Wien Tickets

Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Exponate der kaiserlichen Schatzkammer Wien

Die ​Kaiserliche Schatzkammer Wien beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung von Schätzen aus mehreren Jahrhunderten. Von den Kronjuwelen bis hin zu sakralen Reliquien können Besucher exquisite Gegenstände wie die Krone des Heiligen Römischen Kaisers, die kaiserlichen Insignien und die berühmte Habsburger Sammlung kostbarer Objekte bestaunen. Lesen Sie weiter, denn dieser umfassende Reiseleiter führt Sie durch die Exponate der Schatzkammer, von der Kaiserkrone bis zur Heiligen Lanze.

Warum sollten Sie die Exponate der kaiserlichen Schatzkammer Wien sehen?

Imperial Treasury Vienna Exhibits

Die kaiserliche Schatzkammer Wien beherbergt unschätzbare Artefakte aus der österreichischen Monarchie, die das reiche Erbe der Dynastien widerspiegeln, die das Gebiet einst regierten.

  • Königliche Artefakte: Entdecken Sie atemberaubende Exponate der Opulenz, darunter die Krone des Heiligen Römischen Reiches und andere Erbstücke des österreichischen Reiches.
  • Mythische Antiquitäten: Entdecken Sie den weltberühmten Sisi-Stern und den Orden des Goldenen Vlieses, beides exquisite Beispiele für komplizierte, königliche Handwerkskunst.
  • Heilige Stücke: Bestaunen Sie die religiösen und kulturellen Relikte des österreichischen Kaiserreichs, die vom Katholizismus der Habsburger bis hin zur Zeit der Gegenreformation erzählen.
  • Historisches Abenteuer: Die kaiserliche Schatzkammer Wien ist mehr als nur ein Museum: Es ist eine Zeitreise in eine vergangene Ära der Eleganz und Raffinesse.

Exponate in der kaiserlichen Schatzkammer Wien

Die Exponate in der Schatzkammer Wien sind in zwei verschiedenen Abteilungen ausgestellt: die weltliche Sammlung und die kirchliche Sammlung.

Imperial Treasury Vienna Exhibits - Secular Collection Regalia

Weltliche Sammlung

Die weltlichen Sammlungen der Schatzkammer Wien bieten einen außergewöhnlichen Einblick in mehr als ein Jahrtausend europäischer Geschichte. Das Museum zeigt eine prestigeträchtige Sammlung von königlichen Gegenständen, darunter die kaiserlichen Insignien des Heiligen Römischen Reiches, darunter die beeindruckende Kaiserkrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Besucher können die österreichischen Kronjuwelen bestaunen, darunter die persönliche Krone von Kaiser Rudolf II. und die Insignien von Kaiser Ferdinand I. von Österreich. Die Schatzkammer beherbergt auch die Insignien des Erzherzogtums Österreich, die burgundische Schatzkammer und die ursprünglichen Insignien des Königreichs Böhmen.

Imperial Treasury Vienna Exhibits - Secular Collection Crown

Neben diesen königlichen Artefakten schmücken kostbare Edelsteine, wie einer der größten Smaragde der Welt, die Auslagen. Besondere Highlights sind die Krone des siebenbürgischen Prinzen Stephen Bocskay und die beiden bemerkenswerten "unveräußerlichen Erbstücke des Hauses Österreich": ein riesiger Narwalzahn, von dem man einst glaubte, er sei das Horn eines Einhorns (Ainkhürn), und eine Achatschale aus der Spätantike, die man einst für den legendären Heiligen Gral hielt. Darüber hinaus sind in dieser fesselnden, weltlichen Sammlung auch Napoleonica-Artefakte von Napoleon II. und seiner Mutter Marie Louise zu sehen.

