Kaiserliches Kutschenmuseum Wien Tickets buchen

Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.

Imperial Carriage Museum Vienna Tickets


Besuch des Kaiserlichen Kutschenmuseums in Wien

Eingebettet in die Gärten des schillernden Schloss Schönbrunn zeigt das Kaiserliche Kutschenmuseum in Wien die Kutschen und die glamouröse Kleidung der Familie Habsburg. Das umfangreiche Angebot an Kutschen, prächtigen Kleidern und bezaubernden Gemälden versetzt Sie zurück in das Wien der Vergangenheit, als die Familie Habsburg über Österreich herrschte.

Die Exponate im Kaiserlichen Kutschenmuseum beleuchten das bewegte Leben von Kaiserin Elisabeth, Kaiser Franz Joseph I., Kaiserin Maria Theresia und anderen wichtigen historischen Persönlichkeiten wie Napoleon Bonaparte. Der goldene Reisebus oder der kaiserliche Wagen ist das Highlight des königlichen Museums und sollte bei Ihrem Besuch im Wiener Kutschenmuseum auf keinen Fall fehlen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Highlights, Öffnungszeiten, Einrichtungen und alle Insider-Tipps zu erfahren, bevor Sie das Kaiserliche Kutschenmuseum besuchen.

Warum sollten Sie das Kaiserliche Kutschenmuseum Wien besuchen?

https://cdn-imgix.headout.com/tour/26403/TOUR-IMAGE/a5dc3b54-6a8a-423e-8d16-51610fad74cc-13871-vienna-imperial-carriage-museum-vienna-admission-ticket-03.jpg
  • Kaiserliche Kutsche: Die kaiserliche Kutsche, die angeblich von Karl VI. zwischen 1735 und 1740 gebaut wurde, repräsentiert den Stil und die Raffinesse des habsburgischen Lebensstils und ist ein unumgängliches Ausstellungsstück im kaiserlichen Kutschenmuseum. 
  • Leben von Kaiserin Elisabeth: Werfen Sie einen Blick auf das Leben von Kaiserin Elisabeth, ihre modische Kleidung und ihre eleganten Kutschen, eine inspirierende Figur und eine Modeikone. 
  • Kleidung der kaiserlichen Familie: Das Museum beherbergt eine der exquisitesten Sammlungen persönlicher Kleidung von Mitgliedern der kaiserlichen Familie sowie eine der größten Sammlungen ziviler Uniformen auf der ganzen Welt.
  • Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge der kaiserlichen Familie: Bestaunen Sie die Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge der Habsburger und ein kunstvoll gestaltetes Auto aus dem Besitz von Ferdinand Habsburg.  
  • Sortiment an Kutschen: Sehen Sie sich die luxuriösen Kutschen historischer Persönlichkeiten wie Maria Theresia, Napoleon und Franz Joseph an und reisen Sie mit ihnen in die Vergangenheit, um mehr über ihr ereignisreiches Leben zu erfahren.

Alle Optionen für Ihre Tickets für das Kutschenmuseum Wien erklärt

Entry Ticket to Imperial Carriage Museum at Schönbrunn Palace

Eintrittsticket für das Kaiserliche Kutschenmuseum im Schloss Schönbrunn

Erleben Sie die Pracht der österreichisch-ungarischen Monarchie mit den Tickets für die Wiener Hofkutsche. Entdecken Sie über 170 exquisite Kutschen, die den verschwenderischen Lebensstil des Wiener Adels zeigen. Bestaunen Sie bemerkenswerte Entwürfe wie das verzierte Krönungslandau von 1825. Folgen Sie dem "Sisi-Pfad" von Kaiserin Elisabeth und entdecken Sie ihre persönlichen Gegenstände.

Darüber hinaus beschäftigt sich eine einzigartige Ausstellung mit den vergangenen Pandemien in Europa von 1500 bis 1918. Hinweis: Audioguides sind nicht in diesen Tickets enthalten.

