Wien Tickets

Alles Wissenswerte über das Jüdische Museum Wien, das die Geschichte und Kultur des Judentums bewahrt

Jewish Museum Vienna

Schnelle Infos

ADRESSE

Dorotheergasse 11, 1010 Wien, Austria

EMPFOHLENE DAUER

1 hour

Zeiten

10:00–18:00

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Besuch planen

Buchen Sie Ihre Tickets für das Jüdische Museum Wien

Eintrittstickets für das Jüdische Museum Wien

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Das Jüdische Museum Wien ist eine fesselnde kulturelle Einrichtung, die das reiche Erbe und die Beiträge der jüdischen Gemeinde in Wien und darüber hinaus feiert und erforscht. Vom bewegenden Holocaust-Mahnmal bis hin zu den bemerkenswerten Sammlungen bietet das Museum ein eindringliches Erlebnis, das das bleibende Erbe einer Gemeinschaft hervorhebt, die eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der kulturellen Landschaft Wiens gespielt hat.

Lesen Sie weiter, um alles über das Museum zu erfahren, von der Geschichte hinter seinem Erbe bis zu seiner Entstehung.

Planen Sie Ihren Besuch im Jüdischen Museum Wien

Wissensgraf

About Jewish Museum Vienna
  • Offizieller Name: Jüdisches Museum Wien
  • Adresse: Dorotheergasse 11, 1010 Wien, Österreich
  • Datum der Premiere: 1988
  • Öffnungszeiten: 10:00 AM bis 6:00 PM
  • Architekt: Wilhelm Stiassny
  • Architektonischer Stil: Barock
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Nein
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: 133.000
  • Umfang der Sammlung: Über 12.000 Objekte

Was ist das Jüdische Museum Wien?

About Jewish Museum Vienna

Das Jüdische Museum Wien ist ein fesselndes kulturelles Juwel, das den reichen Teppich der jüdischen Geschichte Österreichs zusammenwebt. Ihre Wurzeln gehen auf das Jahr 1896 zurück, als die jüdische Gemeinde eine kleine Sammlung einrichtete, die von der Gesellschaft für die Sammlung und Bewahrung künstlerischer und historischer Denkmäler des Judentums unterstützt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich das Museum zu einer bemerkenswerten Institution entwickelt, die im Palais Eskeles, einem beeindruckenden Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, untergebracht ist. Das Museum verdankt seine heutige Existenz dem Engagement und der Vision seiner Gründer, zu denen auch die österreichische jüdische Gemeinde und die Stadt Wien gehörten.

Warum das Jüdische Museum Wien besuchen?

  • Immersive Erfahrung: Das Jüdische Museum Wien bietet ein fesselndes und eindringliches Erlebnis, das es Besuchern ermöglicht, in die reiche und vielfältige Geschichte der jüdischen Kultur einzutauchen.
  • Historische Bedeutung: Das Museum erinnert an die lebendige jüdische Gemeinde, die einst in Wien florierte, und zeigt die Bedeutung jüdischer Beiträge in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft und Philosophie.
  • Nachdenklich stimmende Exponate: Die Ausstellungen des Museums zeigen eine breite Palette von Artefakten, Dokumenten und Multimedia-Präsentationen, die die jüdische Erfahrung, einschließlich des Holocausts, jüdischer Traditionen und des zeitgenössischen jüdischen Lebens, beleuchten.
  • Kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten: Das Museum ist Gastgeber für eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, darunter Vorträge, Filmvorführungen und Wechselausstellungen, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, sich weiter mit der jüdischen Kultur und Geschichte zu beschäftigen.

Planen Sie Ihren Besuch im Jüdischen Museum Wien

Adresse: Dorotheergasse 11, 1010 Wien, Österreich

Kartenansicht

Das Jüdische Museum Wien befindet sich im Herzen von Österreichs faszinierender Hauptstadt Wien. Das Museum befindet sich im historischen Palais Eskeles, einem prächtigen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in der Dorotheergasse, und verbindet nahtlos die Vergangenheit mit der Gegenwart. Der Ort ist symbolträchtig, denn Wien war einst die Heimat einer blühenden jüdischen Gemeinde, die eine bedeutende Rolle im kulturellen und intellektuellen Leben der Stadt spielte.