Imperial Treasury Vienna Exhibits - Ecclesiastical Collection

Kirchliche Sammlung

Die kirchliche Sammlung der kaiserlichen Schatzkammer Wien präsentiert eine fesselnde Auswahl an Andachtsbildern und Altären, vor allem aus der Barockzeit. Es nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die verflochtene Geschichte von Kunst, Frömmigkeit und Religion. Die Exponate geben Einblicke in die mittelalterliche Reliquienverehrung, zeigen die religiösen Praktiken der Habsburger und die Auswirkungen der Gegenreformation. Darüber hinaus offenbart die Sammlung die nachbarocke Frömmigkeit der Herrscher und bietet Einblicke in die Volksreligiosität Österreichs. Es ist ein Zeugnis für den tiefgreifenden Einfluss von Glaube und Spiritualität auf die kulturelle Landschaft der Region.

Vitrine XIII: Geschichte ausstellen

Imperial Treasury Vienna Exhibits - Display Case XIII: Exhibiting History

Vitrine XIII in der kaiserlichen Schatzkammer Wien ist aufgrund der Ereignisse um ihren Inhalt von historischer Bedeutung. 1918, nach der Ausrufung der Republik, ordnete Kaiser Karl I. mündlich den Abtransport der Juwelen aus der Schatzkammer in die Schweiz an. Graf Leopold Berchtold, der mit dieser Aufgabe betraut wurde, nahm den privaten Schmuck von Kaiserin Zita sowie den Schmuck der Familie Habsburg-Lothringen aus den Vitrinen XII und XIII mit. Unter den kostbaren Objekten waren berühmte Stücke wie der "Florentiner Diamant" und Smaragd- und Rubinsets, die mit Maria Theresia, Marie Antoinette und Kaiserin Elisabeth in Verbindung gebracht wurden. Die Rechtmäßigkeit und der Besitz dieser Schätze löste jahrelang Debatten aus. Obwohl die Restitutionsforderungen 1921 aufgegeben wurden, kamen die Diskussionen während der "Habsburger-Krise" in den 1960er Jahren wieder auf. Vor kurzem wurde die originale Vitrine XIII im Hofmobiliendepot wiederentdeckt, zusammen mit den leeren Kisten, die in der Schatzkammer zurückgelassen wurden.

Geschichte der Sammlungen der kaiserlichen Schatzkammer Wien

Die Wiener Schatzkammer hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich befand sie sich neben der Hofburgkapelle und enthielt Gold- und Silbergegenstände, Münzen, Edelsteine, Schmuck, Reliquien und Dokumente, die für die Habsburger wichtig waren. Kaiser Rudolf II. gab einen separaten Flügel in Auftrag, der als "Kunsthaus" bekannt wurde und schließlich Teil des Kunsthistorischen Museums wurde. Kaiser Maria Theresia reorganisierte die Schatzkammer und führte prächtige Vitrinen aus Walnussholz ein. Die Napoleonischen Kriege brachten bedeutende Veränderungen und Erweiterungen der Sammlung mit sich. Mit der Gründung des Kunsthistorischen Museums im Jahr 1891 wurden die Organisation und die Ausstellung der Schatzkammer weiter entwickelt.

Im Jahr 1337 wurden die Schätze der Habsburger in der Sakristei der Reichskapelle gelagert. Im 16. Jahrhundert verlegte Kaiser Ferdinand I. die Schatzkammer in ein neu eingerichtetes Gewölbe in der Nähe des Schweizertors. Die Schatzkammer wurde später im 17. Jahrhundert in einen sakralen und einen profanen Teil unterteilt. Die kirchliche Schatzkammer, die um 1585 eingerichtet wurde, zeigte kostbare Reliquien, Monstranzen und mit Emaille verzierte Altäre. Während der Regierungszeit von Maria Theresia war sie öffentlich zugänglich, aber Kaiser Joseph II. übertrug sie dem Hofkaplan. Im Jahr 1921 kamen auch die Schätze des Kapuzinerklosters hinzu. Die kirchliche Schatzkammer wird seit 1954 neben der weltlichen Schatzkammer ausgestellt.

Wie buche ich Tickets für die Ausstellungen in der Schatzkammer Wien?