Combo: Imperial Carriage Museum + Imperial Treasury Museum Tickets

Kombitickets: Kaiserliche Wagenburg + Kaiserliche Schatzkammer

Dieses erschwingliche Ticket ist eine hervorragende Gelegenheit, die üppige Geschichte der Habsburger-Dynastie in vollem Umfang zu erleben. Mit dem Kauf dieser Tickets können Sie die kaiserliche Schatzkammer besuchen und anschließend zum Kutschenmuseum gehen.

Mit dem Ticket können Sie sich so viel Zeit nehmen, wie Sie möchten, um die Pracht der beiden Museen zu erkunden und sich ein umfassendes Bild von Österreichs kaiserlichem Erbe zu machen. Bitte beachten Sie, dass dieses Ticket keine Audioguides oder Live-Reiseleiter enthält.

Kaiserliches Kutschenmuseum Wien Highlights

Die goldene Karussellkutsche von Maria Theresia

Maria Theresia feierte furchtlos den Sieg über die feindlichen Truppen, als diese aus Böhmen vertrieben wurden. Zusammen mit den anderen Damen ihres Hofes reiste Maria Theresia auf einem mondänen und eleganten Damenkarussell durch die Straßen Wiens. Von ihnen hat nur die Goldene Kutsche von Maria Theresia die Zeit überdauert und wird heute im Kaiserlichen Kutschenmuseum Wien aufbewahrt.

Der Phaeton des Sohnes von Napoleon

Der Phaeton von Napoleons Sohn, der ihm von seiner Tante Caroline Murat geschenkt wurde, ruht im Kaiserlichen Museum. Der symbolische Wagen wurde von zwei weißen Schafen gezogen, die im Zirkus Franconi trainiert wurden. Außerdem finden Sie die luxuriöse und prächtige Kutsche Napoleons, die von Jacquin gebaut wurde, direkt neben dem Phaeton seines Sohnes.

Der schwarze Leichenwagen des Wiener Hofes

Der schwarze Leichenwagen des Wiener Hofes, der auch als kaiserlicher Leichenwagen bekannt ist, war ein charakteristischer Prunkwagen, der unter der Herrschaft der Habsburger und später in Österreich-Ungarn hauptsächlich für Staats- und Königsbegräbnisse verwendet wurde. Die aufwendig gestaltete und mit Trauersymbolen verzierte Kutsche wurde für den Transport der Särge verstorbener hochrangiger Beamter und Mitglieder der kaiserlichen Familie verwendet.

Das persönliche Landaulet von Kaiserin Elisabeth

Das Imperial College beherbergt das exquisite und anmutige persönliche Landaulet von Kaiserin Elisabeth. Die Kronen auf der Laterne und der Kutschentür waren die einzigen Symbole, die auf subtile Weise verrieten, dass es sich um ein Hoffahrzeug handelte. Die elegante Kutsche wurde exklusiv für Kaiserin Elisabeth, auch bekannt als Kaiserin Sisi, entworfen und war ihr geliebtes Transportmittel.

Das einzige erhaltene Hofauto von 1914 von Gräf & Stift

Der "Kaiserwagen", den Kaiser Karl 1919 ins Schweizer Exil lenkte, ist das einzige Wiener Hofauto, das bis heute erhalten ist. Es bietet eine greifbare Verbindung zur Geschichte, die Ihnen einen Einblick in die Fortschritte der Automobiltechnologie und die wichtige Rolle, die diese Autos in einem kaiserlichen und adligen Umfeld spielten, ermöglicht.

Gemälde und Grafiken

Die Grafiken und Gemälde im Kaiserlichen Kutschenmuseum veranschaulichen zu Recht die Bedeutung der kaiserlichen Pferde. Eine großartige Dokumentation der Entstehung und Verwendung von höfischen Kutschen und Pferden. Die Auswahl an Kunstsammlungen mit Gemälden und Zeichnungen ist eine großartige Möglichkeit, einen Blick auf einige der wichtigsten Ereignisse und Zeremonien und das Wiener Hofleben zu werfen.