Weitere Infos
About Jewish Museum Vienna
  • Öffnungszeiten:
    Museum Dorotheegarsse - 10:00 AM bis 6:00 PM
    Musuem Judenplatz - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, freitags 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung
  • Geschlossen am: Samstag
Weitere Infos

Geschichte des Jüdischen Museums Wien

  • Das Establishment
    Die Ursprünge des Museums reichen bis ins Jahr 1896 zurück, als es als erstes jüdisches Museum der Welt gegründet wurde. Unterstützt von der "Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung künstlerischer und historischer Denkmäler des Judentums", konzentrierte sich die Sammlung auf die Kultur und Geschichte der Juden in Österreich-Ungarn und spiegelte dabei auch die politischen Debatten um den Zionismus wider.
  • Die Unruhen
    Im Laufe seiner Geschichte war das Museum mit Herausforderungen und Umzügen konfrontiert. Nach dem "Anschluss" 1938 wurde es gewaltsam geschlossen und sein Inhalt wurde auf andere Museen verteilt. In den 1950er Jahren wurde der größte Teil der Sammlung jedoch an die jüdische Gemeinde zurückgegeben. Im Jahr 1964 wurde ein kleines Museum eröffnet, das jedoch 1967 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und nie wieder eröffnet wurde.
  • Das neue Kapitel
    Ein neues Kapitel begann 1986, als die Idee eines neuen jüdischen Museums bekannt gegeben wurde und die Unterstützung verschiedener Interessengruppen erhielt. Das Museum wurde 1988 als Aktiengesellschaft gegründet und verwaltet bedeutende Sammlungen wie die Max Berger Collection und die IKG Collection. Im Jahr 1993 wurde dem Museum das Palais Eskeles in der Dorotheergasse zur Verfügung gestellt. Das Gebäude wurde renoviert und erweitert, unter anderem um Ausstellungsräume, ein Café und einen Buchladen.
  • Das zweite Nebengebäude
    Ein weiterer Meilenstein war im Jahr 2000 die Eröffnung des zweiten Gebäudes des Museums am Judenplatz. Dieser Anhang konzentriert sich auf die Dokumentation des sozialen, kulturellen und religiösen Lebens der Wiener Juden im Mittelalter. Der Raum umfasst eine moderne Konstruktion und unterirdische Korridore, die die Besucher zu den Fundamenten der mittelalterlichen Synagoge führen.

Jüdisches Museum Wien Architektur

About Jewish Museum Vienna

Die Architektur des Jüdischen Museums Wien ist eine atemberaubende Mischung aus Geschichte und Moderne. Das Hauptgebäude, das sich im Palais Eskeles befindet, verbindet auf wunderbare Weise die Erhabenheit des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert mit modernen Designelementen. Die eleganten und markanten Merkmale des Gebäudes harmonieren mit dem umliegenden historischen Viertel und schaffen ein visuell fesselndes Erlebnis. Die Ausstellungsräume im Inneren des Museums sind so konzipiert, dass sie die vielfältigen Sammlungen präsentieren und die Besucher ansprechen.

Das im Jahr 2000 eröffnete Nebengebäude am Judenplatz steht im Gegensatz zum Hauptgebäude. Es ist modern gebaut, verfügt über viel natürliches Licht und unterirdische Korridore, die die Besucher zu den Fundamenten der mittelalterlichen Synagoge führen. Die architektonische Verschmelzung von Alt und Neu im Jüdischen Museum Wien trägt zu seiner Anziehungskraft bei und steigert das Gesamterlebnis des Museums.

Wer hat das Jüdische Museum Wien gebaut?

Das Jüdische Museum Wien wurde von einem Architektenteam aus Wien gebaut, genauer gesagt vom Architekturbüro eichinger oder knechtl. In den Jahren 1995/1996 übernahmen sie die Adaption des Palais Eskeles in der Dorotheergasse, das dem Museum vom Auktionshaus Dorotheum zur Verfügung gestellt wurde. Die Aufgabe der Architekten bestand darin, das Gebäude umzugestalten, um zusätzliche Ausstellungsflächen zu schaffen, die Lagerkapazität zu erhöhen und Annehmlichkeiten wie ein Kaffeehaus und eine Fachbuchhandlung zu integrieren. Darüber hinaus wurde am 25. Oktober 2000 das zweite Gebäude des Museums am Judenplatz mit dem Holocaust-Mahnmal am Judenplatz eingeweiht, wodurch die architektonische Landschaft des Jüdischen Museums Wien weiter ausgebaut wurde.