Da die Ausstellungen der Kaiserlichen Schatzkammer Wien viele Besucher anziehen, empfiehlt es sich, im Voraus zu planen und Vorkehrungen zu treffen, um eine reibungslose und angenehme Reise zu gewährleisten. Der Online-Kauf von Tickets ist der günstigste und bequemste Weg, um die bemerkenswerte Schatzkammer zu erkunden.

  • Vorabbuchung: Sichern Sie sich Ihre Tickets im Voraus, um Unannehmlichkeiten in letzter Minute oder die Enttäuschung über ausverkaufte Tage zu vermeiden.
  • Bequemlichkeit: Genießen Sie den Komfort, Tickets für die Schatzkammer Wien bequem von zu Hause oder von unterwegs aus zu kaufen. Verabschieden Sie sich von langen Warteschlangen und beseitigen Sie jegliche Unsicherheit.
  • Ermäßigungen: Halten Sie Ausschau nach speziellen Angeboten, mit denen Sie bei Ihrer Reise Geld sparen können!

Buchen Sie Ihre Tickets für die Schatzkammer Wien

Eintrittstickets für die Kaiserliche Schatzkammer Wien

Kostenlose Stornierung
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

COMBO: Kunsthistorisches Museum + Eintrittskarten für die Schatzkammer

Kostenlose Stornierung
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Eintrittstickets für die Kaiserliche Wagenburg Wien im Schloss Schönbrunn

Kostenlose Stornierung
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Alle Ihre Fragen zu den Exponaten der kaiserlichen Schatzkammer Wien werden beantwortet

Was sind einige der berühmtesten Ausstellungsstücke in der Schatzkammer Wien?

Zu den berühmtesten Exponaten in der ​Kaiserlichen Schatzkammer Wien gehören die Kronjuwelen, die Heilige Lanze und die Kaiserkrone von Österreich.

Was gehört zu den Ausstellungen der Kaiserlichen Schatzkammer Wien?

Die Ausstellungen umfassen königliche Juwelen, heilige Reliquien, Krönungsgewänder, Insignien, zierliche Vasen und seltene Geschenke, die den Heiligen Römischen Kaisern gemacht wurden.

Wie lange werde ich brauchen, um die gesamte Ausstellung der Schatzkammer Wien zu sehen?

Sie sollten mindestens zwei Stunden einplanen, um die gesamte Ausstellung zu erkunden.

Wie erhalte ich Zugang zu den Exponaten der Schatzkammer Wien?

Sie haben Zugang zu den Ausstellungen, indem Sie Tickets für die ​Kaiserliche Schatzkammer Wien online kaufen.

Ist das Fotografieren in den Ausstellungen erlaubt?

Ja, das Fotografieren ohne Blitz und Stativ ist in den Ausstellungshallen erlaubt.

Können Besucher die Krone des Heiligen Römischen Reiches in der Kaiserlichen Schatzkammer Wien sehen?

Ja, Besucher können die Krone des Heiligen Römischen Reiches in der ​Kaiserlichen Schatzkammer Wien sehen.

Sind in der Kaiserlichen Schatzkammer Wien religiöse Reliquien ausgestellt?

Ja, in der Kaiserlichen Schatzkammer Wien sind religiöse Reliquien ausgestellt, wie Fragmente des Wahren Kreuzes und des Heiligen Grals.

Welche Bedeutung hat die Kaiserkrone von Österreich, die in der Schatzkammer ausgestellt ist?

Die in der Schatzkammer ausgestellte Kaiserkrone von Österreich symbolisiert die Macht und Autorität der österreichischen Monarchie im Laufe der Geschichte.

Gibt es unter den Ausstellungsstücken Schmuckstücke oder Edelsteine von historischer Bedeutung?

Ja, es gibt zahlreiche Schmuckstücke und Edelsteine von historischer Bedeutung in den Ausstellungsstücken, darunter der größte geschliffene Smaragd der Welt.

Können Besucher königliche Roben oder Gewänder sehen, die von den österreichischen Monarchen getragen wurden?

Ja, die Besucher können königliche Roben und Gewänder sehen, die von den österreichischen Monarchen getragen wurden und die die Pracht und Eleganz des königlichen Hofes zeigen.

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.