Planen Sie Ihren Besuch im Kutschenmuseum Wien

https://cdn-imgix.headout.com/tour/26403/TOUR-IMAGE/b46ea2c7-9bcb-4bb6-8d5d-84500445b255-13871-vienna-imperial-carriage-museum-vienna-admission-ticket-05.jpg
  • Öffnungszeiten: 9 AM bis 17 PM (15. März bis 30. November) und 10 AM bis 16 PM (1. Dezember bis 14. März)
  • Letzter Einlass: 15 Minuten vor Schließung
  • Geschlossen am: Ganzjährig geöffnet, auch an Feiertagen
  • Beste Zeit für einen Besuch: Sobald das Museum am Morgen öffnet, um den Ansturm zu vermeiden
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/ea60cb1839799fb0e1ea0ed5261bd2ec-View%20of%20the%20Schonbrunn%20palace%20.jpg

Adresse: Wagenburg Museum für Kutschen im Schloss Schönbrunn, 1130, Österreich

Kartenansicht

  • Mit der U-Bahn: Linie U4
    Nächste Haltestelle: Hietzing
  • Mit der Straßenbahn: 10, 52, 60**
    Nächste Haltestelle: **Hietzing
  • Mit dem Bus: 56 A, 56 B, 58 B, N54, N60
    Nächste Haltestelle: Hietzing
  • Mit dem Auto: 23,5 km vom internationalen Flughafen Wien
    Auto Parken: Sie können auf den Auto-Parkplätzen im Ankunftszentrum von Schloss Schönbrunn parken.
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/c98acc1418d2ce25815db5d3127ce561-No-smoking.jpg
  • Alle Besucher müssen ein gedrucktes Ticket mit sich führen, um das Kutschenmuseum zu betreten. 
  • Das Fotografieren mit ausgeschaltetem Blitz ist erlaubt. Für die Verwendung von Stativen und anderer professioneller Ausrüstung innerhalb des Museums benötigen Sie eine vorherige Genehmigung. 
  • Sie können 15 Minuten vor Schließung des Museums eintreten. 
  • Das Rauchen ist im Inneren des Museums streng verboten. 
  • Es ist Ihnen nicht gestattet, die Exponate im Inneren des Kutschenmuseums zu berühren. 
  • Obwohl es keine spezielle Kleiderordnung gibt, werden Sie gebeten, sich angemessen zu kleiden. 
  • Kindern unter 14 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet. 
  • Die Größe geschlossener Gruppen sollte nicht mehr als 25 Personen betragen.
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/cdc43baf33bd540e5523223d5df76776-This%20is%20a%20Photograph%20of%20Belvedere%20Palace%20%20Peak%20Season.jpg
  • Schloss Schönbrunn: Das Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten kulturellen Symbole Österreichs und eine barocke Anlage, die jährlich Millionen von Touristen anzieht.
  • Schloss Belvedere: Das Schloss Belvedere ist nicht nur ein prächtiger Barockpalast, sondern beherbergt auch einige der wertvollsten Kunstsammlungen Österreichs mit Werken berühmter Künstler wie Oskar Kokoschka, Egon Schiele und Gustav Klimt, um nur einige zu nennen.
  • Karlskirche Dom: Die Karlskirche ist ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk und eine perfekte Mischung aus byzantinischem, barockem und Renaissance-Stil.
  • Hofburg-Komplex: Der Hofburg-Komplex umfasst eine Reihe von kaiserlichen Bauten und öffentlichen Bereichen, in denen Sie ikonische Gebäude wie die Nationalbibliothek und das Büro des Präsidenten finden werden.
https://cdn-imgix.headout.com/media/images/625cdc94ddd985e93f4c9bf67320ea62-Washroom-Signs-LPT.jpg
  • Zugänglichkeit: Rollstuhlgerechte Toiletten und Eingänge
  • Barrierefreier Eingang: Am Eingang des Museums befinden sich Doppelschwingtüren.
  • Toiletten: Toiletten sind außerhalb der Wagenburg verfügbar. 
  • Garderobe: In der Garderobe können Sie Ihr Gepäck, zusätzliche Kleidung, Regenschirme und andere Gegenstände kostenlos aufbewahren. 

