhaus und der Voliere, können Sie noch die Original-Eisenbeschläge und das Kuppeldach sehen. Wenn Sie durch den Zoo spazieren, werden Sie auf gemeißelte Hecken, gepflegte Rasenflächen und verzierte Trinkbrunnen stoßen, die das historische Ambiente des Zoos ergänzen.

Einzigartige Tierbegegnungen

Der Wiener Zoo ist ein Publikumsliebling, insbesondere wegen seiner Sammlung seltener und gefährdeter Tierarten. Von Nördlichen Felsenpinguinen bis hin zu Roten Pandas aus dem Himalaya, Zwergflusspferden, Riesenameisenbären und Orang-Utans aus Borneo werden Sie mehrere dieser einzigartigen Arten beobachten können, die sich in ihren sorgfältig gestalteten Gehegen wohl fühlen.

Was Sie vor der Buchung von Tickets für den Wiener Zoo wissen sollten

  • Alle Tickets von Wiener Zoo ermöglichen Ihnen den Zutritt zu allen Gehegen auf dem Gelände, einschließlich des Elefantenparks, ORANG. Erie, das Giant Panda House und mehr.
  • Unter Zeitdruck? Buchen Sie Schnelleinlass-Tickets und zischen Sie in nur 2 Stunden in den Schonbrunner Zoo hinein und wieder hinaus. Sie können die Schlange am Eingang überspringen, das Panda-Gehege und das Großkatzenhaus besuchen und einen Snack im Kaiser-Pavillon einnehmen.
  • Wenn Sie sich für die Geschichte der Habsburger-Dynastie interessieren, sollten Sie sich für die Kombitickets Schonbrunn Zoo entscheiden, die den Zugang zum Schloss beinhalten. Da das Schloss Schonbrunn einst als Sommerresidenz dieser Royals diente, bietet es wertvolle Einblicke in deren Lebensstil.
  • Das Wüstenhaus neben dem Wiener Zoo ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Widerstandsfähigkeit der ariden Tierwelt zu schätzen weiß. Holen Sie sich Schnelleinlass-Tickets und wandern Sie durch eine Welt voller bärtiger Echsen, Klapperschlangen und Nacktmulle.
  • Der gesamte Schonbrunner Komplex ist mit glatten Wegen, Rampen und Aufzügen ausgestattet, um Besuchern im Rollstuhl einen problemlosen Rundgang zu ermöglichen.

Welches Ticket für den Zoo Schonbrunn wählen?

If you are short on time

Wenn Sie wenig Zeit haben

Suchen Sie nach: Schnelleinlass-Tickets
Dauer:
flexibel
Reiseleiter:
Nicht verfügbar

  • Mit diesen Tickets erhalten Sie bevorzugten Eintritt in den Schonbrunner Zoo. In den Hochsommermonaten, zwischen Juni und August, können Sie fast 30 Minuten bis eine Stunde sparen, wenn Sie die langen Schlangen überspringen.
  • Dieses Ticket bietet außerdem eine besondere Funktion, eine verlängerte Gültigkeit bis zum 31. Dezember 2025. Wenn Sie es im Notfall am Tag Ihrer Buchung nicht in den Wiener Zoo schaffen, können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt nach Belieben besuchen.

Empfohlene Tour:

  • Schnelleinlass-Tickets für den Wiener Zoo
combo tour

Budgetfreundlich

Kaufen Sie: Kombitickets, einschließlich Schnelleinlass-Tickets
Dauer:
flexibel
Reiseleiter:
Englisch-, deutsch-, italienisch- oder spanischsprachiger Reiseleiter (optional für die Palace Tour)

  • Decken Sie 2 große Attraktionen mit einem einmaligen Kauf ab. Mit diesen Tickets können Sie Geld sparen, denn sie sind günstiger als der Kauf einzelner Tickets für beide Attraktionen.
  • Mit diesen Kombitickets können Sie die opulenten Zimmer und reich verzierten Wandteppiche des Palastes erkunden sowie die vielfältige Tierwelt beobachten und mehr über die Naturschutzinitiativen des Wiener Zoos erfahren.

