Wien Tickets

Begegnen Sie den faszinierendsten Tieren der Welt im Wiener Zoo

Treffen Sie die Ikonen: Schonbrunns beliebteste Tiere

African elephant

Afrikanischer Elefant

Status: Angreifbar
Zone: Elefantenhaus
Diese sanften Riesen spazieren in ihrem weitläufigen Gehege umher, knabbern an Sträuchern und wälzen sich im Schlamm. Achten Sie auf die beeindruckenden Kofferraumduschen - vielleicht bekommen Sie ja ein freundliches Bad!

Giant panda
Amur leopard
Indian one-horned rhinoceros
Queensland koala

Erkunden Sie die Themenbereiche des Schonbrunner Zoos

Panda Enclosure - Schonbrunn Zoo

Panda-Gehäuse

Innen: Riesige schwarze und weiße Pandas

  • Das Panda-Gehege wurde so gestaltet, dass es die kalten Berge Ostchinas nachahmt, mit ausgedehnten Bambuswäldern, Kletterstrukturen und schattigen Bereichen. 
  • Die Zone bietet schattige Spielbereiche, in denen sich die Pandas im Sommer wohlfühlen. Sie sind an ein kälteres Klima gewöhnt, daher stimuliert der Schatten ihr natürliches Verhalten.
Elephant Park - Schonbrunn Zoo

Elefantenpark

Innen: Afrikanische Busch-Elefanten

  • Dieser Bereich erstreckt sich über mehrere Hektar und umfasst einen großen Außenbereich mit einem Pool, Schlammsuhlen und einer Vielzahl von Bäumen und Sträuchern, die die Elefanten zur Futtersuche anregen. 
  • Das Gehege verfügt auch über einen beheizten Innenbereich, um ihre Gelenke zu schützen und sie vor der Hitze zu schützen, insbesondere zwischen Juni und August.
Polarium - Schonbrunn Zoo

Polarium

Innen: Pinguine, Robben und Walrosse

  • Das Polarium hat eisige Landschaften, frostige Tümpel und felsige Aufschlüsse, ähnlich wie die arktischen und antarktischen Regionen. In diesem Bereich gibt es erweiterte Steuerungseinstellungen, um die Temperaturen unter Null zu halten. 
  • Es gibt separate, durch Glas abgetrennte Beobachtungsbereiche, so dass Sie die Arten des kalten Wetters beobachten können, ohne sich zu erkälten.
Rainforest House - Schonbrunn Zoo

Haus des Regenwaldes

Im Inneren: Kleine Krallenotter, Kaisertamarine, Rotkehllemuren, Goeldi-Affen, Zwergseidenäffchen und andere

  • Das Rainforest House bietet einen üppigen, mehrstöckigen Raum mit großen Vordächern, ähnlich den Wäldern in Südostasien und Westafrika. 
  • Auf einem Holzpfad, der einem riesigen Baldachin folgt, können Sie frei fliegende Vögel, Affen, Lemuren und tropische Vögel in einer naturnahen Umgebung aus nächster Nähe beobachten.
Big Cat House - Schonbrunn Zoo

Großes Katzenhaus

Innen: Tiger, Leoparden, Löwen und Geparden

  • Dieses Gehege ist so gestaltet, dass es das Gras- und Waldland Afrikas nachahmt, die ursprüngliche Heimat der Großkatzen der Tierwelt. Es gibt beheizte Ruheplätze, Kletterstrukturen, viele hohe, trockene Gräser und Wasserstellen. 
  • Es gibt ein paar hohe Bäume, denn die Geparden und Leoparden lieben es, sich zwischen den Ästen zu verstecken und sich auf ihre Beute zu stürzen.
Koala House - Schonbrunn Zoo

Koala Haus

Innen: Queensland-Koalas

  • Das Koala-Haus ist mit hohen Eukalyptusbäumen, Klettergerüsten und einem regulierten Klima ausgestattet, um den Bedürfnissen der in Australien heimischen Beuteltiere gerecht zu werden. 
  • Obwohl die Koalas ihre Feuchtigkeit hauptsächlich aus Eukalyptusblättern beziehen, finden Sie kleine Wasserspender und Tränkestationen, um sicherzustellen, dass sie hydriert bleiben.
Flamingo Pond - Schonbrunn Zoo

Flamingo-Teich

Innen: Verschiedene Arten von Flamingos

  • Der Flamingo-Teich ist ein großes, flaches Gewässer mit sumpfigen Seiten, grasbewachsenen Flächen und Nistplätzen. Die Flamingos teilen sich den Platz mit anderen kleinen Wasserfreunden wie Löfflern und Enten. 
  • Der Teich verfügt über ein spezielles Filtersystem, das die Wasserqualität aufrechterhält und den Flamingos viel Platz zur Futtersuche, zum Putzen und zur Entfaltung ihrer Farbenpracht bietet.
Orangutan Park