Besuchertipps

  • Buchen Sie Ihre Tickets online im Voraus, damit Sie nicht in langen Schlangen am Museumseingang stehen müssen.
  • Vergessen Sie nicht, einen Ausdruck Ihres Tickets mitzunehmen, da Sie ohne diesen nicht eingelassen werden.
  • Sie können Tickets zu ermäßigten Preisen erwerben, wenn Sie Inhaber einer Vienna City Card sind.
  • Vergessen Sie nicht, Fotos von der goldenen kaiserlichen Kutsche zu machen - das wichtigste Highlight des Museums.
  • Audioguides sind in verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter Französisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und mehr.
  • Sie können Ihr Gepäck und Ihre persönlichen Gegenstände kostenlos in der Garderobe aufbewahren.

Alle Ihre Tickets für das Kutschenmuseum Wien werden beantwortet

Wo kann ich Tickets für das Wiener Kutschenmuseum kaufen?

Sie können Tickets für das Kaiserliche Kutschenmuseum in Wien online kaufen.

Kann ich Tickets für das Wiener Kutschenmuseum online kaufen?

Ja, Sie können Tickets für das Kutschenmuseum online kaufen.

Wie hoch sind die Kosten für Tickets für das Kutschenmuseum Wien?

Die Tickets kosten etwa 12 € für Erwachsene und 11 € für Inhaber einer Vienna City Card. Tickets sind zu ermäßigten Preisen (9 €) erhältlich für Studenten unter 25 Jahren, Senioren, Besucher mit Behindertenausweis sowie Angehörige von Militär und Zivildienst.

Kann ich eine Ermäßigung auf Tickets für das Wiener Kutschenmuseum erhalten?

Ja, Sie erhalten eine Ermäßigung auf Tickets für das Wiener Hofkutschenmuseum, wenn Sie Inhaber einer Vienna City Card sind oder Ihre Tickets online buchen.

Was ist das Kaiserliche Kutschenmuseum Wien?

Das kaiserliche Kutschenmuseum Wien ist eines der bekanntesten Museen der Stadt, das extravagante kaiserliche Transportmittel, Kleidung und Gemälde zeigt.

Wie erhalte ich Zugang zum Kaiserlichen Kutschenmuseum Wien?

Mit Ihrem gültigen, ausgedruckten Ticket erhalten Sie Zugang zum Kutschenmuseum Wien.

Wo befindet sich das Imperial Carriage Museum?

Das Kaiserliche Kutschenmuseum befindet sich auf dem Gelände des Schlosses Schonbrunn in Wien.

Was sind einige der Highlights des Kaiserlichen Kutschenmuseums Wien?

Zu den Highlights des Wiener Kutschenmuseums gehören die kaiserliche Kutsche und die königlichen Kutschen.

Wie erreiche ich das Kaiserliche Kutschenmuseum Wien?

Sie erreichen das Kaiserliche Kutschenmuseum Wien mit dem Bus, der Straßenbahn, der U-Bahn oder dem Auto.

Wie sind die Öffnungszeiten des Kaiserlichen Kutschenmuseums Wien?

Die Öffnungszeiten des Kaiserlichen Kutschenmuseums Wien sind 9 bis 17 Uhr (15. März bis 30. November) und 10 bis 16 Uhr (1. Dezember bis 14. März).

Welche Einrichtungen gibt es im Kutschenmuseum Wien?

Toiletten, rollstuhlgerechte Eingänge und Toiletten sowie eine Garderobe sind einige der Einrichtungen, die im Kaiserlichen Kutschenmuseum Wien zur Verfügung stehen.

Ist das Kutschenmuseum Wien für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, das Kutschenmuseum Wien ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Ist das Fotografieren im Kutschenmuseum Wien erlaubt?

Ja, nicht-kommerzielles Fotografieren mit ausgeschaltetem Blitzlicht ist im Kutschenmuseum Wien erlaubt.

Lohnt sich ein Besuch im Kutschenmuseum Wien?

Ja, das kaiserliche Kutschenmuseum ist einen Besuch wert, denn es bietet eine prächtige Barockarchitektur und eine Auswahl an prunkvollen kaiserlichen Transportmitteln, darunter die kaiserliche Kutsche.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX