Kunst Haus Wien – Museum Hundertwasser Tickets
Die Erkundung des Kunst Haus Wien kann zwischen 1 und 3 Stunden dauern, je nach Ihrem Interesse an den Werken des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Ein typischer Besuch dauert etwa 2 Stunden, in denen Sie die zwei Etagen mit seinen visionären Kunstwerken, die Sonderausstellungen mit Werken anderer Künstler und das Gebäude selbst, das viele seiner avantgardistischen architektonischen Konzepte mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit enthält, in sich aufnehmen und genießen können.
Wenn Sie nur die Highlights erkunden möchten, sollte eine Stunde ausreichen.
Wenn Sie jedoch ein Kunst- oder Architekturliebhaber sind, der sich eingehender mit den Exponaten befassen möchte, sollten Sie mehr als 3 Stunden für Ihren Besuch einplanen.
Ja, das Kunst Haus Wien empfängt Besucher täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Nein, es gibt kein bestimmtes Zeitfenster, innerhalb dessen Sie uns besuchen müssen. Sie können jederzeit während der Öffnungszeiten eintreten, wie es Ihnen beliebt.
Es gibt keine zeitliche Begrenzung, wie lange Sie sich während der Betriebszeiten im Museum aufhalten können. Sie können die Exponate in Ihrem eigenen Tempo erkunden.
Ein Besuch an einem Wochentag vormittags, kurz vor den Öffnungszeiten, ist der beste Weg, um ein ruhigeres Erlebnis mit weniger Besuchern zu haben. Ab dem Vormittag ist das Museum stärker frequentiert.
Das Ticketbüro schließt eine halbe Stunde vor Schließung des Museums, danach können Sie das Museum nicht mehr betreten.
Ja, alle öffentlichen Bereiche im Kunst Haus Wien, einschließlich des Cafés und des Shops, sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Beachten Sie jedoch, dass der Boden in bestimmten Ausstellungsbereichen uneben und wellenförmig ist.
Fotografieren und Videofilmen für den privaten Gebrauch ist in den meisten Bereichen erlaubt. In den Zimmern der Ausstellung ist es jedoch nicht erlaubt. Auch die Verwendung von Blitzgeräten, Stativen und Selfie-Sticks ist im gesamten Museum verboten.
Das Kunst Haus Wien ist eine immer beliebter werdende Attraktion. Es wird daher empfohlen, Ihre Tickets im Voraus online zu buchen. Damit ist Ihr Eintritt garantiert, vor allem während der Hochsaison für Touristen und für alle Sonderausstellungen, die Sie interessieren könnten.