Empfohlene Tour:

combo tour

Für Entdecker

Kaufen Sie: Kombitickets, mit Schnelleinlass-Zugang
Dauer:
flexibel
Reiseleiter:
Audioguide auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Polnisch und Hebräisch

  • Erkunden Sie die Tiergehege und machen Sie eine malerische Zugfahrt durch das Gelände von Schloss Schonbrunn. Entdecken Sie die Gloriette, den Obeliskenbrunnen und das Palmenhaus in den Palastgärten.
  • Wenn Sie Kinder in Ihrer Familie haben, bietet eine Fahrt mit dem Panoramazug den kleinen Beinen eine Pause vom ständigen Laufen. Ältere Besucher und Gäste mit eingeschränkter Mobilität können ebenfalls von diesem Ticket profitieren.

Empfohlene Tour:

Höhepunkte im Wiener Zoo

Der Wiener Zoo führt Sie durch einige der vielfältigsten Lebensräume der Welt. Jeder Themenbereich wurde sorgfältig gestaltet, um die ursprüngliche Umgebung der Tiere nachzuahmen. Diese Zonen ermutigen die Tiere, sich so zu verhalten, wie sie es in der freien Wildbahn tun würden. Der Zoo erstreckt sich über 17 Hektar und beherbergt über 700 Tierarten.

panda enclosure

Panda-Gehäuse

Gegründet: 2003
Innen: Riesige Pandas
Heimisch in: China

  • Die bezaubernden schwarz-weißen Pandas sind die unbestrittenen Stars des Wiener Zoos. Sie sind Spezialisten, wenn es um Bambus geht, und verzehren täglich bis zu 40 Kilogramm der Triebe. Pandas halten bis zu 12 Stunden am Tag ein Nickerchen. Wenn sie nicht gerade auf Nahrungssuche sind oder ihre Pfleger belästigen, finden Sie sie zum Schlafen in ihren gemütlichen Höhlen.
elephant park

Elefantenpark

Gegründet: 1906
Innen: Afrikanische Elefanten
Heimisch in: Afrika südlich der Sahara

  • Die afrikanischen Buschelefanten, mit faltiger Haut und Schlappohren, sind die größten Landtiere. Bewundern Sie ihre beeindruckende Statur und beobachten Sie, wie sie ihre Rüssel für alles Mögliche benutzen, vom Fressen über das Bespritzen mit Wasser bis hin zur gegenseitigen Begrüßung! Halten Sie Ausschau nach den jüngeren Tieren, die meist im Schlamm spielen oder sich zwischen den Beinen ihrer Mütter verstecken.
aquarium

Aquarium und Terrarium

Gegründet: 1912
Innen: Piranhas, Rotfeuerfische, Muränen, Stachelrochen, Quallen, Klapperschlangen, Kobras, Eidechsen und mehr
Heimisch in: Indischer und Pazifischer Ozean

  • Das Herzstück des Aquariums im Tiergarten Schonbrunn ist ein riesiges 80.000 Liter fassendes Becken, in dem es von Hunderten von bunten Fischen wimmelt. Die Eidechsen und Chamäleons im Terrarium passen sich ihrer Umgebung an. Halten Sie Ausschau nach dem Bogenschützenfisch, der dafür bekannt ist, dass er Wassertropfen ausspuckt, um Insekten von überhängenden Pflanzen zu fressen. 
rainforest house

Haus des Regenwaldes

Gegründet: 1907
Innen: Frei fliegende Vögel, Vampirfledermäuse, Zwergseidenäffchen, Riesenschnecken, asiatische Kleinkrallenotter und mehr
Heimisch in: Mittel- und Südamerika

  • Treten Sie ein in eine Welt mit dichtem Grün und hoch aufragenden Baldachinen. Von Affen, die sich von Baum zu Baum schwingen, bis hin zu Faultieren, die kopfüber hängen, scheinbar unbeeindruckt von all dem Trubel, und bunten Vögeln, die hier und da herumflattern, wimmelt es im Rainforest House nur so von Aktivitäten.
big cat house

Großes Katzenhaus

Gegründet: 1928
Innen: Sibirische Tiger, Amur-Leoparden, Löwen, Geparden und mehr
Heimisch in: Indien, Afrika, der ferne Osten Russlands und Nordchina

  • Während die Tiger normalerweise ihr Mittagessen ausmessen, genießen die Löwen die Sonne oder unterhalten sich mit ihren Artgenossen. Bewundern Sie die anmutigen Bewegungen dieser Spitzenraubtiere, deren kräftige Muskeln sich bei jedem Schritt kräuseln. Es ist schwierig, die Geparden zu entdecken, denn sie sind oft ein verschwommener Fleck, der über die offene Fläche rast oder sich zwischen den Bäumen versteckt.
south america park