Was gibt es im Jüdischen Museum Wien?

About Jewish Museum Vienna
  • Die Sammlung von Zeremonialgegenständen: Dieses Sortiment umfasst mehr als 1.000 Gegenstände, die bei jüdischen religiösen Zeremonien verwendet werden, wie z.B. Torarollen, Kerzenleuchter und Gewürzdosen.
  • Die Max Berger Sammlung: Diese Sammlung besteht aus über 700 Objekten und gehörte Max Berger, einem Opfer des Holocaust. Es enthält Fotos, Dokumente und persönliche Gegenstände, die einen Einblick in Bergers Leben und die Erfahrungen der österreichischen Juden während der Nazizeit geben.
  • Die Sussmann-Sammlung: Diese von der Anni und Heinrich Sussmann Stiftung gestiftete Sammlung umfasst über 2.000 Objekte. Hier finden Sie Judaica aus verschiedenen Teilen der Welt, sowie Kunst und Artefakte, die die jüdische Geschichte und Kultur beleuchten.
  • Die Stern-Sammlung: Diese Sammlung wurde von der Familie Stern gestiftet und umfasst über 1.000 Objekte. Sie umfasst Kunstwerke, Artefakte und Dokumente zur jüdischen Geschichte und Kultur speziell in Österreich.

Alle Ihre Fragen über das Jüdische Museum Wien werden beantwortet

Was ist das Jüdische Museum Wien?

Das ​Jüdische Museum Wien ist eine kulturelle Einrichtung, die sich der Bewahrung und Präsentation der Geschichte, der Kultur und der Beiträge der jüdischen Gemeinde widmet.

Wo befindet sich das Jüdische Museum Wien?

Die Adresse von ​Jüdisches Museum Wien ist Dorotheergasse 11, 1010 Wien, Österreich.

Wofür ist das Jüdische Museum Wien berühmt?

Das ​Jüdische Museum Wien ist berühmt für seine vielfältigen Sammlungen von Artefakten, Exponate zur jüdischen Geschichte und sein bedeutendes Holocaust-Mahnmal.

Warum sollte ich das Jüdische Museum Wien besuchen?

Ein Besuch im ​Jüdischen Museum Wien bietet eine einzigartige Gelegenheit, die jüdische Geschichte, Kultur und Traditionen zu erkunden und wertvolle Einblicke in ein reiches und vielfältiges Erbe zu gewinnen.

Wie buche ich Tickets für den Besuch des Jüdischen Museums Wien?

Tickets für das ​Jüdische Museum Wien können online gebucht werden, um Rabatte und Sonderangebote auf den Preis zu erhalten.

Wie viel kostet der Besuch des Jüdischen Museums Wien?

Die Gebühren für den Eintritt in das ​Jüdische Museum Wien beginnen bei €12.

Wann wurde das Jüdische Museum Wien eröffnet?

Das ​Jüdische Museum Wien öffnete 1988 seine Pforten und lädt Besucher ein, seine Sammlungen und Ausstellungen zu erkunden.

Was gibt es im Jüdischen Museum Wien?

Das ​Jüdische Museum Wien beherbergt verschiedene Sammlungen, darunter zeremonielle Objekte, Holocaust-Gedenkstätten, Judaica, Kunstwerke, Dokumente und Artefakte mit Bezug zur jüdischen Geschichte und Kultur.

Wie sind die Öffnungszeiten des Jüdischen Museums Wien?

Das ​Jüdische Museum Wien ist von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Warum ist das Jüdische Museum Wien wichtig?

Das ​Jüdische Museum Wien spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe der Geschichte, der Kultur und der Beiträge der jüdischen Gemeinschaft und fördert so das Verständnis und den Dialog.

Lohnt sich ein Besuch im Jüdischen Museum Wien?

Ja, ein Besuch im ​Jüdischen Museum Wien bietet ein einzigartiges und lehrreiches Erlebnis, das Einblicke in die jüdische Geschichte, Kultur und Kunst gewährt und somit ein lohnendes Ziel für Einheimische und Touristen ist.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.