Kunst Haus Wien - Eine kurze Geschichte
9. April 1991: Kunst Haus Wien eröffnet. Das Museum ist in einer umgebauten Möbelfabrik aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, die von Friedensreich Hundertwasser selbst entworfen und renoviert wurde.
2011: Das Museum erhält den Österreichischen Museumspreis des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur für seine Bemühungen, das Gebäude in seiner ursprünglichen Struktur zu erhalten.
2015: Das Museum eröffnet weitere Ausstellungsbereiche und verstärkt seinen Fokus als ökologisches Museum.
2018: Das Kunst Haus Wien wird mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und ist damit das erste "Grüne Museum" des Landes.
2023-2024: Das Museum wird renoviert und vollständig auf den Betrieb mit erneuerbarer hydrothermaler Energie umgestellt. Damit verdoppelt es sein Engagement für Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein.
1991-2025: Seit seiner Eröffnung hat das Kunst Haus Wien 90 Ausstellungen mit Werken international renommierter Künstler gezeigt, darunter so bekannte Namen wie die Fotografen Annie Leibovitz, Henri Cartier-Bresson und Cecil Beaton.