Südamerika-Park

Gegründet: 1998
Innen: Jaguare, Wasserschweine, Rhesusaffen, Tapire und Affen
Heimisch in: Sumpfige Gebiete in Südamerika, insbesondere Brasilien, Venezuela und Kolumbien

  • Die Luft ist erfüllt vom Geschnatter der Seidenäffchen und Kapuzineraffen. Wenn Sie eine beeindruckende Flügelspannweite sehen, die einen Schatten auf den Boden wirft, schauen Sie nach oben, denn es könnte der Andenkondor sein, einer der größten fliegenden Vögel der Welt. Halten Sie auch Ausschau nach farbenprächtigen Tukanen, deren Schnäbel fast so groß sind wie ihre Körper. 
desert house

Wüstenhaus

Gegründet: 2002
Innen: Fennec-Füchse, Erdmännchen, Sandkatzen, Wüstenschildkröten und verschiedene Schlangen und Eidechsen
Heimisch in: Buschland und trockene Regionen in Nordafrika, im südlichen Afrika, auf der Arabischen Halbinsel und in Teilen Zentralasiens.

  • Treten Sie ein in eine Welt der Kakteen und Dünen. Beobachten Sie die schwer fassbare Sandkatze, deren Fell perfekt vor der Wüstenkulisse getarnt ist. Beobachten Sie eine Vielzahl von Reptilien und bewundern Sie die Sukkulenten, die sich bemühen, die hohen Temperaturen zu überleben.
Koala House

Koala Haus

Gegründet: 2002
Innen: Australischer Koala
Heimisch in: Australien

  • Holen Sie sich eine Dosis Niedlichkeit! Die Stars dieser Ausstellung sind die entspannten Koalas von Queensland. Sehen Sie, wie sie Eukalyptusblätter mampfen und mit ihren Jungen kuscheln. Es kann zwar verlockend sein, sich zu umarmen, aber tun Sie das niemals, denn Koalas haben sehr scharfe Krallen und einen berüchtigten Ruf.
flamingo pond

Flamingo-Teich

Gegründet: 1995
Innen: Arten von Flamingos, wie der Große Flamingo und der Chilenische Flamingo
Heimisch in: Lagunen, Wattenmeer und flache Küstenseen in Teilen Afrikas und Südeuropas

  • Erleben Sie die leuchtend roten und rosafarbenen Flamingos, die sich im Wasser tummeln. Ihre synchronen Fütterungsgewohnheiten sind eine Augenweide. Wenn Sie genauer hinsehen, werden Sie feststellen, dass ihre Federn im Sonnenlicht zu leuchten scheinen, was einen faszinierenden Anblick bietet.

Tiere, die man im Wiener Zoo Schonbrunn gesehen haben muss

African Bush elephant

Afrikanischer Busch-Elefant

Status: Bedroht
Standort: Elefantenhaus

Polar bear
Giant panda
Orangutan
Indian one-horned rhinoceros

Jenseits der Tierausstellungen: Initiativen im Tiergarten Schonbrunn

indian bull frog

Der Wiener Zoo bietet nicht nur naturnahe Lebensbedingungen für seine Tiere, sondern unterstützt auch Forschungsinitiativen und macht aktiv auf unfaire Tierpraktiken aufmerksam.

  • Akustische Kommunikation bei Geparden: Katharina Prager, eine Doktorandin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, hat versucht, das Knurren, Schnurren, Zirpen und Zischen der Geparden zu analysieren, um ihre Aktivitäten innerhalb des Rudels zu verstehen. 
  • Farbwechselndes Paarungsritual bei indischen Fröschen: Es wurde beobachtet, dass die männlichen Arten des Indus-Tal-Bullenfroschs und der asiatischen Erdkröte während ihres Paarungsrituals die Farbe wechseln. Der Tiergarten Schonnbrunn arbeitet mit einem Doktoranden der Universität Wien zusammen, um mehr über solche unscheinbaren Verhaltensweisen zu erfahren. 
  • Der Lebenszyklus einer Riesenqualle: Die Riesenquallen, von denen man einst glaubte, sie seien von diesem Planeten verschwunden, werden jetzt erforscht. Der Wiener Zoo ist die erste Einrichtung, in der ein Polyp dieser Art zu einer ausgewachsenen Qualle gereift ist.
Tiere im Wiener Zoo
panoramic train

