Das Jüdische Museum Wien ist ein fesselndes kulturelles Juwel, das den reichen Teppich der jüdischen Geschichte Österreichs zusammenwebt. Ihre Wurzeln gehen auf das Jahr 1896 zurück, als die jüdische Gemeinde eine kleine Sammlung einrichtete, die von der Gesellschaft für die Sammlung und Bewahrung künstlerischer und historischer Denkmäler des Judentums unterstützt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich das Museum zu einer bemerkenswerten Institution entwickelt, die im Palais Eskeles, einem beeindruckenden Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, untergebracht ist. Das Museum verdankt seine heutige Existenz dem Engagement und der Vision seiner Gründer, zu denen auch die österreichische jüdische Gemeinde und die Stadt Wien gehörten.