Orang-Utan-Park

Innen: Borneo und Sumatra Orang-Utans

  • Dieses Gehege bietet einen weitläufigen Lebensraum mit hohen Bäumen, Seilen und Plattformen, um die Lebensweise der Orang-Utans in den Baumkronen nachzuahmen. 
  • Diese Strukturen ermutigen die Primaten zu klettern, zu spielen, nach Nahrung zu suchen und sich mit ihren Artgenossen zu treffen. Die Orang-Utans zeigen oft ihre höhere Intelligenz, indem sie Steine benutzen, um ihre Früchte zu öffnen und ihre Artgenossen zu spiegeln.
Insectarium - Schonbrunn Zoo

Insektarium

Innen: Eine vielfältige Sammlung von Gottesanbeterinnen, Stabheuschrecken, Käfern und Schmetterlingen

  • Das Insektarium unterhält mehrere Mikrohabitate, vom tropischen Regenwald bis zur Wüste. Der Zoo reguliert die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und das Lichtniveau in all diesen Unterzonen, um den Bedürfnissen der verschiedenen Insekten gerecht zu werden. 
  • Das Gehäuse enthält auch Vergrößerungswerkzeuge. Sie können die winzigen Details an ihren Körpern beobachten und mehr über ihre einzigartigen Eigenschaften erfahren.
South America Park - Schonbrunn Zoo

Südamerika-Park

Innen: Jaguare, Seidenäffchen, Klammeraffen, Karakaravögel, Wasserschweine, Tapire, Riesenameisenbären und andere

  • Dieses Gehege umfasst bewaldete Gebiete, Grasland und Feuchtgebiete, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht zu werden.
  • Während Kaimane, ein entfernter Verwandter der Alligatoren, seichte Gewässer bevorzugen, bevorzugen Jaguare hohe Bäume. Die Ameisenbären und Wasserschweine begnügen sich mit trockenen Böden, die mit Termiten und Ameisen gefüllt sind.
Desert House - Schonbrunn Zoo

Wüstenhaus

Im Inneren: Nacktmulle, Erdmännchen, Fennec-Füchse, Stachelschwanz-Eidechsen, Gila-Monster, Kaiser-Skorpione und mehr

  • Das Wüstenhaus zeichnet sich durch felsiges Terrain, Dünen und spärliche Vegetation aus, die einen geeigneten Lebensraum für aride Arten bilden. 
  • Der Wiener Zoo verwendet fortschrittliche Klimakontrollsysteme, um extreme Temperaturen nachzubilden. So wird das Wohlergehen der an die Wüste angepassten Arten sichergestellt und den Besuchern ein realistischer Einblick in die Ökosysteme der Wüste geboten.
Giraffe Park - Schonbrunn Zoo

Giraffe Park

Innen: Giraffen

  • In diesem Bereich befindet sich eine große Savanne mit Akazienbäumen, hohen Gräsern und Schlammlöchern, die die natürliche afrikanische Savanne imitieren und den Giraffen viel Platz zum Herumstreifen und Grasen bieten.
  • Es gibt erhöhte Plattformen, auf denen die Besucher die Giraffen auf Augenhöhe beobachten können. Bei mehreren Gelegenheiten strecken die Neugierigen ihre Hände aus und kommen den Besuchern ganz nahe.
Hippo House - Schonbrunn Zoo

Nilpferd Haus

Innen: Flusspferde

  • Das Hippo House bietet eine geräumige Wasserumgebung mit tiefen Becken und sandigen Ufern, die den Flusslebensräumen nachempfunden sind, in denen Flusspferde die meiste Zeit verbringen.
  • Das Gehege verfügt über einen Unterwasserbereich, in dem die Besucher die Flusspferde beim Schwimmen und Interagieren unter der Wasseroberfläche beobachten können.
Aquarium and Terrarium - Schonbrunn Zoo

Aquarium und Terrarium

Innen: Tropische Fische, Rochen, Haie, Boa Constrictors, Leguane, Halskrauselechsen, Frösche, Salamander und mehr

  • In diesem Bereich gibt es eine Reihe sorgfältig gestalteter Becken, die jeweils bestimmte aquatische und terrestrische Ökosysteme nachbilden, von Korallenriffen bis hin zu tropischen Regenwäldern.
  • Berührungsbecken und interaktive Schautafeln ermöglichen es den Besuchern, einen näheren Blick auf die Wassertiere zu werfen.
Crocodile Pavillion - Schonbrunn Zoo

Krokodil-Pavillon

Innen: Nilkrokodile, Salzwasserkrokodile, amerikanische Alligatoren und andere

  • Der Krokodil-Pavillon ist ein geräumiges Gehege mit Wasserlöchern, Liegeflächen und üppiger Vegetation, um die natürliche Umgebung der Krokodile nachzubilden.
  • In diesem Bereich finden Sie auch Informationstafeln, die die Besucher über das Verhalten der Krokodile und die Bedeutung des Schutzes dieser uralten Reptilien und ihrer Ökosysteme aufklären.