Der Zoo Schonbrunn bietet auf 17 Hektar eine Vielzahl von Tierarten, von Landsäugetieren über Amphibien bis hin zu Wassertieren. Angesichts der großen Menschenmassen und der belebten Wege kann die Erkundung all dieser Exponate für kleine Beine zu einer anstrengenden Erfahrung werden. Wenn Sie einen Schulausflug planen oder eine große Anzahl von Kindern in Ihrer Gesellschaft haben, können Sie die folgenden Aktivitäten in Betracht ziehen.

  • Kinderbauernhof-Zoo: Während die größeren Tiergehege faszinierend anzuschauen sind, wünschen sich Kinder vielleicht mehr Beschäftigung. Der Wiener Zoo bietet eine Abteilung für Nutztiere, in der Sie Ziegen, Schafe, Kaninchen und andere sanftmütige Kreaturen aus nächster Nähe betrachten können. 
  • Panoramazug: Der Zoo betreibt auch eine Miniatur-Dampfeisenbahn. Sie bieten einen klaren und ungehinderten Blick auf die Parkanlagen und sind eine gute Möglichkeit, Ihre Beine auszuruhen. Er ist auch ideal für ältere Besucher oder Gäste mit eingeschränkter Mobilität, die sich vielleicht leichter im Park bewegen möchten.
Dinge zu tun in Schonbrunn Wiener Zoo

Planen Sie Ihren Besuch im Wiener Zoo

opening hours

Januar: 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Februar: 9 Uhr bis 17:00 Uhr
März: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
April bis September: 9 Uhr bis 18:30 Uhr
Oktober (bis zum Ende der Sommerzeit): 9 Uhr bis 17:30 Uhr
Oktober bis Dezember: 9 Uhr bis 16:30 Uhr

  • Dauer der Besichtigung: 2 bis 3 Stunden für eine zügige Tour und 4 bis 5 Stunden für eine ausführlichere Erkundung
  • Beste Zeit für einen Besuch: Frühmorgens oder abends an Wochentagen, besonders zwischen Dienstag und Donnerstag
  • Der Zoo-Panoramazug fährt von Ende März bis Oktober zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr alle 45 Minuten.
  • Alle Tiergehege, mit Ausnahme des Aquariums und Terrariums und Tiroler Bauernhaus, sind mindestens 30 Minuten vor Schließung geschlossen. Das Vogelhaus schließt eine Stunde vorher.
sea lion feeding

Die Tierfütterungsshows im Wiener Zoo sind mehr als nur ein optischer Genuss. Die Tierpfleger geben zusätzliche Kommentare ab, um die Besucher über ihre Ernährung und die Herausforderungen ihres Lebensraums aufzuklären.

  • Afrikanischer Elefant: Täglich ab 10:00 Uhr
  • Südamerikanischer Seelöwe: Täglich außer Dienstag ab 10:30 Uhr
  • Humboldt-Pinguin: Täglich außer Dienstag ab 11 Uhr
  • Nördlicher Felsenhüpfer-Pinguin: Täglich außer Dienstag ab 11:30 Uhr
  • Indisches Nashorn: Täglich zwischen April und Oktober ab 14:00 Uhr
  • Sibirischer Tiger: Täglich außer Mittwoch und Samstag ab 15 Uhr
  • Koala aus Queensland: Täglich ab 16:00 Uhr

Hinweis: Im Falle eines Notfalls können diese Shows auch kurzfristig abgesagt werden. Bestätigen Sie die Öffnungszeiten am Informationsschalter zu Beginn Ihrer Tour.

Beste Zeit für einen Besuch im Wiener Zoo

Adresse: Maxingstraße 13b, 1130 Wien, Österreich
Kartenansicht

  • Mit der U-Bahn: U4
    Der nächste Bahnhof: Hietzing oder Schonbrunn
  • Mit dem Bus: 51A, 56A, 56B, 58A
    Nächste Haltestelle: Hietzing
  • Mit der Straßenbahn: 10, 52, und 60
    Der nächste Bahnhof: Hietzing
  • Mit dem Auto: Der Zoo Wien-Schonbrunn ist 29,5 km vom internationalen Flughafen Wien (VIE) in Schwechat entfernt.
    Nächstgelegener Parkplatz: Seckendorff-Gudent-Weg
  • Mit dem Bus Hop-on Hop-off Bustouren:
    Big Bus Tours: Die nächstgelegene Haltestelle ist "Schloss Schönbrunn", einen kurzen Spaziergang vom Tiergarten entfernt.
    Vienna Sightseeing: Die nächstgelegene Haltestelle ist "Schloss Schönbrunn", die sich in der Nähe des Zoos befindet.
Details zum Parken im Wiener Zoo
entrances
  • Hietzing (Palmenhaus oder Wüstenhaus): Dies ist der Haupteingang zum Tiergarten Schonbrunn, der sich auf der Westseite in der Nähe der U-Bahn-Station Hietzing befindet. Wenn Sie vom Palasthof aus gehen, finden Sie dieses Tor in der Nähe des Palmenhauses. Dieses Tor führt direkt zum Big Cat House, zur Giant Panda World und zum Elefantenpark. Die Buslinien 56A und 56B, die Straßenbahnlinien 10, 58 und 60 sowie die U-Bahnlinie U4 halten in Hietzing, nur einen kurzen Spaziergang von diesem Eingang entfernt.
  • Tiroler Garten (Gloriette): Dieser Eingang befindet sich auf der südlichen Seite des Schlossgartens von Schonbrunn, in der Nähe der Gloriette. In der Nähe dieses Tors finden Sie den Kinder-Bauernhof-Zoo. Die U-Bahnlinie U4 und die Buslinien 8A und 56B halten in der Nähe dieses Eingangs zum Wiener Zoo.
  • Neptun (Schloss Schonbrunn): Das Tor befindet sich in der Nähe des Neptunbrunnens auf dem Gelände des Schlosses Schonbrunn. Er bietet Zugang zur östlichen Seite des Zoogeländes, wo sich die Eisbärenwelt, das Regenwaldhaus sowie das Aquarium und das Terrariumhaus befinden. Die Buslinien 10A, 10 und 60 sowie die U-Bahn-Linie U4 erreichen die Haltestelle Schloss Schonbrunn oder Hietzing, nur wenige Meter von diesem Tor entfernt.
Eingänge zum Wiener Zoo
facilities
  • Toiletten: In fast jedem Gehege und in allen Besucherinformationszentren gibt es sanitäre Einrichtungen. 
  • Wickelplatz: In den meisten Ausstellungen und in den Informationszentren in der Nähe der Zooeingänge finden Sie Wickelplätze. 
  • Kostenloses WLAN: Alle Speiselokale im Zoo bieten kostenloses WLAN. 
  • Informationszentrum: In der Nähe der 3 Zooeingänge befinden sich Informationsschalter mit Informationen zu den Fütterungszeiten, Souvenirshops und nahegelegenen Annehmlichkeiten.
  • Trinkbrunnen: Sie finden überall auf dem Zoogelände Wasserbrunnen. Nehmen Sie wiederverwendbare Wasserflaschen mit und bleiben Sie während Ihrer Tour hydriert.
  • Erste-Hilfe-Station: Im Informationszentrum in der Nähe des Eingangs Hietzing stehen Erste-Hilfe-Kästen zur Verfügung. Außerdem steht Ihnen erfahrenes Personal zur Verfügung, das Ihnen in Notfällen helfen kann.
  • Öffentliches Telefon: Über das öffentliche Telefon am Informationsschalter in der Nähe des Eingangs Hietzing können Sie andere über Ihren Aufenthaltsort informieren. 
  • Schließfächer: Sie können Ihre Habseligkeiten in der Garderobe in der Nähe des Eingangs Hietzing aufbewahren. 
guide dog
  • Barrierefreie Bereiche: Die meisten Bereiche des Wiener Zoos sind weitgehend barrierefrei, so dass sich Besucher im Rollstuhl leichter auf dem Gelände bewegen können. Der Weg durch den Tiroler Garten in der Nähe der Gloriette-Statue ist uneben und steil und daher für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Die anderen 2 Eingänge sind jedoch rollstuhlgerecht. 
  • Barrierefreie Toiletten: Barrierefreie Toiletten mit breiten, zugänglichen Kabinen und Gehwegen sind am ORANG verfügbar. Erie, das Elefantenhaus, das Regenwaldhaus und das Besucherzentrum bei den Tiroler Graden, dem Neptunbrunnen und Heitzing. Für den Zugang zu diesen Einrichtungen benötigen Sie einen Euro-Schlüssel, den Sie in den entsprechenden Informationszentren ausleihen können.  
  • Rollstühle verfügbar: Der Wiener Zoo stellt auch kostenlos Rollstühle zur Verfügung. Informieren Sie die Zoobehörde im Voraus, wenn Sie bei Ihrer Ankunft einen Rollstuhl benötigen. Außerdem müssen Sie einen amtlichen Ausweis vorlegen, um einen Rollstuhl auf dem Gelände des Zoos auszuleihen. 
  • Reiseleiter-Hunde erlaubt: Haustiere sind im Zoo zwar nicht erlaubt, aber Besucher mit teilweiser oder vollständiger Sehbehinderung können gerne Reiseleiter zur Unterstützung mitbringen.
Planen Sie Ihren Besuch im Wiener Zoo
rules
  • Kinder unter 14 Jahren müssen beaufsichtigt werden: Alle jungen Besucher unter 14 Jahren müssen von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten begleitet werden. 
  • Füttern Sie die Tiere nicht: Es ist nicht erlaubt, die Tiere zu füttern oder in ihre Ernährung einzugreifen. Sie zu füttern ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch ihr Leben gefährden. 
  • Klettern Sie nicht über die Absperrungen: Versuchen Sie nicht, die Schutzbarrieren an den Tiergehegen zu erreichen oder zu überklettern. Selbst scheinbar sanftmütige Tiere wie Koalas und Pandas können aggressiv werden, besonders wenn sie sich bedroht fühlen. Das Überklettern von Hindernissen kann auch ihre Umgebung verunreinigen und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
  • Vermeiden Sie Skateboards und Motorroller: Skateboards und Roller machen es Ihnen schwer, sich in überfüllten Gebieten zurechtzufinden. Außerdem laufen Sie Gefahr, mit anderen Besuchern zusammenzustoßen, wenn Sie auf dem Gelände des Zoos skaten. 
  • Haustiere sind nicht erlaubt: Nur Reiseleiter-Hunde sind im Tiergarten Schonbrunn erlaubt, vorausgesetzt, Sie haben einen Ausweis, den Impfpass Ihres Hundes und eine offizielle Weste mit Hundegeschirr. Sie dürfen keine Haustiere mitbringen, auch wenn sie an der Leine sind oder sich gut benehmen.
tips
  • Holen Sie sich die Zoo-Karte: In den Besucherinformationszentren erhalten Sie eine Kopie der Karte Zoo Schonbrunn. Es wird Ihnen helfen, Ihre Route effektiv zu planen. Sie können das Programm auch auf Ihr Mobiltelefon herunterladen, um leichter darauf zugreifen zu können.
  • Nutzen Sie den Zoo-Zug: Die Panoramabahn des Wiener Zoos ist eine unterhaltsame und entspannende Art, das weitläufige Gelände zu erkunden. Es gibt einen weiteren Zug, der das gesamte Gelände von Schloss Schonbrunn umrundet. Wenn Sie sich in der Nähe der Royal Apartments befinden, können Sie diesen Zug nehmen, um eine schnelle Abkürzung zum Wiener Zoo zu nehmen.