Dinge, die man im Zoo Schonbrunn Wien tun kann

Attend animal feeding shows - Schonbrunn Zoo

Besuchen Sie Tierfütterungsshows

Versuchen Sie, Ihren Besuch mit den Fütterungszeiten der Tiere abzustimmen. Diese Shows bieten den Besuchern die Möglichkeit, Tiere zu sehen, die sich so verhalten, wie sie es in freier Wildbahn tun würden, wie z.B. ein Gepard, der blitzschnell auf seine Beute zustürmt oder ein Vogel, der eine Nuss mit seinem Schnabel aufbricht.

Fütterungszeiten im Wiener Zoo
Learn about the animals - Schonbrunn Zoo

Erfahren Sie mehr über die Tiere

Der Wiener Zoo bietet in den meisten seiner Gehege ausführliche Kommentare und Informationsschilder, um die Besucher über die Herausforderungen des Lebensraums und die Ernährungsbedürfnisse der Tiere aufzuklären.

Visit the petting zoo - Schonbrunn Zoo

Besuchen Sie den Streichelzoo

Der Schonbrunner Wildpark verfügt über einen separaten Bereich mit domestizierten Tieren wie Schafen, Ziegen, Kühen und Kaninchen, der als Kinder-Bauernhof-Zoo bekannt ist. Diese Zone ist ideal für Familien mit Kindern.

Schönbrunn Palace Panorama Train Ride

Fahren Sie mit dem Panoramazug

Gönnen Sie Ihren Beinen eine Pause und fahren Sie mit der Panoramabahn des Tierparks Schonbrunn. Er führt durch den Kaiserpavillion und den Elefantenpark und bietet freie Sicht auf die Tiere im Wiener Zoo.

Have a picnic - Schonbrunn Zoo

Machen Sie ein Picknick

Neben kultigen, historischen Restaurants bietet der Wiener Zoo auch malerische Wege und Rastplätze. Diese ruhigen Ecken sind perfekt für ein Mittagessen mit Freunden und Familie.

Shop for souvenirs - Schonbrunn Zoo

Shop für Souvenirs

Der Shop im Wiener Zoo, der sich in der Nähe des Ausgangs Hietzing und gegenüber den Seelöwen befindet, bietet eine Vielzahl von Postkarten, Miniaturen und Taschen an. Holen Sie sich ein Andenken aus dem Laden, um sich an Ihren Besuch zu erinnern.

Tipps für den Besuch des Wiener Zoos

  • Planen Sie Ihre Route: Der Tiergarten Schonbrunn in Wien beherbergt über 700 Tierarten auf einer Fläche von 17 Hektar. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Route zu planen und Prioritäten zu setzen, welche Zonen Sie zuerst besuchen möchten, um Umwege zu vermeiden.
  • Besorgen Sie sich eine Karte: Holen Sie sich am besten eine physische Kopie des Zooplanes in einem der Besucherinformationszentren in der Nähe der Eingänge oder laden Sie sich die Zoo-App herunter, um die Gehege aus der Vogelperspektive zu sehen. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Ausstellung verpassen.
  • Bringen Sie Sonnenschutz mit: Es gibt nur wenig Schatten in den Aussichtsbereichen der Freiluftausstellungen. Nehmen Sie unbedingt einen Hut mit und cremen Sie sich alle paar Stunden neu ein.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Der Wiener Zoo bietet eine Vielzahl von Tiergehegen, die Sie erkunden können. Wir empfehlen Ihnen, Ihre bequemsten, geschlossenen Schuhe zu tragen, damit Sie sich bequem bewegen können.
  • Besuchen Sie das nahe gelegene Schloss: Wenn Sie einen Besuch im Wiener Zoo planen, sollten Sie sich ein paar Stunden Zeit für das nahe gelegene Schloss Schonbrunn nehmen. Sie befinden sich auf demselben Schlossgelände. Sie erhalten einen Einblick in den Reichtum und die Macht der Habsburger Könige.

Planen Sie Ihren Besuch im Tiergarten Schonbrunn Wien

Buchen Sie Schonbrunn Zoo Tickets

Schnelleinlass-Tickets für den Tiergarten Schönbrunn

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Wien Flexi Pass: Wählen Sie 2/3/4/5 Attraktionen

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour

Kombiticket mit Schnelleinlass: Tour durch Schloss Schönbrunn und Park + Tiergarten Schönbrunn

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Geführte Tour


Schnelleinlass-Tickets in das Wüstenhaus im Tiergarten Schönbrunn

Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Häufig gestellte Fragen zu den Tieren im Wiener Zoo

Wie groß ist der Schonbrunner Zoo?

Der ​Wiener Tiergarten Schonbrunn erstreckt sich über 17 Hektar, was ungefähr 42 Hektar entspricht. Trotz seiner Kompaktheit beherbergt der Zoo über 700 Tierarten, darunter Großkatzen wie Amurleoparden, sibirische Tiger und Jaguare, sanfte Riesen wie afrikanische Buschelefanten, Wassersäugetiere wie Flusspferde und verschiedene Arten von Reptilien, Amphibien, Vögeln und Insekten.

Wie viele Tiere gibt es im Zoo?

Der Schonbrunner Zoo beherbergt rund 1780 Tiere aus über 700 verschiedenen Arten. Ob Sie nun die frostigen Bewohner aus den arktischen Regionen, die Giraffen und Löwen aus den afrikanischen Savannen oder Orang-Utans, Ameisenbären und tropische Vögel aus den Regenwäldern der Welt sehen wollen, der Zoo bietet für jeden etwas.

Gibt es im Zoo bedrohte Tierarten?

Der Wiener Zoo ist einer der Pioniere im Bereich des Wildtierschutzes und arbeitet mit Wildtiereinrichtungen aus der ganzen Welt zusammen, um bedrohte Arten zu schützen. Riesenpandas, Nördlicher Waldrapp, Orang-Utans und Eisbären sind einige der gefährdeten Arten, die im Zoo untergebracht sind. Die naturnahen Gehege des Zoos stimulieren ihr natürliches Verhalten, so dass sie sich schneller vermehren können.

Was ist so besonders am Tiergarten Schonbrunn?

Der Schonbrunner Zoo in Wien tut sein Möglichstes, um das Wohlergehen seiner Tiere zu gewährleisten. Sie gestalten die Gehege so, dass sie die natürliche Umgebung der Tiere nachbilden, was die Bewohner dazu anregt, sich so zu verhalten, wie sie es in der freien Wildbahn tun würden. Der Zoo beteiligt sich aktiv an ethischen Zuchtprogrammen, um vom Aussterben bedrohte Tierarten in freier Wildbahn wieder anzusiedeln. Der Wiener Zoo führt auch Forschungsprogramme durch, um mehr über weniger bekannte Eigenschaften bestimmter Arten herauszufinden.

Gibt es im Zoo Pandas?

Die Pandas im Wiener Zoo sind im Panda-Haus in der Nähe des Eingangs Hietzing untergebracht. Ihr Gehege ist mit Bambusbäumen, Klettergerüsten und schattigen Innenbereichen ausgestattet, um die kalten Berge im Osten Chinas zu imitieren.

Kann ich mein eigenes Futter mitbringen, um die Tiere im Wiener Zoo zu füttern?

Nein, es ist nicht erlaubt, die Tiere im Wiener Zoo zu füttern. Ihre Snacks mögen harmlos erscheinen, für die Zootiere können sie jedoch lebensbedrohlich sein. Die Fütterung von Tieren von Hand kann auch ihr natürliches Verhalten stören und eine Abhängigkeit vom Menschen schaffen.

Wann hat der Zoo Wien Schonbrunn geöffnet?

Der Schonbrunner Zoo öffnet das ganze Jahr über täglich um 9 Uhr. Die Öffnungszeiten variieren zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr, je nach Saison und Feiertagen.

Wie kann ich Menschenmassen im Zoo vermeiden?

Wochentage sind vergleichsweise weniger überlaufen als Wochenenden. Um dem morgendlichen Ansturm von Gruppenbesuchern und Schulausflügen zu entgehen, sollten Sie versuchen, den Wiener Zoo gegen Mittag oder am späten Nachmittag zu erreichen. Meiden Sie die Sommermonate von Juni bis August, da der Zoo in dieser Zeit am stärksten von Touristen besucht wird. Investieren Sie in ​Schonbrunn Zoo Schnelleinlass-Tickets, um bevorzugten Zugang zu erhalten und lange Warteschlangen zu vermeiden.

Weitere Infos

Schonbrunn Zoo Vienna

Über den Zoo Schonbrunn Wien

Jetzt buchen
Vienna Zoo working hours

Öffnungszeiten des Wiener Zoos

Jetzt buchen
Plan your visit to Schonbrunn Zoo

Planen Sie Ihren Besuch im Tiergarten Schonbrunn

Jetzt buchen
Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.