  • Packen Sie das Nötigste ein: Nehmen Sie Sonnencreme, einen Hut und eine wiederverwendbare Wasserflasche mit in den Zoo. Wenn Sie vorhaben, einen ganzen Tag im Zoo zu verbringen, sollten Sie Snacks mitnehmen. Sie können auch eine Lunchbox packen und auf dem Zoogelände ein Picknick machen.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Der Wiener Zoo erstreckt sich über 17 Hektar und die Erkundung all seiner Gehege erfordert eine Menge Lauferei. Ziehen Sie bequeme, geschlossene Schuhe an, damit Sie bequem durch den Zoo spazieren können.
  • Planen Sie Ihren Besuch an Wochentagen und in den frühen Morgenstunden: Einige Tiere, wie die Großkatzen und Primaten, sind in der Regel in den kühleren frühen Morgenstunden aktiver. Da vormittags weniger los ist, vor allem an Wochentagen, können Sie ein entspanntes Erlebnis mit kürzeren Schlangen und leichterem Zugang zu den Besichtigungsbereichen haben.
food
  • Jumbo Grillkarten (50m entfernt): Dieses Restaurant ist ideal für eine schnelle Mahlzeit vor oder nach dem Besuch des Wiener Zoos Schonbrunn. Die traditionellen österreichischen Gerichte wie Schnitzel, Bratwurst und Grillspezialitäten sollten Sie unbedingt probieren.
  • Maxingstuberl (240m entfernt): Dieses Lokal strahlt einen rustikalen Charme aus, der an ein österreichisches Wirtshaus erinnert. Auf der Speisekarte stehen traditionelle Spezialitäten wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Gulasch.
  • Akakiko | Sushi und Asian Fusion (400m entfernt): Das Akakiko bietet eine große Auswahl an Sushi, Sashimi und Maki-Rollen. Sie bieten auch Gerichte an, die japanische und thailändische Aromen verbinden, wie Tempura und gebratene Nudeln.
  • Otto Cafe Restaurant (500m entfernt): Es ist bekannt für seine ausgezeichneten Optionen zum Brunch wie Gebäck, Eier Benedict und frische Säfte. Sie können auch das Gebäck, die Kuchen und andere frisch gebackene Produkte probieren.
  • MARIO Pasta Grill Bar (700m entfernt): Das MARIO verfügt über eine offene Küche, in der die Gäste bei der Zubereitung ihrer Mahlzeiten zuschauen können. Sie sind auf italienische Gerichte spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf frisch zubereiteter Pasta und gegrilltem Fleisch liegt.
Restaurants im Wiener Zoo
stay
nearby
  • Schloss Schonbrunn **(1km entfernt): **Das Schloss Schonbrunn, das nur einen kurzen Spaziergang vom Wiener Zoo entfernt ist, diente einst als Sommerresidenz der Habsburger Könige. Ihre reich verzierte Große Galerie bietet einen Einblick in die kaiserliche Vergangenheit der Stadt.
  • Kaiserliches Kutschenmuseum Wien (900m entfernt): Machen Sie einen Schritt zurück in die Vergangenheit und bestaunen Sie die exquisiten Kutschen, die über Jahrhunderte von österreichischen Kaisern und Kaiserinnen benutzt wurden. Verlassen Sie das Museum durch den Eingang Hietzing und gehen Sie etwa 10 Minuten durch den Schlossgarten, um dieses Museum zu erreichen.
  • Kunsthistorisches Museum **(6.5km entfernt): **Dieses Museum ist ein bisschen weiter entfernt als der Zoo, aber für Kunstliebhaber einen Besuch wert. Hier können Sie Meisterwerke von Renaissancemeistern wie Tizian, Rubens und Bruegel entdecken. Nehmen Sie die U-Bahn U4 von Hietzing zum Karlsplatz. Steigen Sie dann in die U2 zum Museumsquartier, wo sich das Museum befindet.
  • Leopold Museum(6.9km entfernt): Tauchen Sie ein in die Welt des österreichischen Modernismus und bewundern Sie Werke von Schiele, Klimt und Egon Schiele. Dieses Museum ist ebenfalls im Museumsquartier untergebracht.

Häufig gestellte Fragen zu Vienna Zoo Tickets

Kann ich die Warteschlange im Tiergarten Schonbrunn überspringen?

Mit diesen Schnelleinlass-Tickets für den Wiener Zoo können Sie lange Warteschlangen überspringen und erhalten bevorzugten Zugang zum Zoo. Diese Tickets sind bis zum 31. Dezember 2025 gültig. Entscheiden Sie sich für diese Tickets, um Zeit zu sparen und mehr Zeit damit zu verbringen, die Vielfalt der Tiere im Zoo zu erkunden.

Warum sollte ich Tickets für den Wiener Zoo online buchen?

Wir empfehlen Ihnen, Wiener Zoo Schnelleinlass-Tickets online zu kaufen, um lange Ticketschlangen zu vermeiden, Geld zu sparen und bevorzugten Zugang zu den Ausstellungsstücken zu erhalten. Die Buchung von Tickets online ist bequem und problemlos. Sie können auch zwischen einer Reihe von Kombitickets wählen, die auch den Zugang zum nahe gelegenen Schloss Schonbrunn beinhalten.

Kann ich einen Rabatt auf Tickets für den Zoo Schonbrunn erhalten?

Wenn Sie Schnelleinlass-Tickets für den Wiener Zoo online buchen, haben Sie die Chance auf exklusive Preisnachlässe und können zwischen verschiedenen Kombitickets wählen, die auch den Zugang zum Schloss Schonbrunn beinhalten. Die Buchung von Tickets über das Internet ist ebenfalls bequem und garantiert Ihnen den Zugang zum Zoo, egal wie groß der Andrang am Tag Ihres Besuchs ist.

Was ist in einem Ticket für den Wiener Zoo enthalten?

Die Tickets beinhalten den Zugang zu allen Tiergehegen im Inneren, einschließlich des Großkatzenhauses, des Pandahauses, des Polariums und mehr. Mit den Tickets für den Bevorzugten Eintritt des Wiener Zoos können Sie lange Warteschlangen vermeiden und haben direkten Zugang zum Inneren des Zoos. Sparen Sie Geld mit den Kombitickets von Schonbrunn Zoo, die den Zugang zu allen Ausstellungen sowie eine Fahrt mit dem Panoramazug durch das Schlossgelände beinhalten.

Kann ich mit meinem Ticket am selben Tag noch einmal in den Zoo gehen?

Ja, Sie können den Wiener Zoo mit demselben Ticket ein zweites Mal betreten, aber nur, wenn Sie es vor dem Verlassen des Ausgangs an den Besucherinformationszentren abstempeln lassen. Wenn Sie im Gasthaus Tirolergarten oder im Landtmann's Parkcafé speisen möchten, müssen Sie Ihre Tickets abstempeln lassen, da sich diese Lokale außerhalb des Geländes befinden.

Benötige ich separate Tickets für den Besuch des Schlosses Schonbrunn?

Ja, Sie müssen separate Tickets für das Schloss Schonbrunn buchen, um die Große Galerie, die königlichen Gemächer, den Spiegelsaal und vieles mehr zu erkunden. Die Tickets für den Wiener Zoo berechtigen Sie nur zur Besichtigung der Tiergehege. Mit den Kombitickets für den Tiergarten Schonbrunn, die den Zugang zu den Gehegen des Zoos, den Innenräumen des Schlosses sowie eine Fahrt mit dem Panoramazug durch den Schlosspark beinhalten, können Sie kräftig sparen.

Benötige ich Tickets für die Panoramafahrt im Zoo?

Ja, Sie benötigen separate Tickets für die Fahrt mit dem Panoramazug des Tierparks Schonbrunn. Der Zug fährt alle 45 Minuten und durchquert den Kaiserpavillion, den Elefantenpark und den Tirolerhof.

Befindet sich der Zoo innerhalb des Schlosses Schonbrunn?

Sowohl der Wiener Zoo als auch das Schloss befinden sich auf demselben Gelände von Schloss Schonbrunn. Der Zoo erstreckt sich über 17 Hektar und befindet sich in der Nähe der Gloriette und des Neptunbrunnens des Schlossparks. Die Habsburgischen Königlichen Appartements im Hauptpalastkomplex sind etwa 1 km vom Zoogelände entfernt.

Wie erreichen Sie den Zoo?

Wenn Sie sich auf dem Gelände von Schloss Schonbrunn befinden, gehen Sie in Richtung der Gloriette-Statue oder des Neptunbrunnens auf dem Schlossgelände und folgen Sie der Richtung zum Tiergarten. Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die U4 Bahn, die Buslinien 51A und 56A und die Straßenbahnlinien 10, 52 und 60 fahren durch Hietzing, nur einen kurzen Spaziergang vom Wiener Zoo entfernt.

Wie finde ich mich im Zoo zurecht?

Am besten besorgen Sie sich in den Informationszentren in der Nähe der Zooeingänge eine Karte, um Ihre Route effektiv zu planen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Weg ins Innere zu finden, suchen Sie nach dem Kaiserpavillion. Es ist das Herzstück des Schonbrunner Zoos, von dem aus die Tierexponate in verschiedene Richtungen ausstrahlen. Außerdem finden Sie hier ein öffentliches Telefon, eine Garderobe, einen Essbereich und Trinkbrunnen.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.